ANZEIGE
Der Literaturpreis der Stadt Wiesbaden 2024 wird an die Autorin, Lyrikerin und Performancekünstlerin Martina Hefter verliehen. In ihren Werken kombiniert sie auf außergewöhnliche Weise darstellende und literarische Elemente. Hefter erhielt in diesem Jahr bereits den Deutschen Buchpreis. Die Preisverleihung des Wiesbadener Literaturpreises findet am Dienstag, 12. November, um 19:30 Uhr im Kulturforum, Friedrichstraße 16, statt.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird den Preis überreichen, während Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl ein Grußwort spricht. Im Rahmen der Veranstaltung wird Martina Hefter zusammen mit Patrice Lipeb ihr intermediales Werk in einer Performance präsentieren.
Die Laudatio hält Katharina Borchardt. Die Preisverleihung wird zudem musikalisch von dem Duo NAOMI, bestehend aus Naomi Kraft und Stefan Varga, begleitet. Das Kulturamt Wiesbaden ist der Veranstalter der Veranstaltung.
Wegen der hohen Nachfrage wurden für die Preisverleihung Eintrittskarten bereitgestellt. Diese können gegen eine geringe Systemgebühr online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus sowie in der Tourist Information am Marktplatz 1, Telefon 0611 / 1729930, erworben werden.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2020 alle zwei Jahre an Autorinnen und Autoren verliehen, die intermedial arbeiten und Verbindungen zu anderen Künsten, Medien oder Diskursen herstellen. Die Fachjury besteht aus den Literaturkritikern Katharina Borchardt (SWR), Mara Delius (Literarische Welt) und Andreas Platthaus (FAZ).
Martina Hefter wurde 1965 in Pfronten im Allgäu geboren und ist heute als Autorin, Lyrikerin und Performancekünstlerin in Leipzig tätig. Sie absolvierte ein Studium im Bereich zeitgenössischer Tanz in Berlin und das literarische Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit widmet sie sich Projekten, die Sprache und Bewegung miteinander verbinden.
Sie hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht, darunter "In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen" (2021). Außerdem verfasste sie mehrere Romane, darunter "Hey guten Morgen, wie geht es Dir?" (2024), für den sie den Deutschen Buchpreis 2024 erhalten hat. Darüber hinaus wird sie im Jahr 2024 mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.wiesbaden.de/literaturhaus.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Canva