ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sportförderung

Landessportbund Hessen bezuschusst rund 472.000 Euro für Vereine

Von Wiesbadenaktuell

Mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt der Landessportbund Hessen Sportvereine. Mit der Förderung sollen Baumaßnahmen und Anschaffungen bezuschusst werden.

08.04.2020 21:32
Landessportbund Hessen vergibt Fördermittel

"Wir lassen euch nicht allein" - diese Botschaft sendet der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) in der aktuellen Coronakrise an die rund 7.600 hessischen Sportvereine. In einer extra anberaumten virtuellen Sitzung hat das lsb h-Präsidium nun eine Sportförderung in Höhe von 472.000 Euro bewilligt. Mit ihr werden Baumaßnahmen sowie die Anschaffung langlebiger Sportgeräte von Vereinen bezuschusst.

Zuschüsse möglichst schnell ausschütten

„Der ruhende Sportbetrieb bringt viele unserer Vereine auch in finanzielle Not. Gerade diejenigen, die vor Kurzem viel investiert haben, um sich neue Sportgeräte anzuschaffen oder ihre Vereinsanlagen zu erneuern, trifft es besonders hart. Dem Präsidium des Landessportbundes Hessen ist es deshalb ein besonderes Anliegen, die Zuschüsse aus dem Vereinsförderungsfonds möglichst schnell auszuschütten. Dies wird in den kommenden Tagen erfolgen“, verspricht Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller. Dies betrifft alle bewilligten Anträge, die im dritten Quartal 2019 gestellt wurden.

Im Gespräch ein Soforthilfeprogramm für Sportvereine

Darüber hinaus setzt sich der Landessportbund Hessen auch an anderer Stelle für seine Vereine ein: So befindet er sich in intensiven Gesprächen mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Dieses hat nun ein Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Sportvereine in Ergänzung des Bund-Länder-Programms für Kleinbetriebe in Aussicht gestellt.

Landessportbund gibt Antworten auf Fragestellungen

Auf seiner Webseite beantwortet der Landessportbund Hessen unterdessen die drängendsten Fragen der hessischen Sportvereine, Sportkreise und Verbände. „Die Seite wird ständig aktualisiert und ergänzt“, erklärt Dr. Rolf Müller und verweist insbesondere auf die vielen rechtlichen Fragen, auf die sein Präsidiumskollege, Rechtsanwalt Dr. Frank Weller, dort Antwort gibt. „Wir stehen in diesen Zeiten solidarisch an der Seite unserer Vereine. Ihre Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, ist unser höchstes Ziel“, so Müller.

Solidarität an die Mitglieder

Die gleiche Solidarität wünscht er sich auch von den rund 2,1 Millionen Sportvereinsmitgliedern im Land. „Ich appelliere an jeden einzelnen: Bleiben Sie Ihrem Verein auch in der Krise treu. Treten Sie nicht aus, sondern würdigen Sie mit Ihrem Verbleib das große ehrenamtliche Engagement, von dem jeder Einzelne von uns jahrelang profitiert hat. Solidarität, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit haben den Sport groß gemacht. Diese Werte sollten wir gerade in einer Krisensituation wie dieser weiter leben“, bittet der lsb h-Präsident eindringlich.

Vereinsförderung in Zahlen

Die nun beschlossene Sportförderung in Höhe von fast einer halben Million Euro stammt aus dem Vereinsförderungsfonds des Landessportbundes Hessen, über den Vereine bei der Durchführung des Sportbetriebes und der Gestaltung ihrer Vereinsarbeit unterstützt werden.

79 Baumaßnahmen unterstützt

Mit knapp 305.000 Euro wurden diesmal die Baumaßnahmen von 79 Vereinen bezuschusst. So konnten beispielsweise dringend nötige Dachsanierungen, Sanierungen der Vereinsanlagen und Vereinsheime, neue Sanitärausstattungen und die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf energiesparende LED-Technik mit bis zu 25 Prozent der Gesamtkosten unterstützt werden, wobei auch die Eigenleistung von Mitgliedern mit einberechnet wird.

114 Vereine erhalten Unterstützung bei Sportgeräten

114 Vereine erhalten durch die aktuelle Bewilligung Zuschüsse (max. 50 Prozent) für langlebige Sportgeräte, etwa für Tore oder Tischtennistische. Insgesamt stellte der Landessportbund dafür Mittel in Höhe von rund 167.000 Euro zur Verfügung. Zudem wurde die Anschaffung von Zusatzgeräten mit zehn Prozent bezuschusst. Darunter fallen etwa Rasenmäher, Wurf- und Ballmaschinen und Zeitmessgeräte.

 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Mehr Informationen zur Sportförderung gibt es im Vereinsberaterportal unter www.lsbh-vereinsberater.de.

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessische Studierende fordern „echte Hilfe“

Demonstration / Fotostrecke

Studierende haben am Montagvormittag in Wiesbaden auf dem Dernschen Gelände demonstriert. Anlass war das Hilfspaket von Bund und Ländern, das Studierende in der Corona-Krise finanziell unterstützen soll.

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Corona-Virus

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de