ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Angebot

Museumslust statt Urlaubsfrust: Sommerferienprogramm für Kinder und Familien im Museum Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

In den Sommerferien können Klein und Groß das Museum Wiesbaden entdecken: Immer dienstags und donnerstags werden während der gesamten Ferienzeit kostenlose Familienführungen angeboten. Auch die Museumswerkstatt für Kinder und das Offene Atelier können in den Ferien besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

14.06.2020 12:31
Junge Gäste in der Sammlung des Museums Wiesbaden.

Im Museum Wiesbaden gibt es in den hessischen Sommerferien für Klein und Groß viel zu entdecken, erleben und erfahren. Mit dem Start in die Sommerferien lädt die Abteilung für Bildung und Vermittlung des Landesmuseums Wiesbaden zu vielseitigen familienfreundlichen Angeboten vor Ort ein.

Führungen, Museumswerkstatt und Offenes Atelier

Die Museumswerkstatt für Kinder findet samstags nun auch während der Ferien statt. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist ein Sondertermin des Offenen Ateliers am 19. Juli, 15:00 Uhr. Darüber hinaus können Familien während der gesamten Sommerferienzeit immer dienstags und donnerstags um 11:00 Uhr im Rahmen der kostenfreien Familienführung Von der Natur zu den Schätzen des Jugendstils in die Sammlungen von Natur und Jugendstil eintauchen.

Das komplette Programm gibt es in der Infobox.

Förderung macht Familienführungen möglich

Das Angebot wird ermöglicht durch eine Förderung der Aareal Bank AG. „Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dank der Förderung durch die Aareal Bank zwölf spannende und aktionsreiche Führungen für Familien in den Sommerferien anbieten können. Denn das Museum Wiesbaden ist ein idealer Ort zum freudigen Staunen für Alle, an dem man gemeinsam immer wieder Aufregendes und Neues in den Sammlungen von Kunst und Natur entdecken kann“, sagt Astrid Lembcke-Thiel, Kuratorin für Bildung und Vermittlung.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Veranstaltungsprogramm und Teilnahmebedingungen für Kinder und Familien:

Familienführung "Von der Natur zu den Schätzen des Jugendstils"
Unter fachkundiger Begleitung können Familien interaktiv und kindgerecht in die Sammlungen von Natur und Jugendstil eintauchen.

Max. 8 Teilnehmer pro Termin
Mundschutz ab 6 Jahren erforderlich
Anmeldung mit Kontaktdatenblatt erforderlich unter:
edu(at)museum-wiesbaden.de
Interaktive Führung inkl. Eintritt: frei

Termine:
Dienstags und donnerstags, 11:00 bis 12:30 Uhr in den Hessischen Sommerferien

Museumswerkstatt für Kinder
Im Fokus steht stets ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Erkundungstour im Museum arbeiten die Kinder selbst künstlerisch unter fachkundiger Begleitung im Atelier.

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
10,- Euro je Kind inkl. Eintritt
Corona bedingt: Max. 5 Kinder
Anmeldung mit Kontaktdatenblatt: bis Freitag 16:00, Telefonnummer 0611 / 3352250
Mundschutz ab 6 Jahren erforderlich.

Termine:
Samstags, 11:00 bis 13:30

Themen:

  • 20.6.: Die Ausstellung "Die Bibliothek der Bäume" erkunden, eigene draußen entdecken und zeichnerisch studieren
  • 27.6.: Lasst uns ein heiteres Sommerfest nach Ludwig Knaus in Form eines Pop-Up gestalten!
  • 11.7.:  "Gefangen!" Meine eigene Schmetterlingssammlungsbox
  • 18.7.: Den wundersamen Bildwelten der Marianne von Werefkin auf der Spur
  • 25.7.: Die Vielfalt der Samen und Früchte im Themenraum "Form" entdecken und zeichnen
  • 8.8.: "Leuchtende Schmetterlinge" nach Anregungen der Ausstellung "Schmetterlingen auf der Spur"
  • 15.8.: "Alles in 3-D!" Plastiken und Installationen betrachten, selbst formen, bauen oder montieren

Offenes Atelier für Familien zum Thema "Blau"

Bei diesem Format werden gemeinsam im Museum Schätze entdeckt! Im Rahmen einer gemeinsamen aktiven Erkundung der Sammlungen von Kunst und Natur wird gemalt, gezeichnet und mit spannendem Material den Dingen auf den Grund gegangen.

5,- Euro pro Teilnehmer inkl. Eintritt
Corona bedingt: Max. 8 Personen
Anmeldung mit Kontaktdatenblatt am Tag selbst

Termin:
Sonntag, 19. Juli 15:00 bis 17:00

Das Kontaktdatenblatt steht online unter https://www.museum-wiesbaden.de/bildungsangebote zur Verfügung

 

Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Museum Wiesbaden lädt zu naturwissenschaftlichem Vortrag über Bäume ein

Jahresringe

Die Naturhistorischen Sammlungen im Museum Wiesbaden laden am Dienstag, 8. September, zu einem naturwissenschaftlichen Vortrag ein. Dr. Thorsten Westphal, Experte für Jahrringanalysen, stellt Grundlagen und Arbeitsweisen aus der Dendrochronologie, der Jahrringforschung, vor und veranschaulicht dabei die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt.

Köstlichkeiten aus der Region im Museum Wiesbaden

Sortenausstellung

Das Museum Wiesbaden zeigt ab Freitag, 21. August, die Sortenausstellung "Birnen aus unserer Region". Zu sehen: verschiedene Birnensorten, die in und um Wiesbaden wachsen.

Eintritt frei!

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 1. August, wie jeden ersten Samstag im Monat, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Bitte beachten Sie die Corona-Regeln des Museums.

„Das schönste Mädchen der Welt“ hat in Klarenthal noch Plätze frei

Open-Air-Kino

Am Montag, 20. Juli, verwandelt sich die Rückseite der Sophie-und-Hans-Scholl- Schule in Klarenthal in ein 5 m²-Open-Air-Kino. Das Medienzentrum Wiesbaden e.V. zeigt in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek im Rahmen seiner filmreifen Ferienzeit die turbulente Komödie „Das schönste Mädchen der Welt“. Außerdem im Angebot des Medienzentrums Wiesbaden: Workshops für YouTube und Fotografie.

Samstag ist wieder "Frei"-Tag im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Es ist wieder soweit: Am Samstag, 4. Juli, können die Ausstellungen im Museum Wiesbaden kostenlos besichtigt werden. Im Mittelpunkt steht die Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin", zu der es eine Filmvorführung geben wird.

Kleines Stück Gerechtigkeit - Hölzel-Gemälde geht an rechtmäßige Erben in USA

Museum Wiesbaden

Das Gemälde „Prozession im Gebirge“ von Adolf Hölzel kam 1987 mit dem Nachlass von Hanna Bekker vom Rath ins Museum Wiesbaden. Im Herbst wird das Bild an die rechtmäßigen Erben in USA übergeben. Die Familie Flersheim war in Frankfurt am Main bis in die NS-Zeit über mehrere Generationen hinweg ansässig. Das Museum Wiesbaden zeigt das Werk von Dienstag, 30. Juni, bis Sonntag, 30. August, in seiner Gemäldegalerie.

Ein Jahr Jugendstil im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Am kommenden Sonntag, 28. Juni, jährt sich die Jugendstilschenkung von Ferdinand Wolfgang Neess an das Museum Wiesbaden zum ersten Mal. Zum Jahrestag zieht das Museum Bilanz – und präsentiert anlässlich des 91. Geburtstages des im Januar verstorbenen Stifters zwei neue Objekte.

„sam“ zeigt Neuerwerbungen

Sonderausstellung

Noch bis Sonntag, 16. August, zeigt das Stadtmuseum am Markt Neuerwerbungen aus der Stadt-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Wiesbadens. Corona-bedingt haben sich die Öffnungszeiten des „sam“ verändert.

Neustart mit kleinem Veranstaltungsprogramm und wenigen Führungen

Museum Wiesbaden

Freude im Museum Wiesbaden. Ab Mittwoch, 13. Juni, läuft – wenn auch eingeschränkt - das Veranstaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder wieder an. Das gilt natürlich auch für die Führungen.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

Videogespräch über „Kunst und Verbrechen“

Literaturhaus

Das Literaturhaus Wiesbaden in der Villa Clementine bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen, die kleinen Salons ermöglichen keinen sinnvollen Betrieb. Das Online-Angebot der Villa wird dagegen immer umfang- und ideenreicher. Als neuestes „Event“ finden Interessierte ein Gespräch über „Kunst und Verbrechen“ im Internet.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" bleiben vorerst in Wiesbaden

Landesmuseum

Das Museum Wiesbaden verlängert die derzeit laufende expressionistische Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin" bis Sonntag, 23. August. Die Sonderausstellung "Ludwig Knaus – Homecoming" wird noch bis Sonntag, 15. November, zu sehen sein.

Auf der Spur der Schmetterlinge im Museum Wiesbaden

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung "Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter" eröffnet am Sonntag im Museum Wiesbaden. Gezeigt werden über 500 verschiedene Schmetterlingsarten und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle des preisgekrönten Naturillustrators Johann Brandstetter.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de