ANZEIGE
Seit August sind die Malteser Wiesbaden auf dem Gelände der Helios Dr. Horst Schmidt-Kliniken (HSK) aktiv und bieten Erstuntersuchungen für Menschen an, die nicht krankenversichert sind.
Seit Anfang August 2024 werden in der MMM-Praxis in Wiesbaden, die auf dem Gelände der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) ansässig ist, Menschen ohne Krankenversicherung behandelt. "MMM" steht für "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung". Auch in Wiesbaden gibt es bedürftige Menschen, die weder staatliche Unterstützung erhalten noch über eine Krankenversicherung verfügen, und somit keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
„Es gibt viele Gründe, warum ein Mensch nicht krankenversichert ist“, sagt Peter Weiler, ehrenamtlicher Stadtbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes in Wiesbaden. Immer wieder muss Weiler gegen das Vorurteil angehen, in Deutschland sei jeder krankenversichert. „In der MMM-Praxis versorgen wir beispielsweise Bürgerinnen und Bürger aus EU-Mitgliedsländern, Besuchende aus anderen Ländern, aber auch Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung, oder Selbstständige und Freiberufler, die ihre private Krankenversicherung nicht mehr zahlen können“, erklärt Weiler.
Die MMM-Praxis in Wiesbaden erweitert das bestehende Angebot der Humanitären Sprechstunde, die seit mehr als zehn Jahren überwiegend ehrenamtlich tätig ist. Das Amt für Zuwanderung und Integration übernimmt die Koordination der administrativen Aspekte und hat mit einem einmaligen Zuschuss zur Erstausstattung der MMM-Praxis in Wiesbaden beigetragen. „Wir freuen uns über das zusätzliche Angebot in Wiesbaden für Menschen ohne Krankenversicherung durch die Malteser, weil so mehr Menschen erreicht werden können“, sagt Milena Löbcke, Dezernentin für Integration, Recht, Gesundheit und Tierschutz.
„Die bisherigen Angebote der Humanitären Sprechstunde sind eher im Zentrum verortet, deshalb glauben wir, mit dem Angebot der MMM in Dotzheim andere Menschen ansprechen zu können. Hervorzuheben ist ebenfalls die erfreulich hohe Anzahl der Ärztinnen und Ärzte sowie des medizinischen Personals, welches bereit ist, sich für eine marginalisierte Gruppe einzusetzen. Zusammen mit den weiteren Angeboten der Humanitären Sprechstunde kann so eine bessere Versorgungslage erreicht werden. Die Nähe zur Helios HSK bietet zudem die Chance zur Nutzung von Synergieeffekten. Ich wünsche den Maltesern viel Erfolg für ihr neues Projekt von MMM“, erklärt Löbcke.
Jeden Dienstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr werden in der MMM-Praxis in Wiesbaden-Dotzheim auf dem Gelände der HSK Erstuntersuchungen sowie Akutversorgungen für Erkrankungen und Verletzungen angeboten. Die HSK stellt kostenfrei Räume sowie Labordiagnostik-Dienstleistungen zur Verfügung.
„Als Maximalversorger der Landeshauptstadt Wiesbaden tragen wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Wie die seit mehreren Jahren an den Helios HSK etablierte medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ist auch die MMM-Praxis ein wichtiger Beitrag dazu“, sagt Sven Axt, Geschäftsführer der Helios Dr. Horst Schmidt-Kliniken.
Derzeit sind in der MMM-Praxis zehn approbierte Ärzte und sieben medizinische Fachkräfte aktiv, die sich wöchentlich abwechseln. In der Anfangsphase konnten bereits über zehn Patientinnen und Patienten behandelt werden.
Die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) ist bereits an 18 Standorten in Deutschland etabliert, wo im Jahr 2023 insgesamt 15.000 Patientinnen und Patienten versorgt wurden. Das Angebot wird durch Spenden finanziert, erfolgt durch ehrenamtliches Personal und ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Foto: Malteser/Tim Tegetmeyer