ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aktion

Mainzer Narhalla-Marsch von Wiesbadener Marktkirchen-Glocken zu hören

Von Wiesbadenaktuell
10.02.2021 09:20
Narhalla-Marsch auf dem Glockenspiel der Marktkirche in Wiesbaden

Der Kantor der Wiesbadener Marktkirche, Thomas J. Frank, hat sich für die kommende Faschingszeit wieder etwas Besonderes ausgedacht. Das Glockenspiel der Kirche spielt vom Faschingssonntag bis zum Faschingsdienstag jeweils um 11:11 Uhr und 11 Sekunden den Mainzer Narhalla-Marsch.

Tatsächlich stammt das närrische Leitmotiv aus einer Oper von Adolphe Charles Adam (1803 – 1856). Der eifrige Franzose ist heute beinahe so vergessen wie seine Oper „Der Brauer von Preston“. Dem österreichischen Regimentskapellmeister namens Carl Zulehner (1770-1841), der mal in Mainz stationiert war, gefiel die Oper des Franzosen offenbar so gut, dass er sie musikalisch filetierte und daraus ein neues Stück zusammentackerte. Er nannte es, seiner neuen Bestimmung nach, Jocus-Marsch.

1840 soll er erstmal erklungen sein. Seinen Triumph erfuhr das Opernderivat dann allerdings erst unter dem Namen Narhalla-Marsch. Womit die Narren auch gleich noch die germanische Heldenruhestatt Walhalla für sich reklamierten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Im Kurhaus wird weiter Saalfastnacht gefeiert

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

Kurhaus bleibt Veranstaltungsort der Saalfastnacht

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

OB schenkt Wiesbadens Fastnachtsvereinen Sekt

Geste

Da Fastnacht in diesem Jahr nicht in traditioneller Weise gefeiert werden kann, hat sich Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eine kleine Überraschung für die Fastnachtsvereine einfallen lassen: Um bei nächster Gelegenheit auf die kommende Kampagne anstoßen zu können, erhalten alle in der DACHO organisierten Fastnachtsvereinen drei Flaschen Sekt.

Sekt für Wiesbadens Fastnachtsvereine

Geste

Fastnacht kann dieses Jahr nicht in traditioneller Weise gefeiert werden. Um bei nächster Gelegenheit auf die kommende Kampagne anstoßen zu können, hat Wiesbadens OB Gert-Uwe Mende allen in der DACHO organisierten Fastnachtsvereinen drei Flaschen Sekt geschenkt.

Narren erobern Wiesbadener Rathausschlüssel

Fastnacht

Aufgrund der Corona-Pandemie fielen fast alle Fastnachtsaktivitäten aus. Die Erstürmung des Wiesbadener Rathauses fand in einer neuen Form statt. DACHO-Vorsitzender Simon Rottloff erhielt den Rathaus-Schlüssel.

Ohne Sturm, aber mit viel Narretei den Schlüssel des Rathauses errungen

Fastnacht

Die Eroberung des Wiesbadener Rathauses am Fastnachtsamstag fiel in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie etwas anders aus. Simon Rottloff gelangte nach einer närrische Rede an den Schlüssel des Regierungssitzes der hessischen Landeshauptstadt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de