ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fahrplanwechsel 2020/2021

Linien 28 und 49 werden verlängert - Linie 74 fährt zum Äppelallee-Center

Von Daniel Becker

Einige Fahrplanänderungen stehen ab Sonntag, 13. Dezember, an. Die Linien 28 wird in Mainz und die 49 werden bis nach Bierstadt über Mainzer Straße, Südfriedhof und Raiffeisenplatz verlängert. Bei den Linien 14 und 37 erhöht sich das Fahrtenangebot. Außerdem fährt die Mainzer Linie 74 via Schiersteiner Brücke das Äppelallee-Center in Wiesbaden-Biebrich an.

29.11.2020 17:22
Einige Änderungen stehen zum Fahrplanwechsel an - Linie 28 und 49 werden verlängert, Linie 74 fährt zum Äppelallee-Center

Der turnusmäßige Fahrplanwechsel am zweiten Sonntag (13. Dezember) im Dezember steht an. Einige Optimierungen im Wiesbadener Linienverkehr bringen die Änderungen mit sich.

Auf den Linien 14, 28, 37 und 49 wurde das Angebot überarbeitet. Hier eine Übersicht der anstehenden Änderungen.

Linie 14: Fahrtweg am Sonntag verändert

Wegen der starken Fahrgastnachfrage werden an Sonn- und Feiertagen die bisher am Rheinufer endenden Fahrten zwischen 12:00 und 20:00 Uhr über die Siedlung Parkfeld bis zur Haltestelle Friedrich-Bergius-Straße verlängert, sodass auf dem Streckenabschnitt Rheinufer – Friedrich-Bergius-Straße ein 15-Minuten-Fahrtentakt entsteht.

Die Haltestelle Äppelallee-Center wird an Sonn- und Feiertagen nicht mehr angefahren; die Haltestelle Friedrich-Bergius-Straße ist somit sonn- und feiertags nun der Start- und Zielpunkt aller Fahrten.

Linie 20: Neue Haltestelle am Gewerbegebiet Eppstein-West

Am Gewerbegebiet Eppstein-West wird in Fahrtrichtung Bremthal eine neue Haltestelle namens Bremthal Gewerbegebiet West eingerichtet, diese wird von allen Fahrten bedient. Zugleich wird die bereits seit einigen Jahren innerhalb des Gewerbegebiets existierende Haltestelle gleichen Namens in Fahrtrichtung Naurod mit allen Fahrten angebunden.

Fahrten der Linie 28 enden am Goetheplatz

Die Linie 28 wird in der Neustadt über den Goetheplatz hinaus bis zum Bismarckplatz verlängert. Hierdurch entstehen zum einen mehr Fahrtverbindungen vom Bismarckplatz in den Kern der Neustadt, wodurch auch die Linie 62 entlastet wird. Zum anderen entstehen damit weitere umsteigefreie Verbindungen vom Bismarckplatz und der Goethestraße unter anderem in Richtung Kastel/Bahnhof.

Linie 37: 10 Minuten Takt zwischen Bierstadt und Hauptbahnhof

Wegen des hohen Fahrgastaufkommens wird montags bis freitags im Nachmittagsverkehr der Fahrtentakt auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und der Haltestelle Venatorstraße in Bierstadt verdichtet: Statt des bisherigen 15-Minuten-Takts wird zwischen 16:00 und 18:00 Uhr nun ein 10-Minuten-Takt angeboten.

Linie 37: Mehr Fahrten zwischen Bierstadt und Erbenheim

Zudem finden montags bis freitags im Nachmittagsverkehr zusätzliche Fahrten auf dem Streckenabschnitt Bierstadt und Erbenheim (in beiden Fahrtrichtungen) statt. Dies führt zu einer Stärkung des Tangentialverkehrs.

Linie 49 vom Hauptbahnhof über Raiffeisenplaz nach Bierstadt

Der Linienweg der stets montags bis freitags verkehrenden Linie 49 wird erheblich erweitert: Zur bisherigen Fahrtstrecke Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken – Hauptbahnhof kommt ein östlicher Streckenabschnitt in Richtung Bierstadt neu hinzu. Auf diesem neuen Abschnitt werden vom Hauptbahnhof aus die Haltestellen Welfenstraße, Weidenbornstraße/JUVZ, Freizeitbad/Velvets-Theater, Kriemhildenstraße, Südfriedhof, J.-F.-Kennedy-Straße, Raiffeisenplatz/R+V, Zieglerstraße, Poststraße und Venatorstraße bedient (in der Gegenrichtung wird statt der Haltestelle Freizeitbad/Velvets-Theater die Haltestelle Hasengartenstraße angefahren).

Die Fahrten auf dem neuen Abschnitt finden in einem 30-Minuten-Takt bis circa 18:30 Uhr statt; morgens zwischen circa 7:00 und circa 9:00 Uhr wird sogar ein 15-Minuten-Takt angeboten.

Fahrten der Linie E wird in die Linie 49 integriert

Die bisherigen Einsatzwagen-Fahrten (E-Wagen) zwischen dem Hauptbahnhof und Bierstadt werden in die erweiterte Linie 49 integriert. Diese Fahrten finden also nicht mehr unter der Bezeichnung „E“, sondern unter der Liniennummer 49 statt.

Der seit August 2019 existierende westliche Streckenabschnitt des Linienwegs der Linie 49 bleibt unverändert bestehen: Er führt vom Hauptbahnhof über den 1. Ring, die Schiersteiner Straße, die „Kahle Mühle“ (P+R-Parkplatz) und die Erich-Ollenhauer-Straße zu den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken.

Neue Ost-West-Direktverbindung

Mit der Erweiterung des Linienwegs der Linie 49 entsteht eine neue, tangentiale Ost-West-Direktverbindung zum Hauptbahnhof. Der Fahrtweg erreicht zudem große, wichtige Wiesbadener Arbeitsstätten am Raiffeisenplatz unter anderem R+V und Mewa, in der Konradinerallee, am Hauptbahnhof, in der Schiersteiner Straße und an den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken.

Linie 74: Mit dem Bus über die Schiersteiner Brücke

Nach gut 5 1/2 Jahren fährt wieder einen Linienbus über die Schiersteiner Brücke. Mit der Öffnung der Autobahnauf- und abfahrten in Mainz-Mombach wird die Mainzer Linie 74 über Mombach hinaus über die Schiersteiner Brücke bis nach Wiesbaden-Biebrich zum Äppelallee-Center verlängert.

In Wiesbaden-Biebrich an der Haltestelle Friedrich-Bergius-Straße besteht u.a. eine Umsteigemöglichkeit von/zur Linie 47 zur schnellen Weiterfahrt in die Wiesbadener Innenstadt und zurück. So verringert sich die Fahrtzeit beispielweise vom Lemmchen in Mombach zum Äppelallee-Center auf circa 10 Minuten. Das bedeutet für Fahrgäste eine Fahrtzeitersparnis von etwa 40 Minuten, wie die Mainzer Verkehrsbetriebe mitteilen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Archivfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weihnachtseinkäufe werden mit Gutscheinen in Wiesbaden belohnt

Shopping-Aktion

Einladend sowie weihnachtlich geschmückt und dekoriert ist die Wiesbadener Innenstadt. Überall leuchtet und glitzert es seit ein paar Tagen in der Fußgängerzone sowie in vielen weiteren Straßen und auf Plätzen in der City. Die Stadt versüßt das Weihnachts-Shopping mit der “1 für 3!“-Aktion.

Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Nahverkehr in Hessen

Verhandlungen

Am Dienstag haben die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Kommunen eine Einigung erzielt. Der neue Tarifvertrag im öffentlichen Nahverkehr in Hessen beinhaltet eine Corona-Prämie sowie rund 200 Euro mehr im Monat.

Weniger Nachtfahrten auf Gemeinschaftslinie

Busverkehr

Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen nehmen ESWE Verkehr und die Mainzer Mobilität Angebotsanpassungen vor. Auf der Gemeinschaftslinie 6 werden die Nachtfahrten reduziert.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de