ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahmen

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Von Wiesbadenaktuell

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

10.07.2020 08:44
Weitere DIGI-V-Maßnahmen in Wiesbaden: Baubeginn Busschleuse und neue Ampel auf Berliner Straße.

In den Sommerferien entsteht die angekündigte neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Ziel ist es, nur so viel Verkehr auf den hochbelasteten 1. Ring zu lassen, wie dieser abwickeln kann. Dadurch kann der Verkehr in der Innenstadt verflüssigt werden. Gleichzeitig erhalten die Busse aus den Bürogebieten, aus Richtung Erbenheim und aus dem Main-Taunus-Kreis eine bevorzugte Einfahrt in die Innenstadt.

Die Maßnahme ist im Luftreinhalteplan für Wiesbaden festgeschrieben und Teil der Projekte Digitale Verkehrssteuerung Wiesbaden (DIGI-V) und Umweltspuren 1. Ring.

Ampel soll Staus verhindern

Um die gewünschte Verkehrssteuerung zu erreichen, werden auf der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße stadteinwärts je eine neue Ampel eingerichtet. Diese sollen sensitiv auf die Verkehrsmenge und die Umweltbelastung reagieren und nur eine verträgliche Anzahl an Autos auf den 1. Ring leiten, um dort die ständigen Staus zwischen Tunnel und Hauptbahnhof zu verhindern.

Die neuen Ampeln ermöglichen auch eine getrennte Schaltung für Busse, die so bevorzugt und verzögerungsfrei in die Innenstadt hereingelassen werden können. Auf der Berliner Straße wird in diesem Zusammenhang zukünftig direkt nach Einfahrt in den Stadtbereich Tempo 50 gelten.

Breitere Umweltspur für Fahrräder

In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht im Zuge der Maßnahme auch die bisher fehlende Radverbindung. Um das Gesamtkonzept inklusive der Verkehrssteuerung verwirklichen zu können, wird auf der Nordseite eine breite Umweltspur, die auch die Busse beschleunigt, und auf der Südseite ein Radschutzstreifen eingerichtet. Parken wird dort dann nicht mehr möglich sein. Kurzfristig bestehen alternative Parkmöglichkeiten an der Brita-Arena und auf dem Parkplatz an der Berliner Straße.

Das geplante Großparkhaus Berliner Straße soll dann mittelfristig eine vierstellige Zahl an Stellplätzen für Pendler und Anwohner bieten. Die Stadtverordnetenversammlung hat am 2. Juli den Grundsatzbeschluss für das Parkhaus gefasst.

Verkehrsbehinderungen während der Arbeiten

Die Arbeiten für die Ampelanlage und der Umweltspur werden die gesamten Sommerferien in Anspruch nehmen und können insbesondere bei der Einrichtung der neuen Lichtzeichenanlage zu Verkehrsbehinderungen führen.

Behinderungen auf 1. und 2. Ring

Auch die durchgängige Markierung der Umweltspuren auf beiden Seiten des 1. Ring schreitet voran. Ab Montag, 13. Juli, wird der Abschnitt von der Ringkirche bis zur Wallufer Straße markiert. Dabei kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen auf dem 1. Ring/B54 kommen.

In der darauffolgenden Woche kann es phasenweise auch zu Verkehrsbehinderungen am 2. Ring und in Dotzheim kommen, weil auch hier Ampeln für die zukünftige digitale Verkehrssteuerung fit gemacht werden. Im Einzelnen betrifft dies diese Kreuzungen:

  • Montag, 13. Juli: Konrad-Adenauer-Ring/Klopstockstraße                     
  • Dienstag, 14 Juli: Ludwig-Erhard-Straße/Erich-Ollenhauer-Straße               
  • Mittwoch: 15. Juli: Konrad-Adenauer-Ring/Wielandstraße

Ausweichstrecken nutzen

An den zwei erstgenannten Kreuzungen wird der Verkehr mit Verkehrsposten geregelt. Pendler werden gebeten, auf das übergeordnete Straßennetz auszuweichen.

Pendler aus dem Taunus in Richtung Frankfurt und Mainz werden grundsätzlich gebeten, auf den 2. Ring beziehungsweise auf die B 260 und die A3 auszuweichen, um Wartezeiten im Innenstadtbereich zu vermeiden.

Maßnahme des Luftreinhalteplans

Die neuen Umweltspuren sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für die Stadt Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte. Sie werden als Baustein des Projektes DIGI-V zur Digitalisierung der Verkehrsströme umgesetzt. Die Maßnahmen werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden geplant und gesteuert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto Wiesbadenaktuell, Grafik Verkehrsdezernat Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

DIGI-V

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

Temporeduzierung und neue Ampel auf der Berliner Straße

Verkehr

Ab kommendem Dienstag gilt in Wiesbaden auf der Berliner Straße ab Höhe Abraham-Lincoln-Straße Tempo 50. Außerdem wird eine neue Ampelanlage installiert. Temporäre Verkehrsbehinderungen sind möglich.

Ampeln am Herzogsplatz werden auf DIGI-V umgerüstet

Verkehr

Am Montag werden die Ampeln an der Kreuzung Biebricher Allee/Herzogsplatz für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Verkehrsposten regeln den Verkehr.

Taxis sollen Umweltspur nutzen dürfen

Stadtverkehr

Neben Bussen und Fahrradfahrern sollen in Zukunft auch Taxis die Umweltspuren in Wiesbaden befahren dürfen. Wann diese dafür freigegeben werden, ist allerdings noch unklar.

Ampelanlage der Kreuzung Dotzheimer/Klarenthaler Straße wird digitalisiert

Bauarbeiten

In der kommenden Woche wird am Montag und Dienstag die Lichtzeichenanlage am Kreuzungspunkt Dotzheimer Ecke Klarenthaler Straße mit neuer digitaler Technik ausgestattet. Währen dieser Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich.

Neue Ampel und Busschleuse auf der Berliner Straße

Bauarbeiten

Am kommenden Montag, 24. August, beginnen die Bauarbeiten für die neue Verkehrssteuerung von der Berliner Straße und der Abraham-Lincoln-Straße in Richtung Innenstadt. Es werden zwei Ampeln und eine Busschleuse errichtet. In der Abraham-Lincoln-Straße entsteht zudem ein neuer Radschutzstreifen. Parkplätze müssen dafür weichen.

Umwelt- und Verkehrsdezernent steht Wiesbadenern Rede und Antwort

Onlinesprechstunde

Am Dienstag, 14. Juli, können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener an einer Onlinesprechstunde mit Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol teilnehmen. Fragen können auf Facebook oder vorab per Mail gestellt werden.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Markierungsarbeiten führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem 1. Ring/B54

Behinderungen

Pendler müssen sich ab Montag auf Verkehrsbeeinträchtigungen im Wiesbadener Stadtgebiet auf dem 1. Ring/B54 wegen Markierungsarbeiten einstellen. Weiterhin werden an verschiedenen Kreuzungen die Ampelanlagen an die digitale Verkehrssteuerung fit gemacht.

Kreuzung Klarenthaler Straße Ecke Dotzheimer Straße wird neu gestaltet

Bauarbeiten

Ab kommenden Dienstag, 23. Juni, wird der Kreuzungsbereich Klarenthaler Straße Ecke Dotzheimer Straße komplett neugestaltet. Die Bauarbeiten führen in den nächsten Wochen zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem werden mehrere Ampelanlagen in den kommende Wochen umgerüstet.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

Entspannter mit neuer Fußgängerinsel über den 1. Ring am Hauptbahnhof

Einweihung

Die Passanten und Radfahrer sollen sicherer durch den Verkehr über den viel befahrenen Kaiser-Friedrich-Ring vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof kommen. Die dortige Fußgängerquerung wurde verbreitert und verlängert.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

Ampelumrüstung sorgt in Wiesbaden für Sperrungen und Behinderungen - Auch zahlreiche Buslinien betroffen

Verkehrssituation

Die Arbeiten an den Ampelanlagen am 1. Ring laufen auf Hochtouren. Bis Weihnachten wird die Umrüstung in diesem Bereich abgeschlossen sein. Ab Montag, 9. Dezember, gibt es keine Abbiegemöglichkeit aus Bleich- und Blücherstraße auf den 1. Ring Richtung Ringkirche. Zudem werden mehrere Buslinien umgeleitet und Haltestellen verlegt. Haltepunkt “Bismarckring“ wird drei Tage lang nicht angefahren.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de