ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

„Dafür“

Laut ESWE bekennen sich immer mehr Menschen in Wiesbaden zur CityBahn

Von Wiesbadenaktuell

Am Sonntag, 1. November, stimmt Wiesbaden mittels Bürgerentscheid über die Citybahn ab. Bis dahin ist es möglich, sich mit Hilfe der Website „Citybahn verbindet“ eine Meinung zur Bahn zu bilden und online Position zu beziehen.

26.08.2020 18:12
Logo der CityBahn

Dass sich immer mehr Menschen aus der Region  emissionsfreie Mobilität  wünschen, wird jetzt deutlich sichtbar: Auf der Website Citybahn verbindet nennen Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ihre ganz persönlichen Gründe für die CityBahn.

Online Position beziehen

Peter ist dafür, weil sie „zukunftsfähig die Region verbindet“, Elisabeth, weil sie „den Verkehrsstress reduziert“, und Jürgen, weil „Busse ihre Grenzen erreicht haben“. Gemeinsam mit weiteren Befürwortern beziehen sie online Position zu dem Projekt. 

Prominente Gesichter

In dieser Galerie sind auch einige prominente Gesichter zu finden, denen das Projekt am Herzen liegt und die mit gutem Beispiel vorangehen: Joelle Sander, Pressesprecherin von Fridays for Future Wiesbaden, ist dafür, „weil die CityBahn echt gut fürs Klima ist“. Alf Mitzel, Marketingleiter des SV Wehen Wiesbaden, wünscht sich die CityBahn, weil „sie die Leute verbindet“. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, sein Amtskollege Michael Ebling aus Mainz und Frank Kilian, Landrat im Rheingau-Taunus-Kreis, lassen ihr „Dafür“ sichtbar werden.

Das ganz persönliche „Dafür“ nennen

Ab jetzt können alle Bürgerinnen und Bürger über die Website Citybahn verbindet ihr ganz persönliches „Dafür“ nennen, selbst zum Gesicht der CityBahn werden und damit das Projekt unterstützen. „Wir wollen allen Befürworterinnen und Befürwortern eine Plattform geben und so auf postitive, sympathische Weise deutlich machen, dass viele Menschen das Projekt unterstützen, ohne gleich Transparente ans Haus oder in den Garten zu hängen“, erklärt Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der CityBahn.

Bis Sonntag, 1. November, informieren

Er ist sich sicher, dass eine Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden für die CityBahn sind. Und die, die sich bisher noch nicht entschieden haben, fordert er auf, sich bis zum Bürgerentscheid am Sonntag, 1. November, zu informieren und sich ein eigenes Bild zu machen. Der Befürworter-Generator ist eine gute Möglichkeit, sich von anderen guten Gründen inspirieren zu lassen und sich so eine Meinung zu bilden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener erteilen CityBahn eine deutliche Absage

Bürgerentscheid / Fotostrecke / Video

Umweltfreundliche Verkehrslösung oder teure Stadtverschandlung: Selten wurde in Wiesbaden so kontrovers über ein Projekt diskutiert wie im Zuge des Bürgerentscheids zur CityBahn. Nach jahrelanger Planung, zahlreichen Pros und Contras und einem verschobenen Bürgerentscheid steht das Ergebnis nun fest. Wiesbadens Bürger erteilten dem Verkehrsprojekt am Sonntag eine deutliche Absage.

Jugendparlament bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Mit knapper Mehrheit hat das Wiesbadener Jugendparlament in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dem Verkehrsprojekt CityBahn zugestimmt. Anschließend trat es dem Bündnis "Jugend für die CityBahn" bei.

Mit der THermine-Bahn entlang der zentralen Citybahn-Strecke

Rundfahrt

Die Grüne Rathausfraktion lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im Oktober zu Rundfahrten mit der THermine ein. Entlang der zentralen Strecke der CityBahn geht es von der Wiesbadener Innenstadt bis zum Biebricher Rheinufer. Wiesbadens Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol nimmt ebenfalls teil und beantwortet Fragen.

Dialog zur CityBahn mit OB und Verkehrsdezernent in Dotzheim

Verkehrsprojekt

Am Dienstagabend, 29. September, stellen sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol in Wiesbaden-Dotzheim den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Erstmals wird die Linienführung zwischen der Hochschule RheinMain und der bestehenden Aartalbahnstrecke öffentlich vorgestellt.

Egal, ob ja oder nein zur CityBahn – Geht wählen!

Junge Union

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist nicht mehr weit. Aus diesem Grund ruft die Junge Union Wiesbaden alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zur Wahl zu gehen – egal, ob mit ja oder nein gestimmt wird.

Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid CityBahn landen im Briefkasten

Verkehrsprojekt

In den kommenden Tagen werden die Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden per Post zugestellt. Was Bürgerinnen und Bürger für eine reibungslose Abstimmung wissen sollten, erfahren sie im Artikel.

Vorstellung des neuen Mobilitätsleitbildes der Landeshauptstadt Wiesbaden

Bürgerforum

Vertreterinnen und Vertreter aus 80 Interessengruppen haben ein Mobilitätsleitbild für den künftigen Stadtverkehr Wiesbadens entworfen. Am Donnerstag, 1. Oktober, wird der Entwurf der Öffentlichkeit in einem Bürgerforum vorgestellt.

Kiezgespräche: Austausch zur geplanten CityBahn in Wiesbaden

Informationsveranstaltungen

Fragen und Antworten zur CityBahn

Terminankündigung

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol stellen sich in den Stadtteilen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Am Mittwoch, 16. September, startet der Dialog im Bürgerhaus in Bierstadt.

ESWE Verkehr hat sieben neue Auszubildende

Start ins Berufsleben

Anfang September haben sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei ESWE Verkehr in Wiesbaden begonnen. In drei Ausbildungsgängen wird der Nachwuchs an die Aufgaben herangeführt.

600 CityBahn-Befürworter demonstrieren in Wiesbaden

Kundgebung / Fotostrecke

Am Samstag haben rund 600 Befürworterinnen und Befürworter der CityBahn in Wiesbaden für den Bau der umstrittenen Straßenbahn demonstriert. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling nahmen teil.

Unterstützer der CityBahn demonstrieren in Wiesbaden

Verkehrsprojekt

Am Samstag, 5. September, demonstrieren Unterstützer des Verkehrsprojektes CityBahn in der hessischen Landeshauptstadt für den Bau der Straßenbahn. Auch Oberbürgermeister Mende wird teilnehmen.

Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" von ESWE Verkehr gestartet

ÖPNV

Mit der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen von ESWE Verkehr stark zurückgegangen. Mit der Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" wirbt das Unternehmen nun um das Vertrauen der Fahrgäste und für die Nutzung der Wiesbadener Stadtbusse.

Wahlhelfer für Bürgerentscheid gesucht!

CityBahn

Am Sonntag. 1. November, sind rund 210.000 Menschen in Wiesbaden aufgerufen, ihre Meinung zur Citybahn kund zu tun. Damit der Bürgerentscheid reibungslos verläuft, lädt der Oberbürgermeister in den nächsten Tagen, 4.800 Bürgerinnen und Bürger ein, sich als Wahlhelferin oder -helfer zur Verfügung zu stellen. Natürlich können Sie sich auch ohne Einladung gerne zum Helfen bewerben.

Demo für die CityBahn

Aufruf

Jugendparlament beschäftigt sich mit CityBahn, Black Lives Matter und Fridays for Future

Sitzung

CityBahn-DialogBox tourt wieder durch Wiesbaden

Wiedereröffnung

Am Mittwochnachmittag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die DialogBox der CityBahn am Wiesbadener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Sie soll Bürgerinnen und Bürger über das Verkehrsprojekt informieren und tourt bis zum Bürgerentscheid durch die hessische Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, wirbt Mende für ein "Ja" zur CityBahn.

CityBahn Info-Radtour mit dem OB

Angebot

Der Verein Bürger Pro CityBahn e.V. veranstaltet regelmäßig Info-Radtouren entlang der CityBahn-Strecke für Bürgerinnen und Bürger, um über das geplante Verkehrsprojekt aufzuklären. Am vergangenen Sonntag ging es nach Bad Schwalbach, am heutigen Donnerstag, 13. August, führt die Strecke nach Mainz – mit dabei: Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Vertreterbegehren zur CityBahn: Hessisches Innenministerium hat nichts zu beanstanden

Bürgerentscheid

Ist die Formulierung der Fragestellung für den Bürgerentscheid zur CityBahn zulässig? Das Hessische Innenministerium sagt: Ja! Der Wortlaut hatte eine Debatte und eine kommunalaufsichtliche Prüfung ausgelöst.

OnlineDialog: So bringt die CityBahn Menschen bequem ans Ziel

Live-Stream

News detail view

Info-Kampagne zur CityBahn startet mit Themenwoche Umwelt und Klima

Live-Dialog

Im Rahmen einer Info-Kampagne zur CityBahn beantworten Experten in Live-Dialogen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Am Dienstag, 7. Juli, stellt sich CityBahn-Gesamtprojektleiter und Planer Kai Mumme Fragen zu „Umwelt und Klima“. Der Dialog kann auf der Website der CityBahn sowie auf Facebook live verfolgt werden. Das Social-Media-Team sammelt bereits jetzt Fragen in der Community.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de