ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehrsprojekt

Markierungsarbeiten für Umweltspuren auf dem 1. Ring gehen weiter

Von Wiesbadenaktuell

Die Markierungsarbeiten für die neuen Umweltspuren von der Schiersteiner Straße bis zur Biebricher Allee werden am kommenden Mittwoch fortgesetzt und sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Die Umweltspuren sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte.

21.04.2020 16:50
Die Arbeiten für die Umweltspur gehen weiter.

Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden setzt die Markierungsarbeiten der Umweltspuren und der Kreuzungsbereiche am 1. Ring fort. Die Arbeiten sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

Zuführungen zum 1. Ring

Ab Mittwoch, 22. April, werden die Zuführungen zum 1. Ring in der unteren Schiersteiner Straße neu markiert. Dabei wird insbesondere die Führung für den Radverkehr klar geordnet, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Bis Donnerstag, 24. April, sollen alle Arbeiten am Knotenpunkt Biebricher Allee / 1. Ring / Adolfsallee fertiggestellt werden.

Markierungsarbeiten auf dem 1. Ring

In den folgenden zwei Wochen Ende April/Anfang Mai wird auf dem 1. Ring selbst ein großer Teil der neuen Markierungen von der Schiersteiner Straße bis zur Biebricher Allee aufgebracht. In den Einmündungsbereichen der Niederwaldstraße, der Wielandstraße, der Scheffelstraße und am Gutenbergplatz wird mit roter Signalfarbe auf die neue Verkehrssituation hingewiesen, um Unfälle durch Rechtsabbieger zu vermeiden. Im Anschluss daran wird bis Mitte Mai die Zu- und Wegführung in der Straße "Am Landeshaus" für den Radverkehr optimiert.

Mehr Sicherheit und Platz für Fußgänger

Im Zuge der Maßnahmen wird auch die Fußgängerinsel an der hochfrequentierten Querung vor dem Hauptbahnhof vergrößert. Ab Montag, 27. April, beginnen dort die Bauarbeiten, die bis Freitag, 8. Mai, geplant sind. Dabei wird die Grundfläche der Verkehrsinsel vergrößert, sodass wartende Fußgänger hier mehr Platz bekommen. Zudem sollen durch eine Optimierung der Verkehrsführung die Rückstaus auf Höhe der Insel vermieden werden, die durch einen zu frühen Spurwechsel der Linksabbieger in die Friedrich-Ebert-Allee unnötigerweise erzeugt wurden.

Nächtliches Parken entfällt

Durch die neue Verkehrsregelung entfällt am 1. Ring zwischen Schiersteiner Straße und Schenkendorfstraße das temporäre nächtliche Parken. Weitere Parkplätze sind nicht betroffen.

 

Teil des hessischen Luftreinhalteplans

 Die neuen Umweltspuren – gemeinsame Fahrspuren für Bus- und Radverkehr – sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte, und werden als Baustein des Projektes DIGI-V zur Digitalisierung der Verkehrsströme umgesetzt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Das Rechtsabbiegen am 1. Ring/Am Landeshaus ist ab sofort verboten

Umbauarbeiten

Der Umbau des Knotenpunktes Kaiser-Friedrich-Ring Ecke "Am Landeshaus" wird vorgezogen. Damit die Arbeiten schnell beginnen können, ist das Rechtsabbiegen vom 1. Ring in Richtung Biebricher Allee zeitweilig untersagt.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

Entspannter mit neuer Fußgängerinsel über den 1. Ring am Hauptbahnhof

Einweihung

Die Passanten und Radfahrer sollen sicherer durch den Verkehr über den viel befahrenen Kaiser-Friedrich-Ring vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof kommen. Die dortige Fußgängerquerung wurde verbreitert und verlängert.

Behinderungen durch Markierungsarbeiten am 1. Ring

Verkehr

Die nächsten Maßnahmen zur Einrichtung der Umweltspur in Wiesbaden stehen an. In den kommenden zwei Wochen finden am 1. Ring im Kreuzungsbereich Biebricher Allee und Landeshaus Markierungsarbeiten statt. Diese führe zu Verkehrsbehinderungen.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Einrichtung der Umweltspur auf dem 1. Ring geht weiter

Markierungsarbeiten

Seit rund zwei Wochen wird entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Wiesbaden eine neue Umweltspur markiert. Ab Montag, 30. März, beginnen die Arbeiten zwischen der Schiersteiner Straße und der Ringkirche. Die Spur teilen sich Busse sowie Radfahrer.

Umweltspur am Kaiser-Friedrich-Ring wird markiert

Nächster Bauabschnitt

Die Umweltspur am ersten Ring in Wiesbaden wird erweitert. Ab Montag, 16. März, ist der Abschnitt am Kaiser-Friedrich-Ring zwischen Bahnhofstraße und Adolfsallee dran.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

Wiesbaden behält die rote Laterne in Sachen Fahrradfreundlichkeit – positiver Trend

ADFC Umfrageergebnis 2018

Viel hat Verkehrsdezernent Andreas Kowol im letzten Jahr getan, um Wiesbaden fahrradfreundlicher zu gestalten. Bei der im Herbst 2018 durchgeführten Umfrage des ADFC zur Fahrradfreundlichkeit in Wiesbaden wurde dies auch von den Befragten quittiert, jedoch nicht soweit als das Wiesbaden den letzten Platz in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern hätte verlassen können. Es gibt also weiterhin viel zu tun in der Landeshauptstadt.

Dieselfahrverbot – Reaktionen des politischen Wiesbaden

Bundesverwaltungsgerichtsurteil

Acht Jahre hatte die Bundesregierung Zeit die EU-Höchstwerte für die CO2 Verschmutzung einzuhalten. Sie scheiterte kläglich. Fest in den Fängen der Automobil-Lobby hofften sie bis zum Schluss auf ein Wunder, um das Schicksal der Dieselbesitzer am Ende in die Hand des Bundesverwaltungsgerichts zu legen. Nachdem am Dienstag das Urteil Fahrverbote als Mittel zur Senkung der Abgaswerte in den Städten legitimiert wurden, habe lauft die PR-Maschinerie der Parteien auch auf lokaler Ebene auf Hochtouren. Wiesbadenaktuell hat für Sie die Forderungen und Ideen der politischen Gruppierungen zusammengestellt.

Dieselfahrverbotsurteil trifft die Wiesbadener Verantwortlichen nicht völlig unvorbereitet

Sofortpaket

Seit Dienstag ist es amtlich - das Bundesverwaltungsgericht hält Diesel-Fahrverbote in Städten für grundsätzlich zulässig. Eine bundesweite Regelung ist nach Meinung des Gerichts nicht nötig. Die für das Thema in der Landeshauptstadt zuständigen, Oberbürgermeister Sven Gerich und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, trifft das Urteil nicht unvorbereitet. Sie stellen ein gemeinsames Sofortpaket zur Verbesserung der Luftqualität in Wiesbaden vor.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de