ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Bike-Sharing

Nassauische Heimstätte stellt in Kohlheck E-Lastenräder zur Verfügung

Von Wiesbadenaktuell

Im Häherweg in Kohlheck stehen künftig zwei elektrisch unterstützte Lastenräder der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an alle, die am Lastenrad-Sharing interessiert sind. Die E-Lastenräder sind bequem über eine App buchbar.

11.06.2020 15:24
Ulrich Albersmeyer (NHW), Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Tobias Lochen (sigo GmbH) und Michael Kauderer (SC-Leiter) stellten das Lastenrad-Projekt in Wiesbaden vor

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW) setzt verstärkt auf Elektromobilität und baut in diesem Zuge ihr Angebot für ihre Mieter aus. Im Häherweg in Kohlheck stehen künftig zwei elektrisch unterstützte Lastenräder des Anbieters sigo zur Verfügung. Die Stationen wurden jetzt in Betrieb genommen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mieter der NHW, sondern an alle, die am Lastenrad-Sharing interessiert sind.

Nachhaltigkeitsstrategie

„Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir unseren Mietern sukzessive umweltfreundliche Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen und sie dazu animieren, diese zu nutzen. Ich freue mich über jeden Mieter, der für einen Einkauf sein Auto stehen lässt und aufs Lastenrad steigt“, sagt Holger Lack von der NHW.

Buchung über App

„Das Tolle daran ist, dass Buchung und Bezahlung ganz bequem auf digitalem Wege erfolgen“, ergänzt Ulrich Albersmeyer. „Die E-Lastenräder sind bequem über eine App buchbar. Die Nutzer zahlen 1,50 Euro pro Ausleihe und 1 Euro für jede halbe Stunde.“

Alternatives Mobilitätsangebot

Mit Kooperationspartner sigo arbeitet die NHW bereits in Darmstadt zusammen. „Für uns als junges Startup ist es natürlich großartig, einen renommierten Partner wie die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt an unserer Seite zu haben, der auf alternative Mobilitätsangebote setzt und offen dafür ist, neue Wege zu gehen“, sagte Tobias Lochen von sigo.

Wiesbadener Mobilitätsleitbild

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende überzeugte sich vor Ort von dem neuen Angebot und zeigte sich beeindruckt. „Wiesbaden ist ja gerade dabei, ein Mobilitätsleitbild zu erarbeiten und hat auch Entwicklungen wie die E-Mobilität im Fokus. Wir begrüßen jede Maßnahme, die dabei hilft, die Menschen von der Nutzung alternativer Mobilitätsangebote zu überzeugen.“

Ladesäule wird bereitgestellt

Die Lastenradstation ist mit einem induktiven Ladesystem ausgestattet. Sattel und Lenker der Räder können an die jeweilige Körpergröße angepasst werden. Die Transportbox ist für maximal 40 Kilogramm ausgelegt. Zudem wird ein Elektrofahrzeug von stadtmobil stationiert. Die hierfür benötigte Infrastruktur in Form einer Ladesäule wird bereitgestellt und für Mieter ebenfalls nutzbar sein.

Wissenschaftliche Begleitung durch Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain ist für die wissenschaftliche Begleitung und die Evaluation verantwortlich. „Mit der Schaffung der verschiedenen Sharing-Angebote wie E-Autos und Lastenpedelecs sowie einer Fahrradabstellinfrastruktur sollen die Mieterinnen und Mieter in die Lage versetzt werden, ihren Mobilitätsbedarf in einer Mischung der verschiedenen Verkehrsmittel deutlich günstiger und umweltfreundlicher zu decken, ohne selbst investieren zu müssen“, sagt Professor Dr. André Bruns, Studiengangsleiter Mobilitätsmanagement.

Kommunikationsstrategie der Hochschule für Gestaltung Offenbach

Um tatsächlich einen Verhaltenseffekt erreichen zu können, ist jedoch auch eine an die Zielgruppe angepasste Kommunikationsstrategie notwendig. Mit intensiver Kommunikation durch das Designinstitut Mobilität und Logistik der Hochschule für Gestaltung Offenbach sollen die neuen Angebote und ihr spezifischer Nutzen vermittelt werden. „Die Designforschung geht von den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzenden aus. Entsprechend stehen die Mieterinnen und Mieter für uns im Mittelpunkt, sie wollen wir gezielt ansprechen“, erläutert Professor Dr. Kai Vöckler von der HfG Offenbach.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: NHW / Annika List

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Antoniagärten Erbenheim: Richtfest für die ersten 70 Wohnungen

Stadtentwicklung

In Erbenheim enstehen 174 neue Mietwohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen. Am Mittwoch, 25. November feierte die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt mit den am Bau Beteiligten ein kleines, symbolisches Richtfest. Vertreter von Geschäftspartnern, Stadt und Land meldeten sich coronabedingt zu dem Ereignis digital zu Wort.

Tag der Nachhaltigkeit in Wiesbaden

Aktionen

Am Donnerstag, 10. September, finden in ganz Hessen Aktionen zum Tag der Nachhaltigkeit statt. Die Menschen in Hessen können sehen, schmecken, hören und fühlen was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstils steckt.

Kostenlos Cargo-Bike ausleihen und los strampeln

Radfahren neu entdecken

Die Aktion "Radfahren neu entdecken" soll Wiesbadenerinnen und Wiesbadener von den Vorteilen eines Cargo-Bikes überzeugen. Vom 21. September bis zum 14. Dezember können sich Interessierte für zwei Wochen kostenlos ein Lastenrad ausleihen.

„WfS – Wohnen für Studis“ vermietet am Alten Gericht für Nassauische Heimstätte Wiesbaden

Quartiersentwicklung

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt hat am Dienstag, 7. Juli, die Zusammenarbeit mit dem Generalmieter „WfS – Wohnen für Studis“ fixiert. Hinter dem Alten Gericht an der Ecke Oranien- und Albrechtstraße entstehen gerade 109 Apartments für Studierende. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, die ersten Mieter können ab September 2020 einziehen.

Cargo-Bike-Nutzer mitmachen! - Umfrage soll Daten für Verbesserungen der Infrastruktur liefern

Radverkehrsplanung

Die Stadt Wiesbaden will eine Infrastruktur schaffen, die für Cargo-Bikes geeignet ist und lädt alle Interessierten ein bis Samstag, 25. April, an einer Umfrage teilzunehmen. Es gibt auch etwas zu gewinnen: Taschen aus recycelten Fahrradschläuchen.

Wiesbaden diskutiert Mobilitätsleitbild

Symposium

Das dritte Symposium zum Mobilitätsleitbild am Mittwoch, 29. Januar, in den Kurhaus-Kolonnaden beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die verschiedenen Ansprüche sowie Verkehrsmittel miteinander verbinden lassen und welche Frage die Digitalisierung dabei spielt. Das Symposium war Teil des Wiesbadener Mobilitätsleitbild-Prozesses. Rund 80 Teilnehmer waren der Einladung von Verkehrsdezernent Andreas Kowol gefolgt.

Cargo-Bikes in Wiesbaden gefragt - Kaufpremiere verlängert

Förderung

Sie sind größer als herkömmliche Fahrräder und bieten Platz für Kinder, größere Gegenstände und Waren. Cargo-Bikes sind ein guter umweltfreundlicher Ersatz für Autos, besonders in der Innenstadt. Im vergangenen setzten immer mehr Wiesbadenerinnen und Wiesbadener auf Lastenfahrräder, so dass die Kaufprämie für Cargo-Bikes verlängert wurde.

Zeigs her! Gesucht: Bilder Wiesbadener Lastenräder

Fotowettbewerb

Wiesbaden soll fahrradfreundlich werden, neben den guten alten Drahteseln finden E-Bikes und Pedelecs immer mehr Anhänger. Für größere Einkäufe oder Transporte sind diese aber nicht geeignet, hierfür werden Lastenräder immer beliebter und ermöglichen so oft sogar auf eine Auto ganz zu verzichten.. Um mehr Menschen Lust auf diese Alternative zu machen, ruft das Wiesbadener RadBüro Besitzer von Lastenrädern auf, Fotos ihrer neuen oder alten Fahrzeuge einzusenden. Den Teilnehmern winken interessante und nützliche Preise.

Positive Jahresbilanz - Wiesbadener Fahrradvermietsystem meinRad“ feiert Geburtstag

Verkehrswende

Geburtstage sind die perfekte Gelegenheit für einen Rückblick. Am 13. Juli feiert das gemeinsame Fahrradvermietsystem von ESWE Verkehr und der Mainzer Mobilität einjähriges Bestehen und ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard zieht eine positive Bilanz.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de