ANZEIGE
Unter dem Motto “Mensch-Natur-Kultur“, haben Wiesbadener:innen die Möglichkeit ihren Waldspaziergang mit kulturellen Nuancen auf ein neues Level zu heben. Regionale Künstler:innen bringen ihre Ideen und Visionen in Einklang mit Wiesbadens Stadtgrün und erschaffen eine kreative Harmonie aus Kunst und Natur.
Die Veranstaltungsreihe, die dieses Jahr in ihre vierte Runde geht, wird von der Künstlerin und Forstwissenschaftlerin Ute Kilian, dem Künstler Andreas Koridass und Sabine Rippelbeck vom Stadtforstamt, organisiert. Ab dem 17. April können Besucher:innen sich die Kunstwerke im Bereich um das städtische Forsthaus Kohlheck bis in den Mai hinein anschauen.
Nicht nur die Kunstschaffenden, sondern auch die Waldbesucher:innen sollen aktiv werden. Sie werden herzlich dazu eingeladen mit den Künstler:innen, die ihre Werke direkt vor Ort anfertigen, in den Dialog zu treten, an Führungen und Lesungen teilzunehmen oder die Musik der dort stattfindenden Konzerte zu genießen. Schulklassen können sich kostenlos für eine der vielen Führungen anmelden.
Neben dem kunstvollen Angebot, ist auch dieses Jahr wieder ein großes Ziel, die Besucher:innen auf den besonderen Wert des Stadtgrüns Wiesbadens aufmerksam zu machen. In Zeiten der globalen Erwärmung ist es wichtig die Natur und ihre Bedeutung für den Menschen zu thematisieren. Wiesbadens Parks und der Wald dienen der Gesundheit, dem Klima- und Artenschutz, werden zur Erholung genutzt und machen die Stadt lebenswert. Ein wertvolles Gut welches es zu schätzen und schützen gilt.
Die spektakuläre Veranstaltung wird vom Wiesbadener Grünflächenamt und dem Kulturamt mitfinanziert. Trotzdem wirbt die Organisationsleitung für weitere Sponsor:innen: Über koridass(at)me.com können Interessierte Kontakt mit der Projektführung aufnehmen
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Anja Baumgart-Pietsch