ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausstellungen

Museum Wiesbaden ab 12. Mai wieder geöffnet

Von iesbadenaktuell

Das Museum in der Friedrich-Ebert-Allee wird am Dienstag, 12. Mai, wiedereröffnet. Selbstverständlich mit Maskenpflicht und unter strengen Hygienebedingungen. Bei zu großem Andrang kann es auch zu vorübergehenden Schließungen kommen. Am internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai, eröffnet das Museum die große naturhistorische Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur - Mit Illustrationen von Johann Brandstetter".

06.05.2020 16:57
Museum Wiesbaden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums Wiesbaden freuen sich, ab Dienstag erneut Gäste in den Ausstellungsräumen willkommen zu heißen. Ein Bündel an Maßnahmen zur Lenkung der Besucherströme und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen machen die Öffnung möglich.

Gesonderte Besucherführung und Maskenpflicht

Damit die Gäste stets einen Abstand von 1,5 Metern wahren können, wurde eine gesonderte Besucherführung konzipiert. Es besteht ferner Maskenpflicht für alle Besucher und die Aufsichten. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf mehreren tausend Quadratmetern Ausstellungsfläche verteilen. Entsprechend den Standards des Einzelhandels, darf einer Person je 20 Quadratmetern Grundfläche der Zugang gewährt werden. Der Einlass zu bestimmten Ausstellungsbereichen ist begrenzt.

Bei hohem Besucherandrang zeitweise Schließungen

Das Museum bittet um Verständnis, wenn es bei hohem Besucherandrang zu temporären Schließungen kommen kann. Zu den getroffenen Hygienemaßnahmen zählt die Installation von Desinfektionsmittelspendern in den zentralen Bereichen des Museums, erhöhte Reinigungs- und Desinfektionsintervalle sowie die Montage von Plexiglasscheiben im Kassenbereich.

Das Museumscafé ,Café Mechtild' ist
weiterhin geschlossen. Im Vorfeld ihres Besuchs können sich die Besucherinnen und Besucher auf der Website des Museums darüber im Detail informieren.

Zeichenblock und Stifte selber mitbringen

"Endlich können die vielfältigen Exponate des Museums Wiesbaden wieder im Original betrachtet werden, nachdem sich unsere Besucher nun so lange Zeit mit digitalen Stellvertretern begnügen mussten", freut sich Dr. Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden. "Und bitte nicht vergessen, die Zeichenutensilien einzupacken, denn unsere Hands-on-Angebote können wir im Moment aus hygienischen Gründen nicht anbieten. Wer einen Seestern zeichnen, eine Gemälde von Knaus skizzieren oder seinen persönlichen "Lebensmenschen" mit einem Gedicht oder Porträt im Gelben Salon feiern möchte, sollte unbedingt Zeichenblock und Stifte mitbringen."

"Schmetterlingen auf der Spur - Illustrationen von Johann Brandstetter"

Das für den 5. April geplante Ausstellungsprojekt "Schmetterlingen auf der Spur - Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" eröffnet zum
internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai. Die Sonderausstellung führt bis Sonntag, 31. Januar, in die Vielfalt, das Leben und die Besonderheiten der immer seltener werdenden Tag- und Nachtfalter ein.

"Jan Thomas - Kirchensaal. Intervention mit Kleinplastik"

Mit der Wiedereröffnung des Museums ist nun auch die Sammlungspräsentation "Jan Thomas - Kirchensaal. Intervention mit Kleinplastik" zu sehen, auf die Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" muss dagegen noch etwas gewartet werden. Über die Verlängerungen der laufenden Sonderausstellungen "Ludwig Knaus - Homecoming" und der großen Expressionistenschau "Lebensmenschen - Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" wird derzeit verhandelt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Wiedereröffnung
Wann:
Dienstag, 12. Mai
Wo: Museum Wiesbaden
Beginn: 10:00 Uhr

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Ein Jahr Jugendstil im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Am kommenden Sonntag, 28. Juni, jährt sich die Jugendstilschenkung von Ferdinand Wolfgang Neess an das Museum Wiesbaden zum ersten Mal. Zum Jahrestag zieht das Museum Bilanz – und präsentiert anlässlich des 91. Geburtstages des im Januar verstorbenen Stifters zwei neue Objekte.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" bleiben vorerst in Wiesbaden

Landesmuseum

Das Museum Wiesbaden verlängert die derzeit laufende expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" bis Sonntag, 23. August. Die Sonderausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming" wird noch bis Sonntag, 15. November, zu sehen sein.

Auf der Spur der Schmetterlinge im Museum Wiesbaden

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" eröffnet am Sonntag im Museum Wiesbaden. Gezeigt werden über 500 verschiedene Schmetterlingsarten und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle des preisgekrönten Naturillustrators Johann Brandstetter.

Moderne Skulpturen im Dialog mit den Alten Meistern

Museum Wiesbaden

Am Dienstag, 12. Mai, startet das neuen Ausstellungsformat „Interventionen“ im Museum Wiesbaden. Die Ausstellungsreihe, die in unregelmäßigen Abständen fortgeführt werden soll, ermöglicht Künstlern temporär einen frischen zeitgenössischen Blick auf den musealen Kontext und sollen einen Diskurs zwischen den Künsten auslösen. Den Anfang macht der Bildhauer Jan Thomas.

Kunsthalle und Stadtmuseum Wiesbaden öffnen am 12. Mai

Ausstellungen

Es geht voran. Nachdem einige der Wiesbadener Kultureinrichtungen bereits wieder in Betrieb sind, öffnen am Dienstag, 12. Mai nun auch die Kunsthalle und das sam – Stadtmuseum am Markt.

Geführter Museumsbesuch durch "Ludwig Knaus – Homecoming“

Freizeitangebot

News detail view

Trauer um Kunstsammler Ferdinand Wolfgang Neess

Nachruf

Ferdinand Neess ist am Sonntag gestorben. Der Kunstsammler starb im Alter von 90 Jahren. Neess hatte dem Land eine große Jugendstil-Sammlung geschenkt, die im Museum in Wiesbaden ausgestellt wird.

Neuer Direktor vorgestellt – Andreas Henning wird Nachfolger von Alexander Klar

Museum Wiesbaden

Die Ministerin für Kunst- und Kultur hat am Montag, 16. Dezember, den neuen Direktor des Museums Wiesbaden vorgestellt. Dr. Andreas Henning wird ab März Dr. Alexander Klar nachfolgen. Klar ist seit August in Hamburg.

Museumsbesuch in der Ausstellung "Junge Malerei in Deutschland“

Angebot

Boote für Nachhaltigkeit - lassen Sie Ihre Gedanken Segel setzen!

Aktion

Am Donnerstag, 19. September, lädt die Aktion „Bo(o)tschaften für Nachhaltigkeit“ alle Bürgerinnen und Bürger ein, vor dem Landesmuseum Botschaften auf die Segel kleiner Booten zu schreiben und die Boote auf dem Wasserbecken vor dem Museum treiben zu lassen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de