ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Handelsverband Hessen

Letztlich hat es jetzt jeder selbst in der Hand, sich zu schützen

Von Wiesbadenaktuell

Masken-Pflicht in Wiesbaden? Die brauche es nicht mehr, findet der Präsident des Handelsverbandes Hessen. Der Handel habe sein Pflichtbewusstsein zu Genüge unter Beweis gestellt.

29.03.2022 20:30
Maskenpflicht? Braucht es laut Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen, nicht mehr. In Wiesbaden entfällt diese am Samstag, 2. April.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Restriktionen treffen seit Beginn der Pandemie viele Handelsunternehmen in existenzbedrohender Weise. Dabei hat der Handel in diesem Zeitraum bewiesen, dass er kein Infektionstreiber ist. Die kurze Verweildauer von Kund:innen sowie die Hygienekonzepte des Handels trugen dazu bei. Das Tragen von Masken ist dabei ein wirksamer Schutz. Für viele Menschen gehört die Maske heute zum Alltag, auch beim Einkaufen. Eine Aufrechterhaltung dieser Maßnahme ist der Landesregierung aufgrund des auslaufenden Bundesinfektionsschutzgesetz rechtlich zu unsicher und wäre dazu keine dauerhafte Lösung.

Es braucht keine Pflicht mehr

„Dass das Tragen einer Mund-Nasen-Maske den größten persönlichen Schutz bietet, haben doch jetzt alle gelernt. Dass dieser Schutz weit über Corona hinausgeht, auch vor anderen Infektionskrankheiten schützt, wurde in den letzten zwei Jahren nun redlich bewiesen“, so Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen.

„Aber letztlich hat es jetzt jeder selbst in der Hand, sich zu schützen, da braucht es keine Pflicht mehr. Im Übrigen ist es eben auch nicht mehr nachvollziehbar, dass Menschen, die sich allein auf großer Fläche bewegen, 200, 400 Quadratmeter und mehr, dass diesen das Maskentragen obligatorisch auferlegt wird, obwohl sie sich keiner Gefahr aussetzen.“

Handel war sich seiner Pflichten bewusst

Die Handelsunternehmen würden auch zukünftig an den aufgestellten Hygienekonzepten festhalten und diese individuell auf die aktuelle Lage vor Ort anpassen und anwenden. Die reine Inzidenzbetrachtung sei in jedem Fall kein ausreichender Grund, das ist sich der Handelsverband sicher.

Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin des Handelsverbandes Hessen, verweist darauf, dass der Handel in den letzten beiden Jahren sich seiner Pflichten der Pandemiebekämpfung bewusst war und weiterhin ist. „Der Handel hat bewiesen, dass er mit hoher Verantwortung agiert. Die Gesundheit der Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stand und steht an allerster Stelle“, so Steinbrenner. Wir empfehlen das Tragen der Maske all denen, die sich unsicher fühlen.

Maßnahmen haben deutliche Spuren hinterlassen

Denn was nicht vergessen werden darf, die monatelangen Lockdowns und Zugangsbeschränkungen wie 2G und 3G haben beim Handel deutliche Spuren hinterlassen. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Non-Food-Handel durch die Folgen der Pandemie insgesamt 15 Milliarden Euro Umsatz verloren.

Auch die Maskenpflicht hat einen negativen Effekt auf die Umsätze. Einige Handelsunternehmen berichten von Umsatzrückgängen um zehn Prozent infolge der Maskenpflicht. Zwar ist die Maske im Alltag vieler Kund:innen angekommen, doch die Freude an einem Einkaufsbummel bremst sie offenbar bis heute aus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zwei weitere Covid-19-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen auf anhaltend hohem Niveau

Pandemie-Lage

Das Coronavirus hält uns alle weiter fest im Griff: In diesem Frühjahr erlebt Deutschland das bislang heftigste Infektionsgeschehen in den zwei Jahren der Pandemie. Das zeigt sich auch in den aktuellen Krankschreibungen, die sich auf einem Rekordwert befinden. In Wiesbaden sind zwei weitere Personen, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren, verstorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Ansteckungswelle erfasst immer mehr Menschen

Pandemie-Lage

Kein Frühlingseffekt: Die Neuinfektionen sind so hoch wie zu keiner Zeit in der Corona-Pandemie. Lauterbach benennt vier Kriterien für Corona-Hotspots. In Wiesbaden ist eine weitere Person der Stadt nach einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kurzarbeitergeld bis Juni verlängert

Sonderregelungen

Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis Donnerstag, 30. Juni, beschlossen. Bis Ende Juni bleibt es während der Kurzarbeit weiterhin möglich, in einem seit Beginn der Kurzarbeit neu aufgenommen Minijob anrechnungsfrei hinzuzuverdienen. Die Sozialversicherungsbeiträge werden für die ausgefallenen Arbeitsstunden bis maximal Juli 2023 zur Hälfte erstattet, wenn die Kurzarbeit mit einer beruflichen Weiterbildung verbunden wird.

Notwendige Anpassungen beschlossen – Basisschutzmaßnahmen bleiben bestehen

Corona-Regeln

In Wiesbaden ändert sich einiges: Die notwendigen Anpassungen der Corona-Regeln wurden beschlossen. Die meisten Übergangsregeln laufen aus. Es gelten nur noch die Basisschutzmaßnahmen.

Ein neuer Todesfall in Wiesbaden - Corona-Welle rast weiter durchs Land

Pandemie-Lage

Zwei Jahre nach Beginn der ersten Corona-Welle breitet sich der SARS-CoV-2-Erreger stärker in der Bevölkerung aus als jemals zuvor. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die Länder angesichts der hohen Infektionsszahlen dazu aufgerufen, die Möglichkeiten zur Eindämmung der Corona-Pandemie stärker zu nutzen. Wiesbaden erlebt keine gute Woche: Erneut ist ein Bürger der Stadt nach einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Sonderimpftermine auf dem Wiesbadener Wochenmarkt

Pandemie

Die Impfstoffe von Biontech und Moderna gibt es auch auf dem Wiesbadener Wochenmarkt: Mobile Impfteams bieten dort Ende März und Anfang April vier Sonderimpftermine an.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de