ANZEIGE
Bei der Sitzung des Magistrats der Landeshauptstadt Wiesbaden am Dienstag, 23. Juli, wurde der Ausbau der Kinderbetreuung in den Wiesbadener Stadtteilen Westend und Mitte beschlossen.
Die zuständige Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher erklärte nach der Magistratssitzung, dass durch die aktuellen Beschlüsse die Kinderbetreuung in den beiden am dichtesten bevölkerten Stadtteilen Wiesbadens gezielt ausgebaut werde. Dies sei ein wichtiger Schritt, um den Bedürfnissen der Familien in der Innenstadt gerecht zu werden und eine hochwertige Betreuung zu gewährleisten.
Zum 31. Dezember 2023 verfüge das Wiesbadener Westend mit 26.713 Einwohnenden pro Quadratkilometer über die höchste Bevölkerungsdichte im Stadtgebiet, gefolgt vom Ortsbezirk Mitte mit 14.789 Einwohnenden pro Quadratkilometer.
Die Kita Xenia in der Adlerstraße im Bezirk Mitte wird um eine neue Elementargruppe mit 18 Plätzen erweitert, die im November 2025 eröffnet werden soll. Im Wiesbadener Westend plant die SEG den Bau einer neuen Kita in der Blücherstraße, die Platz für drei Gruppen bieten soll. Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel wurden heute zur Genehmigung vorgelegt. Das Grundstück gehört bereits der SEG und wird nach der Fertigstellung entweder an die Stadt oder an einen noch festzulegenden freien Träger vermietet.
„Diese Maßnahmen sind Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, das Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder zu erweitern und den Bedarf an Kita-Plätzen in diesen Stadtteilen zu decken. Ein entscheidender Schritt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern in Wiesbaden weiter zu verbessern und unseren Kindern eine optimale frühkindliche Förderung zu bieten“, so Dr. Becher abschließend.
Aufgrund der Beschlüsse des Magistrats werden beide Sitzungsvorlagen nun an den Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet, wo sie voraussichtlich am Mittwoch, den 11. September, beraten werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Esi Gruenhagen / Pixapay