ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Netzwerk

Mit der Datenbrille auf die Baustelle? Spannende Diskussionen beim ersten Digitalisierungs-Frühstück für Wiesbadener Handwerker

Von Petra Schumann

Wieviel Digitalisierung braucht das Handwerk? Soviel wie es ihm nutzt – könnte die einfache Antwort sein, aber dass das zu einfach wäre, zeigte bereits das erste Digitalisierungs-Frühstück für Wiesbadener Handwerker in der gemütlichen Atmosphäre des Tilly’s Cafe Walz. Jeder Betrieb hat seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen, denen der Geschäftsführer jetzt und vor allem in der Zukunft gerecht werden muss.

27.10.2019 19:08
Austausch und Informationen rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk, gibt es es auch bei den kommenden Frühstücksterminen.

8:00 Uhr morgens in Tilly’s Cafe Walz, der Tisch ist üppig gedeckt, denn Handwerker frühstücken gerne ordentlich. Während die Auswahl zwischen Marmelade, Käse, Wurst und Rührei schwer fällt und sich deshalb alle erstmal am Obstsalat versuchen, stellen sich die einzelnen Teilnehmer vor. Schnell wird klar, das Thema Digitalisierung haben alle auf dem Schirm. Wieviel und in welchen Bereichen, darüber wird viel diskutiert.

So viel wie nötig, aber noch so wenig wie möglich

Fragen bestehen vor allem hinsichtlich, wo Digitalisierung sein muss, weil es gesetzlich gefordert ist und wo man es will, weil es die Prozesse vereinfacht und organisiert. Mit am Tisch Malermeister Volker Geyer, der nach seiner Zeit mit einem eigenen Malerbetrieb in Wiesbaden, seit vielen Jahren als Netzwerker und Betreiber von Malerische Wohnideen dieses Handwerk neu geprägt hat und der zeigt, wie die Reise in die Zukunft eines Handwerksbetrieb erfolgreich aussehen kann.

Software für harte Metaller

Auch Manfred Rank mit seinem Metallbau Unternehmen hat verstanden. Mit seinem jungen Team setzt er Digitalisierung in den unterschiedlichsten Bereichen seines Betriebes ein. Trotz guter Auftragslage stellt er schon jetzt die Weichen für wirtschaftlich schwerere Zeiten.

Digitalisierung greift in alle Unternehmensbereiche ein

Tim Hoffeller betreibt seit vielen Jahren ein CAD-Büro in Wiesbaden. Er hat einen Schwerpunkt in der 3D-Digitalisierung von Gebäude-Planungen und Gebäude-Daten. Dieses BIM (Building Information Modeling) wird zukünftig alle baunahen Handwerke mehr und mehr beschäftigen. Lebhaft berichtet er  davon, wie hier Wunsch – auch von Politik und Verwaltung – und Wirklichkeit noch auseinanderfallen.

Gastgeber und Digitalisierungsspezialist Klaus Bernsau steuert das Gespräch geschickt und warf immer wieder neue Stichworte ein, die klar machten, wie tief das Thema Digitalisierung bereits heute in die Unternehmensprozesse eingedrungen ist. Abschließend beschrieb er in einer kurzen Geschichte, wo das Handwerk in zwei Jahren stehen könnte, wenn es die gebotenen Möglichkeiten ergreift und strategisch nutzt. Diesen amüsanten Blick in die fast schon reale Zukunft können Sie hier nachlesen.

Der richtige Zeitpunkt für Digitalisierung im Handwerk ist heute

Wichtig ist Klaus Bernsau, dass es keine Frage ist, ob man Digitalisierung in seinem Handwerks-Betrieb will oder nicht. Die Digitalisierung wird kommen. Wichtig ist, dass man jetzt die Digitalisierung noch nach seinen Wünschen gestalten kann und so die Zukunft seines Betriebes selbst steuert. In spätestens 5 Jahren wird die Digitalisierung das Handwerk so gewaltig durchschütteln, wie sie es mit dem Einzelhandel schon getan hat.

Informieren und netzwerken sie selbst

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, beim nächsten Digitalisierungs-Frühstück für Wiesbadener Handwerker dabei zu sein, melden Sie sich am besten gleich an und freuen Sie sich auf regen Erfahrungsaustausch, neue Erkenntnisse und Impulse für sich und Ihr Unternehmen.

Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker mit Volker Geyer
Wann: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 8:00 bis 10:00 Uhr
Kommende Termine: 14. + 28.11. und 12.12.2019
Wo: Tillys Café Walz, Kaiser-Friedrich-Ring 12, Wiesbaden

Kontakt und Anmeldung

Webseite: KMB| www.digitalisierungsfruehstueck.de
E-Mail: dfh(at)bessere-kommunikation.com

Foto: Logo Aufwind!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Trotz guter Auftragslage im heimischen Handwerk - Zukunftsoptimismus lässt nach

Konjunkturumfrage

Die vierteljährliche Konjunkturumfrage unter rund 1.000 Betrieben aus dem Bezirk der Wiesbadener Handwerks signalisiert einen Stimmungswandel. Zwar ist die aktuelle Auftragslage soweit zufriedenstellend, aber bereits jetzt sind Tendenzen zu erkennen, die Auftragsrückgänge signalisieren. Handwerksbetriebe, die sich jetzt für die Zukunft ausrichten wollen, finden Anregungen beim Wiesbadener Handwerksfrühstück. Infos in den verlinkten Artikeln.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de