ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Wiesbadener PfingstTurnier

Meistertreffen im Schlosspark-Viereck

Von Wiesbadenaktuell

Internationale Youngster-Reiter, nationale Dressurcracks auf dem Sprung zum Grand Prix und internationale Weltmeister und Olympiasieger gehen im Dressurviereck beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden an den Start – nicht zuletzt in den hochkarätigen Nachwuchsprüfungen treffen sie alle aufeinander.

26.05.2023 07:06
Hier wird Dressur charmant  und einzigartig in Szene gesetzt –

Zum dritten Mal macht die Dressurserie für Deutschlands beste Grand Prix-Nachwuchspferde in Wiesbaden Station: der Louisdor-Preis. Nach 2017 und 2022 zeigen sich erneut die acht- bis zehnjährigen Ausnahmetalente, die für die nächsten Championate vorbereitet werden, vor dem Biebricher Schloss. In den Sätteln sitzen meist hochkarätige Vollprofis, so auch in Wiesbaden.

Ingrid Klimke und Michel Klimke am Start

Die Reitmeisterin, zweimalige Vielseitigkeits-Olympiasiegerin und WM-Team-Bronze-Gewinnerin in der Dressur, Ingrid Klimke, bringt nicht nur Vielseitigkeitsstute Cascamara mit nach Wiesbaden, sie geht im Louisdor-Preis zudem mit Freudentänzer an den Start. Der zehnjährige Freudentänzer ist eine große Dressurhoffnung Klimkes und übrigens ein Sohn von Klimkes WM-Partner Franziskus FRH. Bruder Michael Klimke ist ebenfalls dabei, er bringt Harmony’s Fado und Schneewittchen für die Kleine Tour mit Prix St. Georges und Intermediaire I mit. Die Geschwister sind häufig gemeinsam am Start und unterstützen sich immer gegenseitig voller Tatendrang.

Lisa Müller, Raphael Netz und Evely Eger

Lisa Müller reist aus dem bayerischen Otterfing an, wo sie mit ihrem Ehemann, Fußball-Profi und inzwischen erfolgreichem Pferdezüchter Thomas Müller einen Zucht- und Ausbildungsbetrieb betreibt. Die 33-Jährige, die in München gerade ihr Debut auf Fünf-Sterne-Niveau gefeiert hat, bringt die achtjährige Gut Wettlkam’s Raffinesse für den Louisdor-Preis mit. Der sechsfache U25-Europameister und gebürtige Hesse Raphael Netz steigt ebenfalls im Louisdor-Preis in den Sattel, auf den zehnjährigen Dieudonné. Der elegante Rappe hat den legendären Hengst De Niro zum Urgroßvater, ebenso wie Raffinesse. Und Netz muss sich weiterer Konkurrenz aus Hessen stellen: Evelyn Eger ist gebürtige Idsteinerin und hat im Louisdor-Preis mit der zehnjährigen Tabledance und dem neunjährigen Fan Fan gleich zwei Eisen im Feuer.

Isabell Werth und Dorothee Schneider

Auch die Olympia-Gold-Kolleginnen Isabell Werth und Dorothee Schneider nutzen das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden, um ihren Nachwuchskrachern den Weg in den großen Sport zu ebnen. Werth hat mit Deneuve und Zeffirelli gleich zwei Pferde für den Louisdor-Preis genannt. Der neunjährige Däne Zeffirelli trägt den Namenszusatz MT, der für die Besitzerin Elisabeth Max-Theurer steht. Schneiders Kandidat für die internationale Youngster-Tour heißt Borghese MT, ebenfalls aus dem Besitz der Dressur-Siegerin der Olympischen Spiele 1980. Zu Pfingsten weht Olympia mit deutlichem Hauch durch den Biebricher Schlosspark.

In Wiesbadens erlesenen Nachwuchs-Prüfungen zeigen sich Ausnahmetalente und olympische Erfahrung in Kombination!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: tomspic

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Auftakt des PfingstTurniers Wiesbaden zu einer Nacht rund um Pferde und Sterne

27. Wiesbadener PferdeNacht

Die 27. Auflage der Wiesbadener PferdeNacht steht am Freitagabend an. Die Besucher erwartet einen krönenden Auftakt des PfingstTurniers rund um Pferde und Sterne.

Kutschenkorso in Wiesbaden am Dienstag, 23. Mai 2023

Galerieansicht

Am Dienstagabend fand der traditionelle Kutschenkorso durch die hessische Landeshauptstadt statt. Diese Veranstaltung war der inoffizielle Auftakt zum Internationalen PfingstTurnier am kommenden Wochenende im Biebricher Schlosspark. Zahlreiche Gespanne und Reiter galoppierten durch die Wiesbadener Innenstadt. Das zog viele Pferdefreunde und Schaulustige an.

Mit dem Bus entspannt zum Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier

Angebot / ÖPNV

Am kommenden Wochenende wird zum 85. Mal erstklassiger Reitsport in der hessischen Landeshauptstadt geboten. Von Freitag bis Montag ist der Schlosspark in Biebrich wieder Schauplatz des LONGINES PfingstTurniers. Da es in unmittelbarer Nähe zum Wettkampfgelände nur wenige Parklätze gibt, verstärkt ESWE Verkehr das Busangebot. Zudem gibt es ein Shuttle-Service von verschiedenen P+R-Parkplätzen. Außerdem bietet das Wiesbadener Verkehrsunternehmen das preisgünstige VeranstaltungsTicket an.

Stammgast Jung mit fünf Pferden am Start

PfingstTurnier Wiesbaden

Am langen Pfingstwochenende kommen die weltbesten Reiterinnen und Reiter in den Biebricher Schlosspark. Unter ihnen ist auch Michael Jung, der in diesem Jahr mit fünf Pferden an den Start geht.

Neues System für die An- und Abreise der Pferde

PfingstTurnier Wiesbaden

Die Anreise der 380 Pferde zum PfingstTurnier wurde überarbeitet. Die Probleme aus dem Vorjahr hat man analysiert und hat einige Anpassungen vorgenommen.

85. PfingstTurnier Wiesbaden - Vorfreude auf großen Sport im Biebricher Schlosspark

Reitevent

Über Pfingsten steht wieder das große Reitevent in der Hessischen Landeshauptstadt an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein Topstartfeld erwartet die Turnierbesucher.

Zwei Weltcup-Sieger in Wiesbaden beim Voltigieren

PfingstTurnier

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden findet diesmal vom 26. bis 29. Mai statt. In diesem Jahr sind die Voltigierer wieder am Start. Ein starkes Starterfeld hat sich angekündigt, unter anderem zwei Weltcup-Sieger.

Von Thiedemann bis Will - von Lörke bis Schneider

85. PfingstTurnier

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden findet in diesem Jahr vom 26. bis 29. Mai statt. Springsport-Geschichten im Biebricher Schlosspark wurden geschrieben. 1952 wurde das Turnier erstmals auf dem großen Platz ausgetragen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de