ANZEIGE
Die Entscheidung, wer Oberbürgermeister von Wiesbaden wird, ist vertagt. Keiner der angetretenen Kandidaten hat am Sonntag die absolute Mehrheit erhalten, so dass am Sonntag, 10. März, eine Stichwahl entscheiden muss, wer das Amt in den nächsten sechs Jahren übernehmen wird. Die Wahlentscheidung fällt dabei zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller (CDU) und Herausforderer Sven Gerich (SPD).
Müller (CDU) holte nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 48,0 Prozent aller Stimmen, Kandidat Gerich (SPD) erreichte 38,4 Prozent. Die weiteren Ergebnisse: Christiane Hinninger (Grüne) 9,3 Prozent, Torsten Hornung (Die Mitte) 3,0 Prozent, Peter Silbereisen 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,6 Prozent und damit 6,7 Prozent höher gegenüber 2007. Von 205.339 Wahlberechtigten gaben gerade nur 68.386 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme ab. Das entspricht einer Beteiligung von 33,6 Prozent.
Kandidat Dr. Müller erreichte in 13 von 26 Bereichen die absolute Mehrheit: Nordost (55,3 Prozent), Klarenthal (51,5Prozent), Sonnenberg (65,2 Prozent), Bierstadt (52,4 Prozent), Rambach (54,5 Prozent), Heßloch (56,3 Prozent), Nordenstadt (53,1 Prozent), Schierstein (50,5 Prozent), Frauenstein (54,6 Prozent), Naurod (58,6 Prozent), Auringen (52,8 Prozent), Breckenheim (54,8 Prozent), Kostheim (50,9 Prozent). Der aktuelle Amtsinhaber gewann 22 Bereiche für sich, während Herausforderer Sven Gerich immerhin in vier Bereichen die meisten Stimmen holte: Mitte (44,9 Prozent), Rheingauviertel/Hollerborn (45,2 Prozent ), Westend (48,0 Prozent), Amöneburg (50,8 Prozent). Eine "Patt"-Situation gab es in Biebrich, denn dort erhielt Müller 45,0 Prozent und der Herausforderer Gerich 44,7 Prozent aller Stimmen.
Die Grüne Christiane Hinninger erreichte im Westend ihr bestes Ergebnis mit 20,2 Prozent, ebenso der Parteilose Peter Silbereisen mit 2,7 Prozent der Wählerstimmen. Torsten Hornung (Die Mitte) holte die Bestmarke in Auringen mit 5,6 Prozent. Alle drei spielten keine Rolle bei der Wahl.
„Ich habe nicht mit dem grandiosen Ergebnis gerechnet. Gehofft darauf habe ich aber schon. Ein Wechsel ist möglich wie man sieht. Die nächsten zwei Wochen werden noch mal harte, da werden wir alles in die Waagschale werfen was geht und das wird beuten, sagt ein glücklicher Sven Gerich am Abend im Festsaal des Rathauses. Die SPD wird am Montag das Ergebnis analysieren und voraussichtlich am Donnerstag Gespräche mit den Grünen führen. Ob die Grünen eine Wahlempfehlung ausgeben steht zurzeit nicht fest.
Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller hat bereits im Vorfeld mit einer Stichwahl gerechnet. „Bei so einem Herausforderer war es klar, das es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben wird. Schade war nur, dass die Wahlbeteiligung so niedrig ausgefallen ist.“ Müller will sich in den nächsten zwei Wochen noch mal ins Zeug legen. Der CDU-Kandidat versucht auch die Nicht-Wähler zur Stichwahl zu motivieren, die am Sonntag der Abstimmung fern blieben.
Hier können Sie das vorläufige amtliche Endergebnis aus allen Stadtteilen herunterladen.
Wiesbadenaktuell.de befragte einige Bürger bei der Stimmabgabe am Sonntag: