ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Digitalisierung

Landesplattform „waffe digital“ macht Wiesbaden zur Pilotbehörde

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbaden wird Pilotbehörde für die hessische Landesplattform „waffe digital“. Ab sofort kann hier der Antrag auf eine Waffenbesitzkarte online gestellt werden. Über einen Antragsassistenten kann man den richtigen Antrag auswählen, sofort mit der Eingabe der Daten beginnen und alle erforderlichen Dokumente elektronisch an die Waffenbehörde übersenden.

16.09.2022 15:29
Ab sofort kann in Wiesbaden der Antrag auf eine Waffenbesitzkarte online gestellt werden.

Wiesbaden setzt das Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen um. Mit dem sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG) werden Schritt für Schritt alle wesentlichen Behördengänge digital ermöglicht.

„Wir müssen die Digitalisierung konsequent vorantreiben und haben ein weiteres, für die Bürger vorteilhaftes Angebot geschaffen“, so Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Antrag auf eine Waffenbesitzkarte online stellen

„Im Bereich Waffenrecht eröffnet das Land Hessen mit dem Portal „waffe digital“ die Möglichkeit, den Antrag auf eine Waffenbesitzkarte direkt online bei der zuständigen Waffenbehörde vor Ort zu stellen.

Über einen Antragsassistenten kann man sich direkt informieren, den richtigen Antrag auswählen und sofort mit der Eingabe der Daten beginnen. Es ist möglich, dass alle für die Antragstellung erforderlichen Dokumente sofort elektronisch an die Waffenbehörde übersendet werden können.“

Waffenbehörde Wiesbaden ist Pilotbehörde  

Die Waffenbehörde Wiesbaden unterstützt als Pilotbehörde dieses Projekt, so dass ab sofort unter https://www.wiesbaden.de in der Rubrik Links diese neue Form der Antragstellung den Bürgerinnen und Bürgern angeboten wird. Darüber hinaus kann man auch über die Seite https://www.waffe-digital.hessen.de direkt auf die Plattform „waffe digital“ zugreifen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Antragstellung

Für die Antragstellung ist die Erstellung eines Benutzerkontos bei bundID erforderlich. Im ersten Schritt werden folgende Nutzungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger eröffnet:

  • Antrag zur Ausstellung einer Waffenbesitzkarte für Sportschützinnen und Sportschützen - Gelbe Waffenbesitzkarte mit Anzeige des Erwerbs zur Eintragung einer Waffe in eine Waffenbesitzkarte für Sportschützinnen und Sportschützen
  • Antrag zur Ausstellung einer Waffenbesitzkarte für einzelne Personen - Grüne Waffenbesitzkarte mit den Bedürfnissen: Jäger, Sportschütze mit integrierter Beantragung einer Erwerbserlaubnis sowie der Anzeige des Erwerbs

In Kürze sollen weitere Anträge folgen:

  • Antrag zur Ausstellung eines Kleinen Waffenscheins zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit Zulassungszeichen der PTB
  • Ausstellung eines Europäischen Feuerwaffenpasses

Darüber hinaus besteht auch weiterhin die Möglichkeit Anträge an die Waffenbehörde schriftlich oder per E-Mail an wajafi(at)wiesbaden.de zu stellen.

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Apps statt Akten - DigiLots:innen unterstützen Kollegen der Wiesbadener Ämter

Verwaltung

Wiesbaden treibt die Digitalisierung der Stadtverwaltung voran. Digitalisierungslots:innen aus allen Ämtern sollen dabei helfen, die unterschiedlichen Verwaltungsbereiche besser zu vernetzen, eine übergreifende Kundenperspektive zu etablieren und Synergien zu nutzen. Diese Woche trafen sich die DigiLots:innen zu einem Camp.

Dezernat Manjura erhält Preis für gute Verwaltung

Auszeichnung

Das Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen, Integration von Christoph Manjura erhält am Freitag, 14. Oktober, einen Preis für gute Verwaltung: Der Zugang der Bürgerinnen und Bürger zur Verwaltung soll erleichtert werden. Ein sogenanntes OZG-Camp des Dezernats entwickelte deshalb Ideen, die den Öffentlichen Dienst hin zum Dienst für die Öffentlichkeit verändern.

Wiesbadener Gewerbestelle baut Online-Service aus

Digitalisierung

In Zukunft kann man Bezahlungen rund um Gewerbeaktivitäten in Wiesbaden auch online abwickeln. Für die Umstellung ist das Angebot derzeitig etwas eingeschränkt.

Info-Tag zu digitalen Lösungen im Gesundheitswesen

Vorträge und Messe

Die EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden lädt am Freitag, 16. September, zu einem Informationstag ins Rathaus ein. Auf der Agenda stehen neue digitalen Lösungen im Gesundheitswesen. Neben fünf Fachvorträgen erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine „Mini-Messe“, hier können sich Interessierte die Produkte informieren und beraten lassen.

Cyberkriminalität und "digitale Gewalt" gegen Kinder steigen

BKA

Die Kriminalitätslage hat sich laut Bundeskriminalamt Wiesbaden während der COVID-19-Pandemie verändert. Insbesondere während der Lockdowns, ging die Anzahl von „traditionellen“ Straftaten zurück. Im Bereich der politisch motivierten Kriminalität schlug sich die Pandemie hauptsächlich in Protesten gegen die staatlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung nieder. Cyberkriminalität sowie Darstellung sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs an Kindern stiegen aber enorm.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de