ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Intrigantenstadl

Magistrat laut Freie Wähler/Pro Auto im Hinterzimmer gewählt

Von Wiesbadenaktuell

Der neu gewählte Magistrat sollte die Kräfteverhältnisse im Stadtparlament Wiesbaden widerspiegeln. Doch nun hat – zu Lasten von Freie Wähler/Pro Auto - die FDP einen Sitz mehr als vereinbart.

03.05.2021 16:59
Stadtparlament

Die Rathausfraktion Freie Wähler/Pro Auto betrachtet die Wahl des neuen Magistrats als eklatanten Vertrauensbruch. Die Arbeit in der neuen Amtsperiode sei nun schwer belastet.

Positive Attribute ad absurdum geführt

„Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde mehrfach betont, dass es in Zukunft um Vertrauen, Zusammenarbeit und Kollegialität im Magistrat und auch in den Ausschüssen mit ihrer jeweiligen Besetzung von 15 Personen gehen soll. Ausdrücklich hat sich sogar die FDP-Fraktion in einem Redebeitrag dazu bekannt. Doch schon in dieser Sitzung wurden diese positiven Attribute ad absurdum geführt und löste einen eklatanten Vertrauensbruch aus.“

Kräfteverhältnisse im Parlament sollte sich im Magistrat widerspiegeln

„In Bezug auf die Wahl der ehrenamtlichen Magistratsmitglieder hatten die Listenführer vorab in ihren Gesprächen in Anwesenheit aller betont, dass auch die kleinen Fraktionen im ehrenamtlichen Magistrat vertreten sein sollen. Rein rechnerisch war dies auch ohne weiteres machbar. Es sollten die Kräfteverhältnisse im Parlament sich auch im Magistrat widerspiegeln.“

Leihstimmen der CDU für die FDP

„`Man mag uns für schlechte Verlierer oder auch für naiv und romantisch halten, weil wir uns an dem orientieren, was vorher be- und sogar abgesprochen worden war. Die Sitzung und der Wahlgang haben aber gezeigt, dass es Manchen im Stadtparlament ausschließlich um Macht und Posten geht und dann innerhalb einer Sitzung die kurz zuvor geäußerten guten Vorsätze über Bord geworfen werden`“, so der Fraktionsvorsitzende Christian Bachmann. Im Wahlgang wurde durch Leihstimmen aus der CDU die FDP mit einem Sitz im Magistrat mehr bedacht, so dass dadurch die nach dem Wahlergebnis vom 14.März 2021 stärkste „Dreier-Fraktion“ von FREIEN WÄHLERN und PRO AUTO mit ihren über 4 Prozent im ehrenamtlichen Magistrat nicht vertreten ist.“

Leihstimmenkampagne im Hinterzimmer

„Auslöser war die Leihstimmenkampagne von CDU und FDP, die vor der Sitzung im Hinterzimmer vereinbart worden war und offensichtlich sich die FDP für ihre Nibelungentreue damit bezahlen lassen will. Ob so etwas lange Bestand bei den Koalitionsverhandlungen haben wird, ist fraglich. Ob dies der viel postulierte "Neuanfang" ist?“

Intrigantenstadl

„Den in der Sitzung im Kurhaus beschworenen Abbau von „Misstrauenskultur“ zwischen den Fraktionen haben die CDU und FDP bewusst nicht beherzigt, sondern diese verwerfliche Kultur im politischen Leben ist am 29.April wieder aufgelebt und Ausdruck von Heuchelei dieser beiden Parteien. Christian Hill, stellvertretender Fraktionvorsitzender: "`Dadurch wird die Arbeit in der neuen Amtsperiode schwer belastet. Die Bürger werden nun auch in Zukunft das Stadtparlament leider oft nur als 'Intrigantenstadl' wahrnehmen.`"

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fraktion Freie Wähler / Pro Auto gegen Planung der Wiesbadener "Haushaltskooperation"

Stadtverordnetenversammlung

Am Donnerstag, 16. Dezember, will die Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden über den nächsten Haushalt abstimmen. Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler / Pro Auto kritisiert dass die sogenannte "Haushaltskooperation" aus Grünen, SPD, Linken und Volt, nicht mutig genug sei bei verkehrspolitischen Themen. Möglicherweise wolle die Kooperation langfristig doch noch eine City-Bahn einführen.

Freie Wähler nominieren Andre Wittmann für Berlin

Bundestagskandidat

Andre Wittmann aus Schauenburg geht für die Freien Wähler Wiesbaden in den Bundestagswahlkampf.

Dr. Gerhard Obermayr ist Wiesbadens neuer Stadtverordnetenvorsteher

Versammlung / Fotostrecke

Die Zügel der Stadtverordnetenversammlung liegen, nach fünf Jahren unter der Ägide von Christa Gabriel (SPD), wieder in männlicher Hand. Dr. Gerhard Obermayr (CDU), wurde in offener Wahl einstimmig in sein Amt berufen. Die eigentlich routinemäßig geplante konstituierende Sitzung der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung nahm - wieder Erwarten - von Anfang an Fahrt auf. Schuld waren Anträge der neuen Fraktion Volt und DIE LINKE.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de