ANZEIGE
Die Sprengung der Salzbachtalbrücke steht unmittelbar bevor: Am Samstag, 6. November, ist es soweit, dann wird das Brückenbauwerk in einem "Schlag" in die Einzelteile zerlegt. Und auch nach der Sprengung wird es zügig weitergehen. Noch am Samstagnachmittag rücken zehn 45-Tonnen-Kettenbagger, fünf 75-Tonnen-Kettenbagger sowie drei Radlader und eventuell drei Dumper (Muldenkipper) an, um die gesprengte Betonbrücke zu zerkleinern.
15.000 Tonnen Abbruchmaterial (Beton + Stahl) müssen verarbeitet werden. Insgesamt circa 25 Arbeiter werden an dem Spreng-Wochenende im Einsatz sein.
Insbesondere die Bereiche der Bahngleise und der Bundesstraße B263 stehen im Fokus. Ebenso wie am Samstag (6. November) bittet die Niederlassung West der Autobahn GmbH die Bevölkerung aus Sicherheitsgründen auch am Sonntag dem Sicherheitsbereich fernzubleiben.
Gearbeitet wird im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Samstagabend 23:00 Uhr und am Sonntag von 8:00 bis 20:00 Uhr. In dieser Zeit muss am kommenden Wochenende mit Lärm gerechnet werden, die Nacht von Samstag auf Sonntag wird aber ausgespart. Durch die sich unmittelbar anschließenden Arbeiten wird das Ziel verfolgt, die Bahngleise zum Wiesbadener Hauptbahnhof nach Möglichkeit noch vor Weihnachten freigeben zu können.
Bis Mitte Dezember dieses Jahres sind im Bereich der restlichen Brücke weitere lärmintensive Arbeiten erforderlich, beispielsweise das Zerkleinern und Verladen von Brückenteilen. Sonntage werden dann aber ausgespart. Zu rechnen ist mit Lärm im Zeitraum Montag bis Samstag von morgens (circa 6:00 bzw. 7:00 Uhr) bis abends (teilweise bis 22:00 Uhr). Die Niederlassung West der Autobahn GmbH bittet die Anwohner um Verständnis.
Für alle Anwohner:innen hat die Autobahn GmbH ein Informationsschreiben aufgesetzt. Dieses könne Sie hier herunterladen >>> A66 Salzbachtalbrücke - Informationen an die Anwohner <<<
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Foto: Autobahn GmbH / Maurice Kaluscha