ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Jubiläum

Leidenschaft und Engagement – Werkgemeinschaft Wiesbaden feiert 40. Geburtstag

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag, 12. Dezember lud die Wiesbadener „Werkgemeinschaft Rehabilitation“ zum Abschluss ihres 40. Jahres zu einem großen Fest in der Alten Schmelze. Das ganze Jahr über war der Geburtstag immer wider mit einzelnen Events gefeiert worden.

16.12.2019 17:54
40 Jahre Werkgemeinschaft Wiesbaden

Im Zuge der Diskussionen über die Reform der Gemeindepsychiatrie wurde am 12. Dezember 1979 in Wiesbaden die „Werkgemeinschaft Rehabilitation“ gegründet. Zunächst von Ehrenamtlichen getragen, deren Ziel es war, die Situation psychisch erkrankter Menschen zu verbessern und die ambulante Betreuung zu stärken, hat sich der Verein im Laufe der letzten vier Jahrzehnte professionalisiert und ist zu einem kleinen Unternehmen herangewachsen, das mit rund 130 Mitarbeiter*innen Hunderte von Menschen in Wiesbaden betreut.

Fest

Das 40jährige Jubiläum wurde im ganzen Jahr 2019 gefeiert und fand nun mit einem großen Fest für Mitarbeitende, Kooperationspartner und Klient*innen im festlichen Rahmen in der Alten Schmelze seinen Abschluss.

Jubiläumsfilm

Geschäftsführer Frank Bous richtete den Dank an alle, die die vielen Veranstaltungen in den vergangenen Monaten organisiert hatten. Ein Filmteam hatte einen knapp einstündigen Jubiläumsfilm gedreht, in dem viele Klient*innen aus ihrer Situation berichteten und einen interessanten Einblick in die tägliche Arbeit der Werkgemeinschaft lieferten.

Tagesstätten und Beschäftigung

Betreuen, beraten, beschäftigen und beruflich planen sind die Schwerpunkte des Vereins, der neben den traditionellen Aufgaben wie dem Betrieb von Tagesstätten und dem Angebot von Beschäftigungsmöglichkeiten auch stets innovative Projekte, die aktuelle Bedarfe abdecken, anbietet.

Angebote für Kinder und Geflüchtete

So gibt es mit „StarKi“ ein Gruppenangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern und mit „NeW“ eine Beratungsstelle speziell für traumatisierte Geflüchtete. Aber auch ein Kunstatelier und diverse Kreativprojekte gehören zu dem breit gefächerten Angebot der Werkgemeinschaft. Aktuell gibt es ab 2020 den neuen „Bücherbasar“, wo gebrauchte Bücher durch Klient*innen verkauft werden.

Filmreihe im Caligari

Beim Rückblick auf die Aktionen des Jubiläumsjahres wurde deutlich, mit welcher Kreativität hier gearbeitet wird. Es gab unter anderem eine Reihe im Kommunalen Kino Caligari mit Filmen über psychisch kranke Menschen. Ein italienischer Koch lud zum Galadinner und zu einem Pasta-Workshop. Auf zahlreichen Wiesbadener Festen war die Werkgemeinschaft  vertreten. Zwei Fachtagungen über psychisch erkrankte Eltern und über die Erfahrungen mit der Behandlung traumatisierter Geflüchteter fanden interessiertes Fachpublikum.

Foto-Ausstellung

Ein Höhepunkt war auch die Ausstellung mit Fotos von Klient*innen, die sich von einer Stylistin so zurechtmachen lassen konnten, „wie sie schon immer einmal aussehen wollten“: Da gab es dann Außerirdische und Geishas, Porschefahrer und Cellospielerinnen, Boxer und Business-Frauen. Diese ungewöhnlichen Porträts waren bei der Abschlussfeier ebenfalls ausgestellt. Und auch die Aktion zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober war ein voller Erfolg: Hier wurden über 2000 weiße Kraniche gefaltet: Symbole für seelische Stärke.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

In Kastel gibt´s drei Kinderbücher für einen Euro

Bücherbasar

Im Frühjahr dieses Jahres hat die Werkgemeinschaft in einer alten Fabrikhalle in Mainz-Kastel einen Bücherbasar eröffnet. Dank einer großzügigen Spende von Kinder- und Jugendbüchern können dort an den beiden kommenden Samstagen, dem 12., und dem 19. Dezember, jeweils drei Bücher für einen Euro erstanden werden.

Online-Beratung für psychische Kranke und Angehörige

Werkgemeinschaft

Psychisch Kranke und Betroffene können seit Anfang November eine Online-Beratung bei der Werkgemeinschaft nutzen. Das Angebot ist über eine Website nutzbar. Beantwortet werden Fragen zu allgemeinen Themen und zu persönlichen Anliegen. Auch bei Fragen zu finanziellen Hilfen und gesetzlichen Regelungen kann das Team unterstützen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de