ANZEIGE
Die Unglücksserie reist am Montag im Wiesbadener Stadtgebiet nicht ab. Nach dem tödlichen Unfall auf der A3 bei Medenbach und den damit verbundenen massiven Verkehrsbehinderungen im östlichen Stadtgebiet, geriet zudem am Montagabend ein Linienbus an der Bierstadter Höhe in Vollbrand.
Gegen 17:30 Uhr war ein Gelenkbus der Linie 21, nachdem er von der Bushaltestelle Plutoweg in Richtung B 455 abgefahren war, in Vollbrand geraten. Der Fahrer bemerkte das an seinem Bus etwas nicht stimmte, stellte eine starke Rauchentwicklung am Heck des Fahrzeuges fest und fuhr rechts ran. Alle rund 60 Fahrgäste konnten durch das umsichtige Verhalten des Busfahrers, der die Fahrgäste mit einer Durchsage warnte und nach draußen schickte, gerettet werden. Durch den starken Qualm erlitten vier Fahrgäste eine leichte Rauchgasvergiftung. Der Fahrer versuchte noch mit dem bordeigenen Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Das Feuer breitete sich jedoch rasant aus.
Auf der Anfahrt des ersten Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr war bereits eine riesige schwarze Rauchwolke zu sehen, sodass weitere Kräfte nachgefordert wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Bierstadt, ein Großtanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr und der Einsatzleitdienst rückten ergänzend aus. Als die ersten Helfer nach fünf Minuten eintrafen, stand der Bus bereits im Vollbrand.
Durch die enorme Hitzeentwicklung konnten zunächst die Löscharbeiten nur von der Außenseite erfolgen. Die ersten Scheiben waren bereits geborsten. In einem angrenzenden Grundstück schmolz ein Sack Rindenmulch und die Tulpen waren von der Hitze erschlagen. Der eintreffende Notarzt und drei Rettungswagen kümmerten sich um die verletzten Personen. Neben den drei Fahrgästen wurde ein Feuerwehrmann durch den Brandrauch leicht verletzt. Dieser konnte nach ambulanter Behandlung wieder den Dienst aufnehmen.
Das Feuer konnte durch einen massiven Wassereinsatz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Schwieriger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten in den Kabelkanälen des Busses. Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Während der Lösch- und Bergungsarbeiten kam es im Bereich der Bierstadter Höhe zu Verkehrsbehinderungen im Feierabend- und Linienverkehr. Betroffen waren vor allem die Linien 17, 21, 23 und 24. Nach dem tödlichen Unfall auf der A3 bei Medenbach verschärfte sich die Verkehrslage in Richtung östliche Vororte und Niedernhausen noch mehr. Der Sachschaden liegt nach ersten Informationen im sechsstelligen Bereich. Der Linienbus musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde im Anschluss von den Brandspuren gereinigt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.