ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kommunalwahl

Land Hessen versorgt Wahlhelfende mit FFP2-Schutzmasken

Von Wiesbadenaktuell

Rund 55.000 Menschen helfen am Sonntag, 14. März, um die Kommunalwahl durchzuführen. Das Land Hessen stellt den Wahlhelfenden FFP2-Schutzmaseken zur Verfügung. Auch für Wählende gilt Maskenpflicht, außerdem müssen alle einen eigenen Schreibstift mitbringen.

28.01.2021 17:10
Ministerpräsident Volker Bouffier mit Maske

Das Land Hessen stattet rund 55.000 hessische Wahlhelferinnen und -helfer, die für die Durchführung der Kommunalwahlen am Sonntag, 14. März, in den Städten und Gemeinden Sorge tragen mit Schutzmaseken aus. Dies gab Innen- und Kommunalminister Peter Beuth in Wiesbaden bekannt. Nach enger Abstimmung mit den Kommunalen Spitzenverbänden (Hessischer Städte und Gemeindebund, Hessischer Städtetag, Hessischer Landkreistag) erfolgt Mitte Februar eine Lieferung von 110.000 FFP2-Masken sowie 110.000 medizinischer OP-Masken über die Landkreise an alle 422 Städte und Gemeinden.

Zwei FFP2-Masken sowie zwei OP-Masken für die Helfenden

„Trotz der hohen Infektionszahlen sollen unsere ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ohne Sorge vor einer Infektion ihren wichtigen Dienst an der Demokratie leisten können. Allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in unseren Städten und Gemeinden, die den Wahltag im Wahllokal verbringen werden, stellen wir für diese ‚Wahlen auf Abstand‘ jeweils zwei FFP2-Schutzmasken sowie zwei OP-Masken zur Verfügung.

Maskenpflicht für alle im Wahllokal

Auch die Wählerinnen und Wähler können unbesorgt zur Wahlurne schreiten, sollten aber unbedingt die Maskenpflicht im Wahllokal beachten. Abgesehen davon werden unsere Kommunen in Hessen alle Vorkehrungen treffen, die zur Infektionsvermeidung notwendig sind. Hierzu gehören beispielsweise großzügige Wahlräume, vorgegebene Laufwege, regelmäßiges Lüften und gründliches Reinigen von Wahlkabine und -urne. Allen, die zum Gelingen der Kommunalwahlen beitragen, danken wir sehr herzlich für ihren Einsatz in herausfordernden Zeiten“, kündigte Innen- und Kommunalminister Peter Beuth an.

Wahlen auch in Pandemiezeiten möglich

Bereits im Herbst 2020 hatte das Innenministerium den Landkreisen, Städten und Gemeinden Empfehlungen übermittelt und auf die notwendigen Vorkehrungen und Hygienestandards in den Wahllokalen hingewiesen. Zudem wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Hessen darum gebeten, die Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld der Wahlen über die Möglichkeit der Briefwahlen aufzuklären. Insbesondere die im November 2020 durchgeführten Bürgermeisterwahlen in Hessen haben gezeigt, dass mit den notwendigen Vorkehrungen Wahlen auch in Pandemiezeiten möglich sind.

Zum Wählen eigenen Schreibstift mitbringen

Der Innenminister unterstrich, dass es diesmal geboten sei, dass Wählerinnen und Wähler bei der Stimmabgabe im Wahllokal alle Abstands- und Hygieneregeln beachten, eine Maske tragen und den eigenen Schreibstift mitbringen: „Jeder muss mit einer Maske und sollte mit einem eigenen Schreibstift zur Wahl gehen und damit seinen Beitrag leisten, um sich und seine Mitmenschen vor einer Ansteckung zu schützen. Allen Wählerinnen und Wählern steht wir immer auch die Briefwahl offen. Sie kann ganz einfach ab Anfang Februar und sogar per Email beim örtlichen Wahlamt beantragt werden.“ 

Briefwahlunterlagen anfordern

Mithilfe der Wahlbenachrichtigung, die allen Wahlberechtigten ab Montag, 1. Februar, zugeschickt wird, können die Briefwahlunterlagen in den Städten und Gemeinden angefordert werden. Damit beginnt offiziell in der kommenden Woche der Wahlgang zur Kommunalwahl 2021.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Task Force für Schutzausrüstung im Innenministerium

Die Beschaffung und der Aufbau eines Kontingents an Schutzausrüstung wird von der Task Force Koordinierung Beschaffungsmanagement und Verteilung (TF B/V) im Hessischen Innenministerium seit März 2020 organisiert und koordiniert. In dieser arbeiteten im Zeitraum vom März 2020 bis heute zwischenzeitlich rund 200 Frauen und Männer Tag und Nacht dafür, dass Schutzausrüstung für die verschiedensten Bereiche beschafft und ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann.

 

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Geänderte Wahlräume

Übersicht / Kommunalwahl 2021

In Wiesbaden haben sich seit dem Bürgerentscheid im November einige Wahlräume geändert. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am Sonntag sind diese bereits richtig angegeben. Eine Übersicht finden Sie außerdem im Artikel.

Wahlabendveranstaltung im Rathaus entfällt

Hinweis

Anders als üblich wird es am Wahlsonntag keine öffentliche Veranstaltung und Präsentation der Wahlergebnisse im Rathaus in Wiesbaden geben. Alle Informationen und Ergebnisse der Kommunalwahlen finden Leserinnen und Leser auf Wiesbadenaktuell.

„Üben Sie Ihr Wahlrecht aus!“

Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Der Präsident des Hessischen Landtags Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen.

Und was ist mit der Kultur?

Kommunalwahl

Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl hat der Wiesbadener Kutlurbeirat am vergangenen Freitag ein virtuelles Podium zu kulturellen Themen veranstaltet. Unter anderem ging es dabei um den Kulturentwicklungsplan und den kulturpolitischen Umgang mit der Pandemie. Acht Spitzenkandidierende für die Kommunalwahl stellten sich den Fragen.

Großer Andrang auf Briefwahlunterlagen

Kommunalwahl

Über das Wochenende haben über 12.000 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl beantragt. Das Wahlamt bittet daher um Verständnis, wenn die Zustellung etwas länger dauert. Außerdem werden noch Walhelferinnen und Wahlhelfer für den 14. März gesucht.

Längerer Lockdown mit Ausnahmen

Corona-Gipfel

Noch mindestens bis zum 7. März wollen Bund und Länder an den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie festhalten. So das Ergebnis des Corona-Gipfels am Mittwoch. Trotz verlängertem Lockdown soll es Lockerungen für Schulen, Kitas und Friseure geben. Ein Überblick.

Strukturdaten zur Kommunalwahl

Statistik

Am 14. März finden in Wiesbaden die Stadtverordnetenwahl und die Ortsbeiratswahlen statt. Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat deshalb einige Strukturdaten zu den Wahlberechtigten zusammengestellt.

Corona-Patient aus Wiesbadener Klinik geht in Mainz einkaufen

Vorfall

Ohne Rücksicht auf die Allgemeinheit ging ein 21-jähriger Corona-Patient, der sich in Quarantäne in einer Wiesbadener Klinik befand, am Dienstagabend in einem Supermarkt am Mainzer Hauptbahnhof einkaufen. Er wandte sich an eine Streife und bat um medizinische Hilfe. Der junge Mann kam zur Behandlung in die Uniklinik Mainz und wird sich für sein unerlaubtes Handeln verantworten müssen.

Das sind die neuen Corona-Beschlüsse für Hessen

Pandemie

Ab Samstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln: Nach der Bund-Länder-Konferenz hat die Landesregierung am Mittwoch nicht nur den Lockdown bis Mitte Februar verlängert, sondern auch weitere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick.

Kein Grund zur Entspannung: Lockdown bis Valentinstag verlängert

Pandemie

Der Corona-Lockdown geht angesichts hoher Infektionszahlen in die nächste Verlängerung. Mindestend bis zum 14. Februar soll Deutschland stillstehen, darauf haben sich Bund und Länder am Dienstag geeinigt. Außerdem sollen Kontakte weiter minimiert und Alltagsmasken in bestimmten Bereichen durch medizinischen Mundschutz ersetzt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de