ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Einbrüche

Langfinger machen Beute

Am Donnerstagabend brachen Ganoven in ein Mehrfamilienhaus in Biebrich sowie gleich zweimal in eine Wohnung in Wiesbaden ein und erbeuteten dabei Schmuck, Bargeld sowie andere Wertgegenstände.

23.12.2011 20:06

Auf Schmuck, Bargeld und andere Wertsachen hatten es Einbrecher in der Semmelweisstraße in Wiesbaden-Biebrich abgesehen. Die Täter kletterten am Donnerstagnachmittag zunächst auf einen Balkon, wo wie sich durch ein aufgebrochenes Fenster Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafften. Für die Tat nutzten die Einbrecher die früh einsetzende Dämmerung und die nur kurze Abwesenheit der Wohnungsinhaber.

In zwei Wohnungen eingebrochen

Ebenfalls durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten Unbekannte in eine Wohnung in der Carl-von-Linde-Straße. Nachdem die Täter auch diese Wohnung durchsucht hatten, flüchteten sie unerkannt mit einem erbeuteten Goldring.

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611 345-0 entgegen.

Fenster und Türen im Dunkeln

Einbrecher bevorzugen Fenster und Türen, die von der Straße oder von Nachbargrundstücken nur schwer einsehbar sind. Dies hat seinen Grund. Der Täter scheut die Entdeckung und das Licht. Die derzeit früh einsetzende Dunkelheit kommt den Tätern dabei entgegen. Ausgeschaltete Außen- und Innenbeleuchtungen signalisieren dem Einbrecher günstige Tatbegehungsmöglichkeiten. So sind es zumeist auch der Straße abgewandte Fenster und Terrassentüren, die von den Gaunern für einen Einbruch genutzt werden.

Tipps von der Polizei

Wo sich an einem Haus, im Geschäft oder der Firma Schwachstellen befinden, die möglicherweise mit einfachen Mitteln wesentlich sicherer gemacht werden können, erklären die Fachleute der kriminalpolizeilichen Vorbeugung und Beratung. Diese und weitere wichtige Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung finden Sie unter www.polizei-beratung.de.


Symbolfot: obs

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de