ANZEIGE
Für die Landeshauptstadt Wiesbaden ist es als Teil der Metropolregion Rhein-Main wichtig, über eine gute verkehrliche Anbindung in die Städte und Landkreise der Region zu verfügen. Ein Großteil des regionalen Pendleraufkommens verteilt sich auf die Bahn, daher ist Wiesbaden sehr interessiert an grundlegenden Verbesserungen im regionalen Schienenverkehr. Eine reaktivierte Aartalbahn kann in dem Zusammenhang einen wichtigen Lösungsbaustein darstellen, um den Verkehr zwischen Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis klimafreundlicher und umweltgerechter zu gestalten.
Seit der Ablehnung der CityBahn durch einen Wiesbadener Bürgerentscheid vom 1. November 2020 ist für die Aartalbahn eine neue Situation mit veränderten Rahmenbedingungen entstanden. Die alte Bahnstrecke verläuft zwischen der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreisstadt Bad Schwalbach und dem rheinland-pfälzischen Diez.
Mit dem Ziel, den regionalen Schienenverkehr weiterzuentwickeln, haben sich die wichtigsten Akteure des Projekts zusammengefunden, um gemeinsam über das weitere Vorgehen zur möglichen Reaktivierung der Strecke zu beraten. Zu diesem Thema findet zur aktiven Bürgerbeteiligung eine Online-Veranstaltung statt.
Das Dezernat für Umwelt, Grünflächen und Verkehr der Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE Verkehr veranstalten eine Online-Informationsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie bietet neben einem Impulsvortrag auch Raum für Fragen der Zuschauer. Hierzu sind alle Bürger:innen willkommen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juni, von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr statt. Referenten sind Andreas Kowol, Stadtrat und Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr, Jörg Gerhard, Geschäftsführer der ESWE Verkehr, und Günter F. Döring, Kreisbeigeordneter und Dezernent für Angelegenheiten der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft.
Über folgenden Link können sich alle interessierten Bürger einfach mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren: https://live.kamerawerft.de/aartalbahn. Im Anschluss erhalten Teilnehmer eine E-Mail mit personalisiertem Teilnahme-Link für die Veranstaltung sowie einen Link zum Fragen-Formular. Hier besteht die Möglichkeit, bereits vorab Fragen zum Thema zu stellen.
Zur Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung ist keine Installation einer gesonderten Software erforderlich. Informationen zum Schienenverkehr in und um Wiesbaden sowie die aktuellen Ausbauplanungen finden Sie auf: www.eswe-verkehr.de/schienenverkehr.html. Dort gibt es auch im Nachgang die Aufzeichnung der Veranstaltung zu sehen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Was: Online-Informationsveranstaltung zur Reaktivierung der Aartalbahn
Wann: Mittwoch, 9. Juni
Anmeldung: https://live.kamerawerft.de/aartalbahn
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Preis: kostenlos
Foto: Daniel Pranke