ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Virus

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Von Wiesbadenaktuell

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

20.03.2020 07:41
Landessport Hessen hilft Sportvereinen bei Fragenstellungen rund um das Corona-Virus

Drastische Maßnahmen wurden in der „Vierten Verordnung zu Bekämpfung des Corona-Virus“ vom 17. März beschlossen. "Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen" wurden untersagt. Für das Bundesland Hessen gilt dies seit Mittwoch. Zudem wird die Einstellung des Sportbetriebs auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie die Schließung öffentlicher und privater Schwimm- und Spaßbäder, Thermalbäder, Fitnessstudios und ähnlicher Einrichtungen angeordnet.

Hessens Sportvereine sind verunsichert

Diese Verbote und die vielen weiteren Einschränkungen, die die Ausbreitung des Corona-Virus mit sich bringt, verunsichern Hessens Sportvereine in hohem Maß. Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) hat deshalb auf seiner Internetseite unter der Adresse yourls.lsbh.de/corona eine Rubrik angelegt, in der häufig von Vereinsvorständen gestellte Fragen beantwortet werden.

Die dort veröffentlichen Hinweise hat der für den Bereich Vereinsmanagement des Landessportbundes zuständige Vizepräsident Dr. Frank Weller zusammengestellt. Weller ist Rechtsanwalt und ausgewiesener Experte in Sachen Vereinsrecht.

Frage und Antworten zu aktuellen Themen

Können Vereinsmitglieder Mitgliedsbeiträge kürzen oder zurückfordern, weil aufgrund der momentanen Situation keine Vereinsangebote stattfinden? Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Kursgebühren aus, wenn der Kurs nicht oder nur teilweise zustande gekommen ist? Haftet ein Sportverein, wenn sich ein Mitglied im Rahmen einer Vereinsveranstaltung mit dem Corona-Virus infiziert hat? Und letztlich: Gerät ein Verein in Schwierigkeiten, weil er die in der Vereinssatzung auf das erste Jahresquartal festgelegte Mitgliederversammlung nicht durchführen konnte? Diese und weitere Fragen greift Weller auf der Internetseite auf und gibt Antworten und Hilfestellungen.

Geschäftsstelle telefonisch erreichbar

Hilfestellungen können die Mitgliedsvereine vom Landessportbund Hessen e.V. auch in der momentanen Krisenzeit erwarten. Zwar hat die Dachorganisation des Sports in Hessen ihre Sportschule in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise 4 sowie die Bildungsstätte Wetzlar und das Camp Edersee der Sportjugend Hessen geschlossen und arbeitet mit stark reduziertem Personal. Trotzdem sind die lsb h-Geschäftsbereiche montags bis freitags telefonisch erreichbar. Eine Liste mit relevanten Telefonnummern ist im Internet unter der Adresse yourls.lsbh.de/telefonliste veröffentlicht.

Verzögerungen möglich

Vor dem Hintergrund des reduzierten Personaleinsatzes und der generellen Situation bittet lsb h-Hauptgeschäftsführer Andreas Klages um Verständnis für mögliche telefonische Wartezeiten oder Verzögerungen bei der Beantwortung von Briefen und E-Mails. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun ihr Möglichstes. Die vielen Anfragen lassen sich derzeit leider nicht so schnell wie gewöhnlich abarbeiten“, erklärt Klages.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Schwimmbäder öffnen im Juni für Vereinssport

Trainingsbetrieb

Die Frei- und Hallenbäder Hessens dürfen ab dem 1. Juni für den Vereinssport öffnen. Vereinsschwimmer können dann unter Beachtung der für den Sport vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln wieder trainieren.

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

Landessportbund Hessen bezuschusst rund 472.000 Euro für Vereine

Sportförderung

Mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt der Landessportbund Hessen Sportvereine. Mit der Förderung sollen Baumaßnahmen und Anschaffungen bezuschusst werden.

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

Busangebot in Wiesbaden wird in der Corona-Zeit reduziert

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrgastzahlen sind geschrumpft. ESWE Verkehr reagiert auf die nachlassende Nachfrage in Zeiten des Coronavirus. Ab kommenden Mittwoch fahren die Busse in Wiesbaden nach dem Samstagsfahrplan. Mobilitäts-Infos mit angepassten Öffnungszeiten. Mehr Gelenkbusse werden zur besseren Verteilung der Fahrgäste eingesetzt.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Kleinannahmestelle und Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet

Angebot

Turbulente Zeiten in der Corona-Krise. Nach der Schließung der Kleinannahmestelle und aller Wertstoffhof in Wiesbaden am vergangenen Dienstag, machen ab kommenden Montag, 23. März, zwei Entsorgungseinrichtungen wieder auf. Die eine für Gewerbetreibende und die andere für private Personen. ELW-Service-Center mit angepassten Erreichbarkeit.

Achtung: Corona-Betrüger unterwegs!

Warnung

Vorsicht ist geboten. In Deutschland sind Corona-Betrüger unterwegs, die an Türen klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Die Polizei Westhessen und der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz warnen ausdrücklich davor, den Betrügern Eintritt zu gewähren.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de