ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Infektionsschutz

Ministerpräsident Bouffier: Gesetz muss Erfolg werden

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag, 22. April, hat der Deutsche Bundestag über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beraten. Der hessische Ministerpräsident Bouffier ist nicht mit allen Einzelheiten der Änderungen einverstanden, will aber dennoch nicht im Wege stehen.

22.04.2021 17:45
Ministerpräsident Volker Bouffier im Impfzentrum

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat anlässlich der aktuellen Beratungen im Deutschen Bundesrat dazu aufgerufen, die Bürgerinnen und Bürger als Partner bei der Pandemiebekämpfung zu betrachten. „Wir befinden uns in der größten Krise seit Jahrzehnten, die verbunden ist mit den tiefsten Eingriffen in die Grundrechte.“ Um diese Krise zu bekämpfen, brauchen wir in erster Linie die Akzeptanz der Menschen, so Bouffier und weiter: „Nur wenn die Menschen verstehen, was wir warum machen, werden sie auch die Grundrechtseingriffe akzeptieren und danach handeln.“

Ministerpräsident sieht neues Gesetz kritisch

Bouffier erläuterte heute im Plenum des Bundesrates, dass man in dem Infektionsschutzgesetz „manches hätte klüger machen können“. Als Beispiel nannte er die Ausgangssperren und die damit aufgeworfenen Fragen nach deren Verfassungsmäßigkeit. Seiner Ansicht nach wäre der rechtlich sicherere Weg gewesen, solche Ausgangssperren als sogenannte Ultima Ratio, als letztes Mittel einzusetzen. Er bezeichnete das neue Gesetz „als nicht der Weisheit letzten Schluss“, zumal bei der praktischen Umsetzung noch reichlich Klärungs- und Abstimmungsbedarf auf die Länder und die Kommunen zukomme.

Hessen wird Gesetz nicht im Wege stehen

Der Hessische Regierungschef machte in seiner Rede allerdings auch deutlich, dass Hessen trotz aller Bedenken das Gesetz nicht aufhalten und deshalb nicht den Vermittlungsausschuss anrufen werde. „Wir haben eine hohe Eilbedürftigkeit, trotzdem dürfen wir nicht aufhören, verantwortungsvoll abzuwägen“, so Bouffier. Wegen der überragenden Ziele, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die Pandemie so schnell wie möglich einzudämmen, werde Hessen dem Gesetz nicht im Wege stehen. Das Gesetz müsse ein Erfolg werden, ergänzte Bouffier.

Alle müssen aufs Engste zusammenwirken

Ministerpräsident Volker Bouffier warnte abschließend davor, Bund, Länder und Kommunen bei der Pandemiebekämpfung gegeneinander aufzustellen. „Nur wenn alle aufs Engste zusammenwirken, werden wir in Deutschland erfolgreich sein bei der Bekämpfung der Pandemie“, sagte Bouffier.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Dank an Wiesbadener Impfzentrum für Unterstützung in der Krise

Pandemie

Die beiden Impfzentren der Stadt Wiesbaden und des Rheingau-Taunus-Kreises stehen in der Pandemie in engem Austausch. Für die Unterstützung aus der hessischen Landeshauptstadt gab es nun ein blumiges Dankeschön aus dem Rheingau.

Kontaktbeschränkungen entfallen für Geimpfte und Genesene

Lockerungen angekündigt

Das Land Hessen wird seine Corona-Regeln für vollständig Geimpfte und Personen lockern, die eine Corona-Infektion überstanden haben. Für sie gelten zukünftig keine Kontaktbeschränkungen mehr. Weitere Ausnahmen betreffen Besuche in Alten- und Pflegeheimen.

Hessischer Ministerpräsident begrüßt Diskussionspapier zum Impfvorgehen

Pandemie

Volker Bouffier begrüßt das aktuelle Diskussionspapier zum Impfvorgehen. Die konkrete Ausgestaltung einer entsprechenden Bundesverordnung bedürfe allerdings noch weitere Abstimmungen.

Bundesnotbremse greift in der Nacht zum Samstag in Wiesbaden

Fragen & Antworten

In der hessischen Landeshauptstadt greift die “Bundesnotbremse“ bereits ab Mitternacht. Der Inzidenz-Werte liegt seit rund zwei Wochen über der kritischen Marke. Oberbürgermeister Mende appelliert an die Bürger:innen die Maßnahmen einzuhalten. Es werden überall Kontrollen in der Stadt durchgeführt. Wiesbaden öffnet das Impfen für die “Prio-Gruppe 3“. Welche Regeln ab Samstag in ganz Hessen gelten und was auf Sie zukommt, haben wir zusammengestellt.

Das ändert sich mit der Bundesnotbremse in Hessen

Pandemie

Ab Samstag gilt überall dort die Bundesnotbremse, wo die Sieben-Tages-Inzidenz drei Tage in Folge 100 übersteigt. Was sich dann in Hessen ändert, lesen Sie im Artikel. Außerdem öffnet das Land die Impfregistrierung für die Priorisierungsgruppe 3.

Hessischer Ministerpräsident ruft zum Gedenken an die Corona-Tote auf

Appell

Knapp 80.000 Menschen erlagen bereits dem Covid-Virus. Auch Wiesbaden beklagt hunderte Opfer. Volker Bouffier ruft im Vorfeld der am Sonntag anstehenden Andacht an die Verstorbenen dazu auf, als Zeichen des Mitgefühls Kerzen zu entzünden.

Astrazeneca-Impfung für Ü-60-Jährige in Hessen

Pandemie

Das Land Hessen will seine Impfkampagne beschleunigen. Ab sofort können sich deshalb alle Personen ab 60 Jahren für eine Impfung mit dem Impfstoff Astrazeneca registrieren. Die Chancen auf eine zeitnahe Impfung stehen gut.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de