ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kriminalität

Miese “Enkeltrick“-Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus

Von Daniel Becker

Vorsicht, neue Masche der Enkeltrickbetrüger. Am Sonntag haben sich Gauner telefonisch bei Senioren in Wiesbaden gemeldet und nutzen dazu schamlos die Angst rund um die Corona-Pandemie aus. Ihr Ziel war es, den Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

08.06.2020 17:01
Enkeltrickbetrüger rufen bei Senioren in Wiesbaden an und versuchen Masche mit Covid-19.

Die Maschen der Betrüger am Telefon sind variantenreich und haben alle nur ein Ziel: Sie wollen ihren Opfern Geld aus der Tasche ziehen. Aktuell nutzen sie dafür auch die Situation rund um die Corona-Pandemie aus.

Angeblich mit Coronavirus infiziert

In Wiesbaden versuchten die Betrüger im Verlauf des Sonntages bei mindestens vier Personen mit einer Abwandlung des Enkeltricks im Zusammenhang mit den Coronavirus große Summen Bargeld zu erbeuten.

Die Täter gaben sich am Telefon als nahe Familienangehörige aus und behaupteten, mit dem Coronavirus infiziert zu sein.

Anschließend folgte jeweils die tragische Geschichte, dass man nur noch wenige Tage zu leben habe und nur ein teures Medikament helfen könne.

Senioren reagierten clever

Glücklicherweise reagierten die Betroffenen in allen bekannt gewordenen Fällen misstrauisch und beendeten die Telefonate.

Diese aktuellen Fälle zeigen, wie kreativ die Betrüger am Telefon vorgehen, um an das Geld oder die Wertsachen der Angerufenen zu kommen.

Nützliche Tipps der Polizei vor betrügerischen Anrufen

"Geschickt kombinieren die Kriminellen altbekannte Maschen wie den sogenannten 'Enkeltrick' mit aktuellen Ängsten, um ihre Opfer am Telefon zu überrumpeln. Gerade ältere Menschen werden gezielt angerufen und ihre Hilfsbereitschaft dreist ausgenutzt", so Michaela Plock von der Polizei Wiesbaden.

Egal welche Geschichte Ihnen am Telefon erzählt wird - seien Sie misstrauisch! Halten Sie Rücksprache mit ihren Verwandten und nutzen Sie hierfür die ihnen bekannten Telefonnummern. Rufen Sie bei Zweifeln die Polizei unter der Nummer 110 an!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Falsche" Nichten gibt es wirklich

Prävention

Um einem Enkeltrick zuvorzukommen, informierten eine Bankmitarbeiterin und ein Taxifahrer am Dienstag die Wiesbadener Polizei. Eine Seniorin beabsichtigte, einen hohen Geldbetrag für ihre Nichten abzuheben.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Rentnerin fällt auf falschen Handwerker rein

Kriminalität

Am Mittwochnachmittag täuschten Ganoven eine Seniorin aus Wiesbaden-Biebrich mit einem angeblichen Wasserschaden in ihrer Wohnung. So gelang es den Trickdieben, die Wertsachen der älteren Dame zu stehlen.

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de