ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Lesung und Sinti-Swing in der Wiesbadener Mauritius-Mediathek

Von Wiesbadenaktuell
09.03.2019 11:03
Lesung und Sinti-Swing in der Wiesbadener Mauritius-Mediathek

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 laden die Sinti-Union Hessen und Amnesty International  zu einer Lesung und Sinti-Swing am Freitag, 15. März, ab 19:30 Uhr, in die Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, ein.

Schüler des Campus Klarenthal und Mitglieder von Amnesty International lesen aus dem Buch „Und eisig weht der kalte Wind“. In diesem Buch erzählt der Autor Ricardo Laubinger die Geschichte seiner Mutter. Bertha Weiss, eine deutsche Sintiza , war 14 Jahre alt, als sie zusammen mit ihren Angehörigen am 16.Mai 1940 von den Nationalsozialisten von Hamburg aus nach Polen in die Konzentrationslager verschleppt wurde. Die Mutter von Ricardo Laubinger überlebte als einzige der Familie Weiss, über 60 Angehörige wurden ermordet. Bertha Weiss verbrachte 59 fürchterliche, leidensvolle Monate, bevor die Alliierten sie befreiten.

Die Zahl der im nationalsozialistisch besetzen Europa und in den mit Hitler Deutschland verbündeten Staaten ermordeten Sinti und Roma wird auf eine halbe Million geschätzt. Von den 35.000 bis 40.000 erfassten deutschen und österreichischen Sinti und Roma wurden etwa 25.000 ermordet. Jede Sinti-Familie hat Angehörige verloren.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zu einem Publikumsgespräch mit dem Autor. Die Veranstaltung endet mit einem Sinti-Swing-Konzert, unter anderem mit Christiano Gitano (Gitarre) und Ricardo Laubinger (Geige). Die Teilnahme ist kostenfrei.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.wiesbaden.de/kultur, www.sinti-union-hessen.de, amnesty-wiesbaden.de.


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

vhs und Amnesty International Wiesbaden laden zur Ausstellung

LGBTIQ

Am Donnerstag, 3. Dezember, soll in der vhs Wiesbaden die Ausstellung: „WE ARE PART OF CULTURE“, ein Gemeinschaftsprojekt der vhs und Amnesty international eröffnet werden. Die Ausstellung läuft bis Freitag, 30. April, und zeigt Porträts von queeren Persönlichkeiten, die die europäische Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft nachhaltig geprägt haben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de