ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Oberbürgermeisterwahl / Fotostrecke

Müller verpasst die absolute Mehrheit - Stichwahl gegen Gerich

Am Sonntagabend konnte kein Kandidat die absolute Mehrheit im ersten Wahldurchgang um den Einzug ins Wiesbadener Rathaus erreichen. Zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller (CDU) und Herausforderer Sven Gerich (SPD) müssen die Bürger am 10. März in der Stichwahl entscheiden.

24.02.2013 20:58

Die Entscheidung, wer Oberbürgermeister von Wiesbaden wird, ist vertagt. Keiner der angetretenen Kandidaten hat am Sonntag die absolute Mehrheit erhalten, so dass am Sonntag, 10. März, eine Stichwahl entscheiden muss, wer das Amt in den nächsten sechs Jahren übernehmen wird. Die Wahlentscheidung fällt dabei zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller (CDU) und Herausforderer Sven Gerich (SPD).

Müller erreicht die meisten Stimmen

Müller (CDU) holte nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 48,0 Prozent aller Stimmen, Kandidat Gerich (SPD) erreichte 38,4 Prozent. Die weiteren Ergebnisse: Christiane Hinninger (Grüne) 9,3 Prozent, Torsten Hornung (Die Mitte) 3,0 Prozent, Peter Silbereisen 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,6 Prozent und damit 6,7 Prozent höher gegenüber 2007. Von 205.339 Wahlberechtigten gaben gerade nur 68.386 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme ab. Das entspricht einer Beteiligung von 33,6 Prozent. 

13 von 26 Bereichen die absolute Mehrheit erreicht

Kandidat Dr. Müller erreichte in 13 von 26 Bereichen die absolute Mehrheit: Nordost (55,3 Prozent), Klarenthal (51,5Prozent), Sonnenberg (65,2 Prozent), Bierstadt (52,4 Prozent), Rambach (54,5 Prozent), Heßloch (56,3 Prozent), Nordenstadt (53,1 Prozent), Schierstein (50,5 Prozent), Frauenstein (54,6 Prozent), Naurod (58,6 Prozent), Auringen (52,8 Prozent), Breckenheim (54,8 Prozent), Kostheim (50,9 Prozent). Der aktuelle Amtsinhaber gewann 22 Bereiche für sich, während Herausforderer Sven Gerich immerhin in vier Bereichen die meisten Stimmen holte: Mitte (44,9 Prozent), Rheingauviertel/Hollerborn (45,2 Prozent ), Westend (48,0 Prozent), Amöneburg (50,8 Prozent). Eine "Patt"-Situation gab es in Biebrich, denn dort erhielt Müller 45,0 Prozent und der Herausforderer Gerich 44,7 Prozent aller Stimmen.

Hinniger holt bestes Ergebnis im Westend

Die Grüne Christiane Hinninger erreichte im Westend ihr bestes Ergebnis mit 20,2 Prozent, ebenso der Parteilose Peter Silbereisen mit  2,7 Prozent der Wählerstimmen. Torsten Hornung (Die Mitte) holte die Bestmarke in Auringen mit 5,6 Prozent. Alle drei spielten keine Rolle bei der Wahl.

Zwei harte Wochen

„Ich habe nicht mit dem grandiosen Ergebnis gerechnet. Gehofft darauf habe ich aber schon. Ein Wechsel ist möglich wie man sieht. Die nächsten zwei Wochen werden noch mal harte, da werden wir alles in die Waagschale werfen was geht und das wird beuten, sagt ein glücklicher  Sven Gerich am Abend im Festsaal des Rathauses. Die SPD wird am Montag das Ergebnis analysieren und voraussichtlich am Donnerstag Gespräche mit den Grünen führen. Ob die Grünen eine Wahlempfehlung ausgeben steht zurzeit nicht fest.

Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller hat bereits im Vorfeld mit einer Stichwahl gerechnet. „Bei so einem Herausforderer war es klar, das es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben wird.  Schade war nur, dass die Wahlbeteiligung so niedrig ausgefallen ist.“ Müller will sich in den nächsten zwei Wochen noch mal ins Zeug legen. Der CDU-Kandidat versucht auch die Nicht-Wähler zur Stichwahl zu motivieren, die am Sonntag der Abstimmung fern blieben.

Hier können Sie das vorläufige amtliche Endergebnis aus allen Stadtteilen herunterladen.

InfoBox

Wiesbadenaktuell.de befragte einige Bürger bei der Stimmabgabe am Sonntag:

  • Eine 23-jährige Wiesbadenerin hatte bisher keinen Grund zur Beschwerde und wählte deshalb heute auch wieder den amtierenden OB.
  • Ein 75-jähriger Rentner aus der Luisenstraße gab an, dass neue Besen zwar gut kehren, wir aber mit dem bisherigen OB ganz gut gefahren sind. Er würde sich für die Zukunft mehr Sauberkeit in Wiesbaden wünschen. Dafür, dass es zu wenig Wohnraum geben soll, gibt es dazu im Verhältnis zu viele, auch leerstehende, Büroflächen. Aber auch die verwaisten Wohngebäude der ehemalig stationierten US Streitkräfte sind ein Problem.
  • Ein 30-jähriges Pärchen aus Wiesbaden bekannte sich zu ihren Wählerstimmen für Gerich. Als Grund dafür gaben sie zum einen die soziale Richtung des SPD-Kanditaten an. Außerdem trauen sie Gerich eher zu die ansteigende Kriminalität in den Griff zu bekommen.
  • Ein 56-jähriger Wiesbadener bekennt sich ganz klar zu Müller, wobei er sich fragt warum Kastel und Kostheim so ausgegrenzt werden, zumal beide Stadtteile doch auch zum Frischlufteinzugsgebiet zählen.
Weitere Beiträge zu diesem Artikel

So hat Wiesbaden gewählt

Die Wahlergebnisse im Überblick

Fünf Kandidaten, unter ihnen eine Frau, sind am vergangenen Sonntag angetreten den Chefsessel im Wiesbadener Rathaus für die nächsten sechs Jahre zu übernehmen. Der aktuelle Amtsinhaber Dr. Helmut Müller und der Herausforderer der SPD Sven Gerich sind im Rennen um den höchsten Posten der Stadt übergeblieben. Wie die Wiesbadener gewählt haben zeigt die detaillierte Wahlanalyse. Gerich konnte besonders bei den jüngeren Wählern punkten. Dr. Müller holte seine Stimmen fast ausschließlich bei der älteren Bevölkerung.

Endgültiges Wahlergebnis für die OB-Wahl steht fest

Wahlausschuss

Das endgültige und amtliche Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl steht fest. Es hat minimale Stimmveränderungen bei den Kandidaten gegeben, aber in der Summe hat sich nichts an der Ausgangssituation, dass am 10. März eine Stichwahl über den neuen oder alten Oberbürgermeister von Wiesbaden entscheidet, getan.

Vorbereitungen für die Stichwahl am 10. März

Oberbürgermeisterwahl 2013

Nach dem vorläufigen Endergebnis der Wahl der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeister in Wiesbaden am Sonntag, hat keiner der Bewerber die Mehrheit von 50 Prozent erreicht, so dass es am Sonntag, 10. März zur Stichwahl zwischen Dr. Helmut Müller und Sven Gerich kommt. Die Wahlbenachrichtigungen behalten für den zweiten Durchgang ihre Gültigkeit. Die Briefwahlunterlagen werden ab Mittwoch verschickt oder können neu beantragt werden.

Wiesbaden hat gewählt – und das sagen die Kandidaten zu dem Ergebnis

Stimmen zur OB-Wahl

Wer neuer Oberbürgermeister in Wiesbaden wird, entscheidet sich erst in zwei Wochen. Amtsinhaber Helmut Müller hat am Sonntag die absolute Mehrheit verfehlt und muss in die Stichwahl gegen SPD Kandidat Sven Gerich. Christiane Hinninger wurde abgeschlagene Dritte. Was die drei OB-Kandidaten zu dem Ergebnis sagen und wie sie die zwei Wochen bis zur Stichwahl nutzen verraten sie bei Wiesbadenaktuell.de.

Oberbürgermeister Wahl in Wiesbaden - Die Entscheidung im Rathaus am Sonntag, 24. Februar 2013

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de