ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Infektionen / Update

Neue Corona-Fälle in Wiesbaden

Von Daniel Becker

Weitere Menschen in der hessischen Landeshauptstadt haben sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Nach dem ersten bestätigten Fall am Montag wurden zwei weitere Wiesbadener positiv getestet. Weitere Informationen dazu folgen. Eine Schulkasse aus Erbenheim war in Südtirol.

11.03.2020 14:34
Zwei weitere Coronavirus-Fälle in Wiesbaden bestätigt.

Das Coronavirus hat Wiesbaden letzte Woche erreicht. Eine 52-Jährige Frau hatte sich im Südtiro-Urlaub mit dem SARS-CoV-2 angesteckt. Am Dienstagabend und am Mittwochvormittag bestätigten sich zwei weitere Verdachtsfälle.

Bei den neuen Infizierten handelt sich um den Ehemann der bereits am vergangenen Freitag positiv auf das Coronavirus getesteten Frau, die zusammen aus dem Grödnertal in Südtirol am Sonntag, 1. März, nach Wiesbaden zurückgekehrt waren. Die Eheleute, die sich weiterhin in häuslicher Quarantäne befinden, stehen mit dem Gesundheitsamt im Kontakt. Die Symptomatik ist weiter rückläufig und es geht beiden gut.

Kind mit COVID-19 angesteckt - Kita geschlossen

Auch ein 5-jähriges Kind ist dem Gesundheitsamt am Mittwoch positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet worden. Da sich das Kind mit grippalen Symptomen zuletzt am Donnerstag, 5. März, in der Kindertagesstätte Schlangenbader Straße befunden hat, wird die Einrichtung vorsorglich vom Gesundheitsamt geschlossen.

Die Eltern und Mitarbeitenden wurden und werden über die Leitung der Abteilung Kindertagesstätten informiert. Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt mit den betroffenen Familien und Mitarbeitenden auf und wird über weitere Maßnahmen entscheiden. Verbindungen nach Italien ließen sich, nach ersten Recherchen, auch hier vermuten.

Corona-Patientin in HSK

Wie die Dr. Horst Schmidt Kliniken dem Gesundheitsamt mitteilten, befindet sich seit Dienstag (10. März) etwa 14:00 Uhr, eine 27-jährige Frau mit bestätigtem COVID-19-Virus dort in Behandlung.

Die Patientin hat sich Ende Februar in Italien infiziert und ist seit bestätigter Diagnose in häuslicher Quarantäne in Walluf/Rheingau-Taunus-Kreis. Es handelt sich also nicht um eine Neuerkrankung.

Ihr Zustand habe sich am Dienstag verschlechtert, so dass eine stationäre Aufnahme nötig geworden sei. Aktuell sei der Gesundheitszustand der Patientin stabil. Die Aufnahme sei angekündigt gewesen und habe unter allen erforderlichen hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden, teilte die Pressestelle der Klinik dem Gesundheitsamt mit.

Schulklasse in Quarantäne

Eine Schulklasse aus Erbenheim, die vergangenen Freitag auf Klassenfahrt in Südtirol war, hat man nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Wiesbaden am Mittwoch zurückbeordert. Alle Schüler sowie Lehrer wurden unter häuslicher Quarantäne gestellt. Keine von ihnen hat bis jetzt grippeähnliche Symptome. Der Gesundheitszustand wird von den Personen genau beobachtet, erklärte Dr. Kaschlin Butt vom Gesundheitsamt Wiesbaden der Wiesbadenaktuell-Redaktion. „Sollte jemand typische Erkrankungsmerkmale bekommen, wird sofort auf COVID-19 getestet", so Butt abschließend.

Infizierten-Zahlen steigen in Hessen

Die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Fälle in Hessen ist auf mittlerweile 48 gestiegen. Das Land hat sich mittlerweile der Empfehlung des Bundes angeschlossen, Großveranstaltungen abzusagen.

Übersicht Fälle in Hessen:

Landkreis/Stadt

Fälle bis gestern

Neu heute

Gesamt

Bergstraße

2

1

3

Darmstadt (Stadt)

 

 

 

Darmstadt-Dieburg

1

 

1

Frankfurt

4

4

8

Fulda

2

3

5

Gießen

4

 

4

Groß-Gerau

1

 

1

Hersfeld-Rotenburg

 

 

 

Hochtaunuskreis

3

 

3

Kassel (Landkreis)

1

1

2

Kassel (Stadt)

 

 

 

Lahn-Dill-Kreis

4

 

4

Limburg-Weilburg

 

 

 

Main-Kinzig-Kreis

1

 

1

Main-Taunus-Kreis

2

1

3

Marburg-Biedenkopf

2

1

3

Odenwaldkreis

 

 

 

Offenbach (Landkreis)

1

 

1

Offenbach (Stadt)

1

 

1

Rheingau-Taunus-Kreis

2

 

2

Schwalm-Eder-Kreis

 

 

 

Vogelsbergkreis

1

1

2

Waldeck-Frankenberg

1

2

3

Werra-Meißner-Kreis

 

 

 

Wetteraukreis

 

 

 

Wiesbaden (Stadt)

1

 3

4

Wie geht es den betroffenen Personen?

Alle erkrankten Personen weisen aktuell milde Verläufe mit keinen oder leichten Symptomen auf. Eine stationäre Aufnahme trotz keiner oder nur milder Symptome wird in Betracht gezogen, wenn die Wohnsituation der Person eine häusliche Absonderung nicht oder nur schwer zulässt.

Welchen Zweck hat die Ermittlung von Kontaktpersonen?

Die Nachverfolgung der Kontaktpersonen dient zur Ermittlung von Infektionsketten. Durch Quarantänemaßnahmen können diese Infektionsketten unterbrochen werden.

Wie kann ich mich schützen?

Als Schutzmaßnahme - auch vor der Grippe - sind Bürgerinnen und Bürger dazu angehalten, weiterhin einfache Hygieneregeln zu beachten:

  • In die Armbeuge husten oder niesen,
  • Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen,
  • Händeschütteln vermeiden,
  • gründliches und regelmäßiges Händewaschen
  • nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden),
  • Smartphone, Handy, Tablet etc. regelmäßig desinfizieren.
  • grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und
  • wie immer in der Erkältungszeit, wenn möglich, Menschenansammlungen meiden.

Menschenmengen vermeiden

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus reicht aus Sicht des Robert Koch-Instituts der Verzicht auf Großveranstaltungen nicht aus. Die Menschen müssten sich auch überlegen, ob sie kleinere Veranstaltungen, etwa in Gaststätten oder im privaten Bereich noch besuchen wollten, sagte RKI-Vizepräsident Lars Schaade.

Das gelte vor allem, wenn es dort noch enger oder schlechter belüftet sei. Wichtig ist ein Abstand zu anderen von 1 bis 1,5 Metern zwischen den Personen. Bei näheren Kontakt kommt es schnell zu Übertragungen.

Absagen von Veranstaltungen

Mehrere Großveranstaltungen wurden in den vergangene Tagen bundesweit bereits abgesagt oder finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie z.B. Fußballspiele. Aktuell werden mehrere Events auf eine Durchgeführung neu bewertet. Dazu zählt auch der Wiesbadener Ostermarkt (27. bis zum 29. März). Die Stadt sowie Veranstalter bewerten die Lage derzeit. Die im Rahmen des Marktes geplante Automobilausstellung auf dem Schlossplatz wurde bereits gecancelt.

Weitere Absagen oder Verschiebungen drohen. Am Dienstag hatte das Land Hessen empfohlen, alle Veranstaltungen von mehr als 1.000 Personen nicht stattfinden zu lassen.

Achtsamkeit statt Panik

Trotz der aktuellen Entwicklung sollten die Menschen Ruhe bewahren und sorgfältig überlegen und entscheiden, was und wie sie es tun. Das erklärte die Leiterin des Gesundheitsamtes Wiesbaden. „In Panik verfallen ist nicht notwendig, Vorsicht und eine gewissen Achtsamkeit verhindert die Selbstansteckung sowie die Übertragung auf andere."

Wie verhalte ich mich bei Symptomen?

Sollten Bürgerinnen und Bürger Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot verspüren, sollen sie sich zunächst telefonisch an ihre Hausärztin oder an ihren Hausarzt wenden. Diese klären dann mit der anfragenden Person ab, ob eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wahrscheinlich ist und leiten bei begründetem Verdacht die weitere Diagnostik und Behandlung ein.

Kontakte und Hotline

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden.

Eine hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zu dem Thema ist unter der Nummer 0800 / 5554666 täglich ebenfalls von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto: Gerd Altmann / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Corona-Krise: Einschränkungen im Jugend- und Seniorenbereich in Wiesbaden

Schutzmaßnahmen

Die Stadt und auch das Amt für Soziale Arbeit reagiert auf die Verbreitung des Coronavirus. So werden mehrere Freizeit- und Kulturveranstaltungen für Senioren als auch für Jugendliche abgesagt und andere Veranstaltungen eingeschränkt. Eine Not-Betreuungen für Kinder aus speziellen Berufsgruppen wird angeboten.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus

Ausbreitung von Covid-19 / Video

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag vieler Menschen und zwingt die Behörden sowie die Politik zu Notfallplänen. In der Bevölkerung wächst die Verunsicherung. Aktuell gibt es 7 getestete Corona-Fälle in Wiesbaden. Die Stadt reagiert mit einigen Maßnahmen auf die sich ausbreitende Infektion.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

SV Wehen Wiesbaden Heimspiel am Sonntag mit oder ohne Zuschauer?

Fußball

Am Mittwoch hat das erste Geisterspiel in der Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln stattgefunden. Ob die Zweitliga-Partie des SV Wehen Wiesbaden gegen den VfB Stuttgart mit oder ohne Zuschauer stattfinden wird, ist derzeit noch offen.

Absage "Bildung in der Schieflage" in Wiesbaden

Verzicht auf Veranstaltung

Bestätigter Corona-Fall in Wiesbadener Kindertagesstätte

Epidemie

Am Mittwochvormittag bestätigte sich eine Coronavirus-Infektion bei einem Kind aus der Kindertagesstätte Schlangenbader Straße in Wiesbaden. Sicherheitshalber wurde die Kita geschlossen.

Corona-Virus: „Panik ist kein guter Ratgeber“

Interview

Tagein und Tagaus ist das Thema "COVID-19" in allen Medien zu lesen. Psychologin Karin Clemens, Geschäftsführerin des R+V-Dienstleisters HumanProtect, über Ängste und ihre Bewältigung rund um den Corona-Virus.

Absagen von Veranstaltungen wegen des Coronavirus in Hessen

Empfehlung

Die Absage von Veranstaltungen sei, neben persönlichen Verhaltensregeln, die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, teilte am Dienstag Dr. Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institut, mit. Nach einer neuen Risikobewertung schließt sich die hessische Landesregierung der Empfehlungean, Großveranstaltungen abzusagen.

Öffentliche Info-Veranstaltungen in der Wiesbadener Asklepios Paulinen Klinik abgesagt

Corona

Die Asklepios Paulinen Klinik (APK) hat auf die steigenden Infektionszahlen mit dem Corona-Virus reagiert und alle öffentlichen Info-Veranstaltungen abgesagt.

Taubenpopulation am Wiesbadener Hauptbahnhof, Stabsstelle Revision, Corona-Virus stehen auf der Agenda

Ausschüsse tagen

Mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung kommen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zusammen. Unter anderem tagt am Mittwoch der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration, Kinder und Familie. Dort wird das Gesundheitsamt über das Corona-Virus, die aktuelle Situation in Wiesbaden und das weitere Vorgehen berichten.

Hessische Landesregierung richtet Ausschuss ein, um Maßnahmen gegen Corona zu koordinieren

Taskforce

Covid-19 verunsicherte die Bevölkerung, bringt die Wirtschaft ins Wanken und löst teilweise Panik aus. Deshalb hat die hessische Landesregierung am Montag einen Ausschuss eingerichtet, um Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie zu koordinieren.

Erster Coronavirus-Fall in Wiesbaden bestätigt

Epidemie

Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. In den vergangenen Tagen stiegen auch in Deutschland die Fallzahlen. Am Freitag ist das Virus auch in Wiesbaden angekommen. Ehepaar in Quarantäne.

Bauerndemo in Wiesbaden wegen Coronavirus abgesagt

Protest

Eigentlich wollten rund 1.000 Landwirte am kommenden Donnerstag, 5. März, für ihre Arbeitsbedingungen in Wiesbaden demonstrierten. Am frühen Dienstagabend haben die Organisatoren den Protest aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt.

Coronavirus breitet sich weiter aus - Trotzdem Ruhe bewahren

Gesundheit / Tipps

Täglich steigt die Anzahl der mit dem Coronavirus infizierten Deutschen. Trotzdem muss man nicht in Panik verfallen. Das Virus macht vielen Menschen Angst. Viele handeln irrational. Die ersten zwei Fälle in Frankfurt. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist ein effektiver Schutz möglich.

Hessen gut auf Corona-Virus vorbereitet

Gesundheit

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose sieht Hessen im Hinblick auf das Corona-Virus gut vorbereitet. Behörden und Ressorts stehen in ständigem Austausch, der öffentliche Gesundheitsdienst ist in besonderer Bereitschaft und der Frankfurter Flughafen wird beobachtet. Bürgerinnen und Bürger haben keinen Grund zur Panik, sollen aber unbedingt die Hygieneregeln befolgen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de