ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

„Mehrgenerationenhaus“

Nachbarschaftshaus Biebrich profitiert von Bundesprogramm

Von Wiesbadenaktuell

Das Nachbarschaftshaus Biebrich bietet den Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern nahezu die komplette Palette sozialer Dienste. Der Magistrat hat für das Haus am Dienstag, 25. August, eine Kofinanzierung am Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus Miteinander – Füreinander“ beschlossen. Das Programm und der damit verbundene Titel Mehrgenerationenhaus sind gleichzeitig Wertschätzung für die Arbeit von 68 Angestellten, sechs Minijobbenden, rund 80 Ehrenamtlichen und rund 50 Honorarkräften.

25.08.2020 18:41
Nachbarschaftshaus Biebrich

„Das Nachbarschaftshaus in Biebrich war mit seinen vielfältigen Angeboten für Jung bis Alt schon ein Mehrgenerationenaus ehe der Begriff durch das gleichnamige Bundesprogramm 2007 Schule machte. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir bis 2028 am Bundesprogramm teilnehmen und die kommunale Kofinanzierung sicherstellen wollen“, stellt Sozialdezernent Christoph Manjura fest.

Bekenntnis zum Nachbarschaftshaus

Dieses Bekenntnis zum Nachbarschaftshaus und zum Bundesprogramm samt des kommunalen Finanzierungsanteils in Höhe von 10.000 Euro pro Jahr hat der Magistrat nun beschlossen.

Nahezu komplette Palette sozialer Dienste

„Kindertagesstätte, Angebote für Jugendliche, Erziehungsberatung, Familienbildung, Haushaltshilfen, Seniorentreff oder Räume für Selbsthilfegruppen – das Nachbarschaftshaus bietet den Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern nahezu die komplette Palette sozialer Dienste. Das Programm und der damit verbundene Titel Mehrgenerationenhaus sind gleichzeitig Wertschätzung für die ausgezeichnete wie wertvolle Arbeit der 68 angestellten Mitarbeitenden, der sechs geringfügig Beschäftigten, der rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden und etwa 50 Honorarkräfte“, ist sich Manjura sicher.

Zuwendung aus hessischem Förderprogramm „Familienzentren"

Mit der Förderung in Gesamthöhe von 50.000 Euro jährlich - zu den kommunalen Mitteln kommt ein Bundesanteil von 40.000 Euro - können im Nachbarschaftshaus beispielsweise ein Repair Café, ein offenes Treffcafé, Babysitterkurse oder eine Elternsprechstunde angeboten und mitgefördert werden. Zusätzlich erhält die Biebricher Einrichtung Zuwendungen aus dem hessischen Förderprogramm „Familienzentren“.

Ausweitung von Angeboten für benachteiligte Menschen

Abschließend richtet der Sozialdezernent den Blick auf die aktuelle Situation: „Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, ob das soziale Netz einer Stadt trägt. Ich bin froh und dankbar, dass wir in Wiesbaden eine so gute und funktionierende Kooperation zwischen Sozialdezernat und freien Trägern haben und das soziale Netz in den letzten Jahren insbesondere mit der Ausweitung der Angebote gerade für benachteiligte Menschen enger geknüpft werden konnte. Es ist wichtiger denn je, diesen in den letzten Jahren in großer Übereinstimmung im Rathaus eingeschlagenen Weg nun fortzusetzen um den sozial- und bildungspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahren adäquat begegnen zu können.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Diskussionsrunde über gemeinsame Wünsche und Ziele in Biebrich

Nachbarschaftshaus

Am Donnerstag, 17. Oktober, lädt der Verein angekommen! Wiesbaden zum Dialog ins Nachbarschaftshaus. Alle Biebricher sind eingeladen, gemeinsam darüber zu diskutieren, wie sie sich das Leben in ihrem Stadtteil wünschen.

Buntes Leben Biebrich - Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Toleranz

Aktionswoche

Schon im fünfzehnten Jahr veranstaltet die Stadtteilkonferenz Biebrich, ein Zusammenschluss von über 35 verschiedenen Einrichtungen, Institutionen und Vereine, die für Kinder und Jugendliche im Stadtteil aktiv sind, das Gemeinschaftsprojekt „Buntes Leben Biebrich“ und setzt so ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Toleranz.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de