ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Neue Ampel auf der Berliner Straße wird aktiviert

Von Wiesbadenaktuell

Seit Mitte November steht die Ampelanlage stadteinwärts auf der Berliner Straße in Wiesbaden bereits. Kommende Woche wird sie in Betrieb gehen. Außerdem ist das Rechtsabbiegen an der Ecke Dotzheimer Straße / 1. Ring wieder möglich. Die Arbeiten auf dem Kaiser-Friedrich-Ring vor der Ringkirche stehen vor dem provisorischen Abschluss.

11.12.2020 14:41
DIGI-V: Neue Ampel auf der Berliner Straße in Wiesbaden wird aktiviert.

Voraussichtlich am Donnerstag, 17. Dezember, wird die neue Ampel auf der Berliner Straße in den Probebetrieb gehen. Rotphasen auf der Berliner Straße wird es aber nur werktags und nur zu Stoßzeiten geben.

Ziel ist es, den stadteinwärts fahrenden Verkehr bereits vor der Unterführung zu entzerren. Damit sollen die üblichen Verkehrsstaus in der Unterführung und auf dem 1. Ring vermieden werden. Zudem sollen die Busse aus dem Bürogebiet Abraham-Lincoln-Straße verzögerungsfrei einfahren können. Das zuständige Tiefbau- und Vermessungsamt wird die Ampelschaltung während des Betriebs überwachen und optimieren, um dann Anfang 2021 sukzessive in den Regelbetrieb gehen zu können.

Arbeiten an Kreuzungsbereich Kreuzung Dotzheimer Straße / 1. Ring

Die Tiefbauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung der Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke 1. Ring wurden in dieser Woche wie geplant abgeschlossen. Damit kann auch wieder von Dotzheim kommend nach rechts in den 1. Ring abgebogen werden. Am Montag und Dienstag der nächsten Woche erfolgen noch die abschließenden Markierungsarbeiten und die Umrüstungen der Ampelanlagen auf die digitale Verkehrssteuerung DIGI-V. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr mit Verkehrsposten geregelt.

Straßenbauarbeiten im Bereich Ringkirche

Bis Freitag, 18. Dezember, werden auch die Arbeiten an der Mittelinsel vor der Ringkirche fortgesetzt und die jetzige Verkehrsführung beibehalten. Danach wird die Baustelle bis zur Wiederaufnahme im nächsten Jahr provisorisch geschlossen, so dass dann zusätzlich zu den zwei Spuren für Pkw auch wieder die Umweltspur für Fahrräder und Busse zur Verfügung steht.

Optimierte Verkehrssteuerung

Die Maßnahmen sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für die Stadt Wiesbaden, mit dem vor Gericht ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte. Planung und Ausführung werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden gesteuert.

Ziel von DIGI-V ist eine optimierte Verkehrssteuerung für alle Verkehrsteilnehmer bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte. Dazu müssen derzeit alle relevanten Ampeln im Stadtgebiet mit Sensoren und Netzwerkkomponenten aufgerüstet werden. Das ist die Voraussetzung, um im nächsten Jahr eine neue leistungsfähige digitale Verkehrsteuerungssoftware einsetzen zu können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CDU greift Regierung an: „Zu allen Tageszeiten wird ein Stau produziert“

Pförtnerampel

Die Wiesbadener Rathausfraktion der CDU ist unzufrieden. Der Verkehr in Richtung Moltkering und Bierstadt sei vollkommen problemlos abgeflossen, bevor die Pförtnerampel an der Berliner Straße in Betrieb genommen wurde. Diese sei unnötig und gehöre abgeschaltet.

Kreuzung Konrad-Adenauer-Ring Ecke Aßmannshäuser Straße wird digital

Umrüstung

Ab Dienstag, 6. April, wird die Ampelanlage an der Kreuzung "Karlsbader Platz " am 2. Ring in Wiesbaden, auf das neue digitalisierte Verkehrssystem umgerüstet. Während der Arbeiten wird der Fahrzeugverkehr durch die Kommunale Verkehrspolizei geregelt.

Wiesbaden hält Stickoxid-Grenzwerte in 2020 an allen Messstellen ein

Umwelt

Die Maßnahmen des Luftreinhalteplans greifen – da ist sich Wiesbadens Umweltdezernent Andreas Kowol sicher. Im Jahr 2020 konnten in der hessischen Landeshauptstadt die Stickoxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten werden. Dennoch sei das Ziel noch nicht erreicht.

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

DIGI-V

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

ESWE Verkehr ordert zehn Brennstoffzellenbusse

Nachhaltigkeit

Nach einer europaweiten Ausschreibung hat ESWE Verkehr bei einem portugiesischen Fahrzeughersteller zehn Brennstoffzellenbusse bestellt. Alle Fahrzeuge sollen bis Ende November in Wiesbaden angekommen sein.

Erste digitale Verkehrs-Infotafel in Betrieb

DIGI-V

In der Mainzer Straße in Wiesbaden ist seit Freitag die erste digitale Verkehrsinformationstafel in Betrieb. Das erste Wechselverkehrszeichen wurde ebenfalls eingeweiht. Die Tafeln sollen in Zukunft Echtzeit-Empfehlungen abgeben, um den Verkehr stadtverträglich zu gestalten. Derzeit wünschen die Schilder allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten.

Kaum im Einsatz, schon kracht's an der Ampelanlage Berliner Straße

Verkehrsunfall / Fotostrecke

Am Donnerstagvormittag waren drei Fahrzeuge in einen Crash auf der Berliner Straße in Wiesbaden verwickelt. Der Unfall ereignete sich ausgerechnet an der neuen Ampelanlage, die erst heute Morgen ihren Dienst aufgenommen hat. Zwei Personen wurden verletzt.

Saubere Luft für Wiesbaden - Drohen weitere Maßnahmen?

Luftreinhalteplan

Im Oktober drohte die Deutsche Umwelthilfe Wiesbaden angesichts mangelnder Umsetzung des Luftreinhalteplans mit Fahrverboten. Nun antworten OB Gert-Uwe Mende und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol mit einer Zwischenbilanz und möglichen weiteren Maßnahmen. Darunter werden auch Temporeduzierungen geführt.

Kein Rechtsabbiegen von der Dotzheimer Straße auf den 1. Ring

Verkehr

Temporeduzierung und neue Ampel auf der Berliner Straße

Verkehr

Ab kommendem Dienstag gilt in Wiesbaden auf der Berliner Straße ab Höhe Abraham-Lincoln-Straße Tempo 50. Außerdem wird eine neue Ampelanlage installiert. Temporäre Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Umweltspuren zeigen Wirkung

Verkehr

Pünktlichere Busse und mehr Radverkehr – Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltspuren, die das Tiefbau- und Vermessungsamt Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Auch der Autoverkehr hat sich demnach verringert.

Umrüstung auf DIGI-V auf dem 1. Ring

Digitale Verkehrssteuerung

Am Montag beginnen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße die Umrüstarbeiten der Ampeln für die digitale Verkehrssteuerung. Am Dienstag folgen die Ampeln im Kreuzungsbereich Moritzstraße.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird umgebaut

Maßnahme

Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Umgestalltungsmaßnahmen an der Ampelkreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße in Wiesbaden. Während dieser Arbeiten, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da auch Fahrspuren gesperrt sind.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

Kowol kann es schaffen – Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan greifen

Zwischenbericht

111 Maßnahmen stehen im Luftreinhalteplan der Stadt Wiesbaden, mit denen will Umweltdezernent Andreas Kowol bis zum nächsten Jahr die Stickoxydwerte in der Landeshauptstadt auf den von der Umwelthilfe geforderten NO2 Mittelwert von unter 40 µg/m³ senken, um ein Dieslefahrverbot in der Innenstadt endgültig abzuwenden. Am Dienstag informierte er im Rahmen einer Pressekonferenz darüber, was die Umsetzungen der Maßnahmen bisher gebracht hat.

Wiesbaden bekommt über 15 Millionen Euro für digitalen Verkehrsausbau

Förderbescheid

Die Zukunft beginnt jetzt. Die hessische Landeshauptstadt plant für die nächsten Jahre ein nachhaltiges Mobilitätskonzept umzusetzen. Dafür hat Wiesbaden am Freitag eine Förderzusage von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von über 15 Million Euro bekommen. Das Verkehrssystem soll komplett digitalisiert werden und so die Umwelt schonen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de