ANZEIGE
Die Nassauische Sparkasse Wiesbaden, hat zum dritten Mal die „Goldene Lilie“ am Mittwoch erhalten. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich in besonderem Maße für gesellschaftliches und soziales Engagement einsetzen. Axel Imholz, Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden und Schirmherr der „Goldenen Lilie“, überreichte die Urkunde gemeinsam mit Dr. Tom Sommerlatte, UPJ-Botschafter und Initiator der Goldenen Lilie, an Vorstandsmitglied Bertram Theilacker und Gleichstellungsbeauftragte Angela Obst.
An den jährlichen Aktionstagen „Wiesbaden Engagiert!“ stellt die Naspa rund 100 Mitarbeiter frei, die sich aktiv an sozialen Projekten in der Stadt beteiligen. Die Idee „Wiesbaden Engagiert!“ hat die Naspa mittlerweile zu „Naspa engagiert!“ weiter entwickelt. Unter diesem Motto organisieren Naspa-Mitarbeiter Aktionstage im ganzen Geschäftsgebiet. Zu diesen Projekten gehört auch das Langzeitprojekt „Villa Känguru“ in Wiesbaden-Erbenheim. Seit März 2010 wird dieses Gebäude unter der Bauleitung eines Naspa-Mitarbeiters umgebaut. An mehreren Aktionstagen helfen Mitarbeiter tatkräftig bei der Sanierung. Ab August 2012 wird dieses Gebäude zur Betreuung für behinderte Kinder der IFB - Inklusion durch Förderung und Betreuung e. V. freigegeben.
Tradition hat der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke: In den vergangenen Jahren hat die Sparkasse mit dem Geld stattdessen die Arbeit der Clown-Doktoren oder von Tafeln unterstützt. Konkrete Hilfe erfahren Menschen in der Region mit den „Naspa-Weihnachtssternen“. Die 2011 ins Leben gerufene Aktion unterstützt. Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Die Vorschläge, wohin die Spenden fließen sollen, stammen von Mitarbeitern. Alljährlich gibt es den Weihnachtswunschbaum. Naspa-Mitarbeiter und -Kunden sorgen in Zusammenarbeit mit Caritas und Diakonie dafür, dass bedürftige Kinder ein Weihnachtsgeschenk bekommen.
In diesem Jahr beteiligt sich die Naspa zum ersten Mal am betrieblichen Umweltberatungsprogramm „Ökoprofit“ der Stadt Wiesbaden.
Seit September 2010 ist die Naspa WiesPate. Hier werden Schülergruppen mit Migrationshintergrund betreut. Neben dem wöchentlichen Förderunterricht treffen sich Schüler und Förderlehrer zusätzlich mit Mitarbeitern der Sparkasse zu den Themen „Kennenlernen“, „Gemeinsam Kultur“ und „Gemeinsam Anpacken“.
Seit 2005 ist die Naspa für Familienfreundlichkeit und Wahrnehmung sozialer Verantwortung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet, zuletzt am 11. Juni dieses Jahres in Berlin.
Die Naspa ist Mitglied im Bündnis für Familie in Wiesbaden und im Lokalen Bündnis für Familie im Rheingau-Taunus-Kreis und in Limburg.
Außerdem engagiert sich die Naspa im „Goldene Lilie-Treffen“. Die Preisträger der Goldenen Lilie haben sich zu einem Netzwerk zusammen geschlossen, um schwachen Wiesbadener Ortsteilen unter die Arme zu greifen.
Daneben engagiert sich die Naspa in vielfältiger Weise über ihre Stiftung „Initiative und Leistung“. Seit ihrer Gründung 1989 hat sie über 13 Millionen Euro für Projekte aus Kunst, Kultur und Jugendförderung in der Region bereitgestellt.
Um die „Goldene Lilie“ kann sich jeder Betrieb aus Wiesbaden und Umgebung bewerben. Eine Jury zeichnet die Bewerber aus, die die Bedingungen für besonderes gesellschaftliches Engagement erfüllen. Träger ist die gemeinnützige Bundesinitiative UPJ e.V.
Foto: Privat