ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Weihnachtswunschbaum

Naspa macht in diesem Jahr 80 Kinder glücklich

Von Wiesbadenaktuell

Bereits zum 16. Mal hat die Naspa in diesem Jahr einen Weihnachtswunschbaum in ihrem Stammhaus ausgestellt. Insgesamt 80 Kinderwünsche konnten Kundinnen und Kunden dort abpflücken und erfüllen.

18.12.2020 18:00
Weihnachtswunschbaum der Naspa

Gerade in diesem besonderen Jahr erfüllte der Weihnachtswunschbaum der Nassauischen Sparkasse (Naspa) wieder Kinderwünsche: 80 Kinder, für die eine Bescherung zu Weihnachten nicht selbstverständlich ist, haben ihr Weihnachtsgeschenk bekommen. In diesem Jahr konnten die Kinder ihre Präsente leider nicht im Wiesbadener Naspa-Stammhaus abholen, aber Caritas und Diakonie haben dafür gesorgt, dass sie pünktlich vor Weihnachten persönlich übergeben wurden. Alle Geschenke wurden von den Spendern weihnachtlich mit Weihnachtskärtchen verpackt:  Vom Fußball über große Spielzeugautos, Handpuppen, Lego-Bausteine, Playmobil, Puppen und Uhren sowie Zubehör für die Puppenküche war alles dabei. Auch die Tageseinrichtung für Kleinkinder im Roncalli-Haus erhielt Spielsachen für ihre fünf Gruppen.

Weihnachtswunschbaum im Stammhaus

Traditionell und bereits zum 16. Mal hat die Naspa in ihrer Kundenhalle im Wiesbadener Stammhaus den Weihnachtswunschbaum aufgestellt. Die Idee der Kooperationspartner Caritas und Diakonie: Kinder, deren Familien kaum Geld für Geschenke haben und bei den Einrichtungen Unterstützung finden, basteln ihre Weihnachtswunschzettel. Diese werden am hölzernen Wunschbaum der Naspa aufgehängt.

Päckchen von vielen Händen gepackt

Als Paten haben sich aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Naspa, viele Kundinnen und Kunden sowie Kooperationspartner Galeria Karstadt darum gekümmert, dass für jedes Kind ein Geschenk verpackt wurde. Übergeben wurden die Präsente in diesem Jahr von den Einrichtungen selbst, da pandemiebedingt eine Übergabe im gewohnten Rahmen nicht möglich war. Dafür haben die Einrichtungen eine „süße Weihnachtskiste“ bekommen. Rudolf Woller, Leiter des Regionalmarkts Wiesbaden und der Pate des Naspa-Projekts.

Hoffen auf persönliche Geschenke-Übergabe im kommenden Jahr

„Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder eine persönliche Übergabe im Naspa-Stammhaus machen können. Es ist viel schöner zu sehen, wie die Kinderaugen leuchten, wenn die Herzenswünsche in den Händen der Kinder liegen. Der Weihnachtswunschbaum der vergangenen Jahre hat uns gezeigt, dass wir mit dieser Aktion genau das Richtige tun. Diese Tradition führen wir weiter, um mit diesem kleinen Beitrag einigen Kindern ihr Weihnachten ein bisschen herzlicher und schöner zu machen.“

Dank an Spenderinnen und Spender

In den vergangenen Jahren hat die Naspa in Zusammenarbeit mit Caritas und Diakonie mehr als 900 Weihnachtswünsche erfüllt. Dabei hat die Bereitschaft von Kundinnen und Kunden, Partnern und Beschäftigten, ein Geschenk zu übernehmen, stetig zugenommen. „Dafür einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Sie helfen, ein wenig Freude in Kinderherzen zu bringen. Und das ist das Wichtigste an Weihnachten“, dankte Woller allen Beteiligten der Aktion.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Naspa 

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden ist mit einer Bilanzsumme von 12,2 Milliarden Euro eine der größten Sparkassen Deutschlands. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen (Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg) und zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz (Westerwald und Rhein-Lahn). Auf der Gesamtfläche von rund 4.200 km² leben annähernd zwei Millionen Menschen. Die Naspa beschäftigt 1.657 Mitarbeiter; mit 129 Auszubildenden, Studenten und Trainees ist sie einer der größten Ausbilder der Region. In ihrem Geschäftsgebiet unterhält sie derzeit 123 Finanz-, Service- und SB-Center, 15 Private Banking-Center und drei Firmenkunden-Center. Über ihre 1989 gegründete Stiftung „Initiative und Leistung“ hat die Naspa mit 18,3 Millionen Euro insbesondere Projekte aus Kunst, Kultur, Sport und Jugendförderung in ihrer Region unterstützt.

Weitere Informationen über die Naspa finden Sie auf www.naspa.de. Informationen über die Stiftung „Initiative und Leistung“ und Förderantrag unter www.naspa.de/stiftung.

 

Foto: Naspa

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Naspa Stiftung schüttet Füllhörner aus

Fördermittelübergabe

Jedes Jahr fördert die Naspa Stiftung 500 Vereine und Initiativen in der Region, in diesem Jahr 32 Organisationen in Wiesbaden. Insgesamt 61.483 Euro wurden in der Stadt verteilt. Jeder Verein und jede Initiative im Geschäftsgebiet der Naspa kann einen Antrag auf Förderung stellen.

Zum zehnten Mal leuchten die Naspa-Weihnachtssterne

Aktion

Helfen, wo es nötig ist, ist das Ziel der Aktion "Naspa-Weihnachtssterne". Sie unterstützt Menschen in Not und das bereits zum zehnten Mal in Folge. Eine fünfstellige Summe hat die Naspa dafür zur Verfügung gestellt. Das Geld wird in Weihnachtsgeschenke investiert.

Naspa erweitert vorübergehend den Vorstand

Generationenwechsel

Frank Diefenbach wurde mit Wirkung zum Dienstag, 1. Juni, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Naspa bestellt. Diefenbach stammt aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und startete seine Karriere 1988 als Azubi bei der Bank.

Naspa Stiftung unterstützt Vereine in Wiesbaden

Charity

Kurz vor Ferienbeginn schüttete die Naspa Stiftung ihre Füllhörner aus. Insgesamt 61.050 Euro wurden an 51 Vereine und Initiativen in der Stadt überwiesen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nahm den Scheck der Stiftung symbolisch entgegen. Alle gemeinnützigen Organisationen in Wiesbaden können einen Antrag auf zukünftige Unterstützung stellen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de