ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Neues Angebot

Ministerpräsident Volker Bouffier informiert regelmäßig mit neuem Podcast

Von Daniel Becker

Jeden Freitag um 19:00 Uhr wird Ministerpräsident Volker Bouffier im Podcast der Landesregierung aktuelle Informationen geben. In der aktuellen Folge gibt er einen Einblick in die Lockerungsmaßnahmen.

09.05.2020 17:53
Volker Bouffier mit neuem Podcast "Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert"

Der neue Podcast der hessischen Landesregierung mit Ministerpräsident Volker Bouffier ist am Freitagabend um 19:00 Uhr „Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert“ online gegangen. 

Bouffier: Zuversicht und Vertrauen an die Bürger

In der aktuellen Folge bedankt sich der Regierungschef bei den Hessinnen und Hessen für ihre bisher gezeigte Disziplin bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und appelliert, sich trotz der Lockerungen der Beschränkungen weiter an Hygiene- und Abstandsregeln zu halten. „Ich habe die Zuversicht und das Vertrauen, dass die Lockerungen uns nicht überfordern. In einem Monat werden wir die Lage bewerten und – wie ich hoffe – weitere Schritte vornehmen können. Allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich das Pandemiegeschehen weiter überschaubar entwickelt.“

Freitagabend jeweils eine neue Folge

Der Podcast "Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert“ soll regelmäßig am Freitag um 19:00 Uhr online gehen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Abrufbar ist der Podcast über das Informationsportal hessen.de, über den Streaming-Dienst Spotify, über die Online-Plattform Soundcloud und den Youtube-Kanal des Landes.

Der Titel „Nach Sieben im Hotel Rose“ geht auf das frühere Hotel Rose am Kranzplatz in Wiesbaden zurück. Seit dem Jahr 2004 hat die Hessische Staatskanzlei – die Regierungszentrale der Landesregierung – in dem historischen Gebäude ihren Sitz. Abends nach sieben Uhr ist eine gute Zeit, um Zuhörerinnen und Zuhörer dorthin mitzunehmen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Laurence Chaperon

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

HessenFonds soll mit maximal 500 Millionen Euro coronageschädigte Unternehmen stützen – Finanzminister informiert Hörer

Podcast

Das Land Hessen will über einen Fonds mit maximal 500 Millionen Euro vor allem kleinen und mittleren Unternehmen durch die Corona-Krise helfen. Die ersten 100 Milllionen Euro hat das Kabinett in dieser Woche auf den Weg gebracht, der Haushaltsausschuss muss noch zustimmen. Einzelheiten erklärt der hessische Finanzminister Michael Bodenberg am Freitag, 21. August, im Podcast „Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert“.

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

„Kugelsicher“ - Podcast gibt Einblicke in Beruf der Polizei

Angebot

Am Samstag, 30. Mai, startet das Polizeipräsidium Westhessen unter dem Motto "Kein Gelaber, alles Echt!“ einen Podcast, der Interessierten Einblicke in einen spannenden, abwechslungsreichen Beruf bieten soll. "Kugelsicher“ wird bei Spotify, Apple Podcast und Deezer zu finden sein.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Corona-Antikörpertests: Von Wiesbaden in die Welt

Abbott Deutschland

Hatte ich vielleicht schon COVID-19? Diese Frage stellen sich viele angesichts der unterschiedlichen Symptome einer Coronavirus-Erkrankung. Antikörpertests können darüber Aufschluss geben. In Wiesbaden ist das Pharmaunternehmen Abbott Deutschland ansässig, das bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb eines Antikörpertests erfolgreich ist.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Virtuelles Gründerfrühstück zum Hessischen Gründerpreis

Austausch

Bis zum 17. August kann man sich noch beim Hessischen Gründerpreis bewerben. Die Gründerregion Wiesbaden und die Region Fulda laden zum virtuellen Gründerfrühstück am Dienstag, 12. Mai, ein, um Informationen zur Bewerbung zu geben.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Kostenloses Corona-Arbeitsmaterial für Schulen und Kitas

Mundharmonika

In Zusammenarbeit mit dem Musikpädagogen und Grundschullehrer Oliver Krajewski hat der Musiker Chris Kramer „Die kleine Mundharmonika & die Coronaviren“ entwickelt. Das kostenlose Unterrichtsmaterial sowie ein Hörbuch erklärt unterschiedlichen Klassenstufen kindgerecht die aktuelle Corona-Situation.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de