ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Impf-Priorisierung endet

Land Hessen ruft Priorisierte auf, sich bis Sonntag für Impfung zu registrieren

Von Wiesbadenaktuell

Am kommenden Montag endet bundesweit die Terminvergabe für die Corona-Impfung nach Priorisierung. Daher rät das Land Hessen allen Priorisierten der Gruppen 1 bis 3, sich bis Sonntagabend zu registrieren, um bevorzugt ein Impfangebot zu erhalten.

04.06.2021 13:01
Angehörige der Priorisierungsgruppen 1 bis 3 sollten sich bis Sonntag registrieren, um bevorzugt einen Impftermin zu erhalten.

Die Terminvergabe nach Priorisierung gemäß der bundesweit geltenden Impfverordnung endet bundesweit am kommenden Montag, 7. Juni. Das Land Hessen empfiehlt daher allen Angehörigen der Priorisierungsgruppen 1 bis 3, die ihre Schutzimpfung in einem der 28 hessischen Impfzentren erhalten wollen, sich bis einschließlich Sonntag, 6. Juni 2021, zu registrieren. Nur so kann eine bevorzugte Vergabe von Impfangeboten sichergestellt werden. Mit Ablauf der laufenden Kalenderwoche endet bei der Registrierung die Berücksichtigung einer Priorisierung. Die Aufhebung der Priorisierung gilt auch für die Impfungen durch Haus-, Fach- und Betriebsärzt:innen.

Registrierung ab Montag offen für alle

Wer in Hessen wohnt und keiner Priorisierungsgruppe angehört, hat vom 7. Juni 2021 an die Möglichkeit, sich online oder telefonisch für die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus in einem der 28 hessischen Impfzentren zu registrieren. Zeitnahe Terminangebote werden jene Neuregistrierten aufgrund der nach wie vor nicht ausreichenden Impfstoffmengen in der Regel aber nicht erhalten können. Denn: Aktuell warten noch rund 476.000 beim Land Hessen registrierte Bürger:innen auf ihre persönlichen Terminangebote. Dazu gehören auch rund 1.000 Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 sowie etwa 5.000 der Priorisierungsgruppe 2, die sich erst in den letzten Tagen registriert hatten und innerhalb von maximal sieben Tagen ihre Impfangebote erhalten werden.

Priorisierte können sich Vorteil sichern

Da das Land Hessen durchschnittlich rund 180.000 Dosen für seine 28 Impfzentren pro Woche erhält und dort in den kommenden Wochen ganz überwiegend Zweitimpfungen durchgeführt werden müssen, wird selbst der Großteil der rund 470.000 registrierten Angehörigen der Priorisierungsgruppe 3 erst gegen Ende Juni Terminangebote erhalten können. Das Land wird die verfügbaren Impfstoffe zunächst diesen bis einschließlich 6. Juni Registrierten aus den Priorisierungsgruppen zur Verfügung stellen.

Impfterminvergabe erfolgt auch weiterhin nach Zufallsprinzip

Sobald Impfstoffe zur Verfügung stehen und die Impfzentren ihre Kapazitäten hinterlegt haben, werden die Impftermine an die Registrierten nach dem Zufallsprinzip zugewiesen.  Alle Personen aus den aktuell noch geltenden Priorisierungsgruppen, die sich bis einschließlich 6. Juni registriert haben, werden weiterhin priorisiert Termine zugewiesen bekommen. Demographische Unterschiede innerhalb Hessens führen dazu, dass in manchen Regionen die Gruppe der priorisiert zu Impfenden früher und in anderen Regionen erst später abgearbeitet sein wird. Sobald in einem Impfzentrum alle dieser registrierten Personen ihre Termine erhalten haben und darüber hinaus Impfstoff zur Verfügung steht, werden die weiteren Termine ebenfalls nach Zufallsprinzip an die Personen vergeben, die sich ab dem 7. Juni registriert haben. Der Zeitpunkt der Registrierung hat somit keinen unmittelbaren Einfluss auf die Terminzuweisung. Solange die Impfstoffe ein knappes Gut sind, erfolgt die Terminzuweisung nach dem Zufallsprinzip.

Bei Terminverhinderung: unbedingt im Vorfeld absagen!

Im Schnitt wurden in Hessen rund 22 Prozent der Ersttermine für die Corona-Schutzimpfung storniert; weitere wurden ohne Absage nicht wahrgenommen. Wenn Impftermine ohne Absage nicht wahrgenommen werden, bedeutet dies für die Impfzentren großen logistischen Aufwand, um die eingeplanten Impfdosen schnellstmöglich anderen Impfwilligen zu verimpfen. Für die Landeslogistik und Organisation der Impfzentren ist es daher sehr wichtig, dass Impftermine rechtzeitig abgesagt werden. Nur so können diese Termine schnellstmöglich an andere impfberechtigte Bürger:innen vergeben werden, die noch auf ihre Schutzimpfung warten. Wer an einem zugewiesenen Termin im Impfzentrum verhindert ist, sollte daher den Termin frühzeitig stornieren. Er erhält dann baldmöglichst einen neuen Termin. Wer seinen Impfschutz in einer Arztpraxis bekommen hat, sollte umgehend die zugewiesenen Termine im Impfzentrum stornieren und unbedingt auch die Registrierung löschen. Das ist online mit wenigen Klicks oder mit einem Anruf im Callcenter schnell erledigt. So kann jeder mithelfen, dass alle schnellstmöglich den Impfschutz erhalten.

Impfung für Schüler:innen

Mit dem Wegfall der Priorisierung können ab dem 7. Juni auch Schüler:innen ab dem 12. Lebensjahr geimpft werden. Der Impfstoff von Biontech ist ab dem 12. Lebensjahr europaweit zugelassen. Da eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) noch aussteht, können sich für Impfungen in den Impfzentren zunächst nur Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr für Corona-Schutzimpfungen registrieren. Sollte die STIKO im Weiteren eine entsprechende Empfehlung abgeben, könnten auch die ab 12-Jährigen für die Registrierung zugelassen werden. Mit der Aufhebung der Priorisierung ab dem 7. Juni können zudem Impftermine für Schüler:innen bei den Kinder- und Jugendärzt:innen sowie den Hausärzt:innen vereinbart werden.

Da der Bund nunmehr den Ländern mitgeteilt hat, dass ein Sonderkontingent für die Umsetzung einer gesonderten Schüler-Impfaktion – entgegen erster Ankündigungen – nicht bereitgestellt werden kann, wird es eine solche Schüler-Impfaktion in den Impfzentren zunächst nicht geben können. Das hessische Konzept zur Durchführung von Schüler-Impfaktionen noch vor den Sommerferien war stets an die angekündigte Sonderimpfstofflieferung des Bundes geknüpft.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Biontech

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sonder-Impfaktion ohne Priorisierung in Wiesbaden

Pandemie-Angebot / Video

Mit einer Sonder-Impfaktion will die hessische Landeshauptstadt die Corona-Pandemie weiter bekämpfen. 600 Impfdosen von Moderna stehen am kommenden Dienstag und Mittwoch zur Verfügung. Das ganze ohne Anmeldung.

Impfpriorisierung aufgehoben: 50.000 Registrierungen in wenigen Stunden

Pandemie

Seit heute Morgen ist die Registrierung für die Corona-Schutzimpfung für alle Bürger:innen ab 16 Jahren geöffnet. In den ersten Stunden haben sich bereits rund 50.000 Personen angemeldet.

Bye bye Bundesnotbremse

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen fallen – auch in Wiesbaden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt stabil unter der 100er-Marke. Damit verabschiedet sich die hessische Landeshauptstadt ab Mittwoch von der Bundesnotbremse. Stattdessen greift der hessische Stufenplan. Welche Lockerungen auf uns zukommen, lesen Sie hier.

Bouffier zum Impfgipfel: „Rund 40 % unserer Bevölkerung ist bereits geimpft“

Bund-Länder-Gipfel

Vakzine für Jugendliche und digitaler Impfpass: Beim Bund-Länder-Gipfel gestern Abend wurde der weitere Kurs durch die Pandemie abgestimmt. Der Hessische Ministerpräsident äußerte sich daraufhin, was das im Einzelnen für Wiesbaden und Hessen bedeutet.

Impfungen für alle: Hessen will Priorisierung ab Juni aufgeben

Pandemie

Voraussichtlich ab Juni sollen sich alle hessischen Bürger:innen für eine Corona-Impfung registrieren können. Noch vor den Sommerferien will das Land Schüler:innen ein Impfangebot machen.

Stadt Wiesbaden lässt Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und Katastrophenschutz impfen

Reaktion auf Impfpriorisierung

Die Kräfte der Frewilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Wiesbaden werden an diesem Wochenende geimpft. Die Hessische Feuerwehr hatte sich noch am Freitag mit einem stillen Protest für eine Impfpriorisierung eingesetzt. Das Land Hessen gab die nächste Stufe der Impfpriorisierung frei.

Bundesnotbremse greift in der Nacht zum Samstag in Wiesbaden

Fragen & Antworten

In der hessischen Landeshauptstadt greift die “Bundesnotbremse“ bereits ab Mitternacht. Der Inzidenz-Werte liegt seit rund zwei Wochen über der kritischen Marke. Oberbürgermeister Mende appelliert an die Bürger:innen die Maßnahmen einzuhalten. Es werden überall Kontrollen in der Stadt durchgeführt. Wiesbaden öffnet das Impfen für die “Prio-Gruppe 3“. Welche Regeln ab Samstag in ganz Hessen gelten und was auf Sie zukommt, haben wir zusammengestellt.

„Impfzentrum ist Rückgrat der Impfkampagne“

100. Sitzung des Impfzentrum-Stabes

Am Montag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende an der 100. Sitzung des Impfzentrum-Stabes teilgenommen. Der OB dankte allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz. Mehr als 70.000 Menschen haben bereits im Wiesbadener Impfzentrum eine Impfung erhalten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de