ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Weg aus der Pandemie

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Von Anna Siebenhaar

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

07.05.2020 18:53
Hessen hat die Lockerungen der Corona-Maßnahmen terminiert.

Einen Zeitplan konnte der Hessische Ministerpräsident am vergangenen Mittwoch für kaum eine der angedachten Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekanntgeben. Am Donnerstag, 7. Mai, informierte er zusammen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir, Sozialminister Kai Klose und dem Minister des Innern und für Sport Peter Beuth nach einer Sitzung des Corona-Kabinetts über die Einzelheiten der neuen Regelungen in Hessen. Bei allen Lockerungen sind immer und überall das Abstandsgebot von 1,5 Metern und Hygieneregeln die Voraussetzung für die Öffnungen, das machte der Hessische Ministerpräsident mehrfach deutlich. Die Verordnungen gelten vorerst bis zum 5. Juni. 

Gastronomie und Hotels

Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten dürfen ab dem 15. Mai wieder öffnen. Dabei macht die Hessische Landesregierung keinen Unterschied zwischen Innen- und Außengastronomie. Die zulässige Personendichte beträgt eine Person pro fünf Quadratmeter Gastfläche. Gäste der Lokale müssen keinen Mundschutz tragen, dafür aber das Küchen- und Servicepersonal. Gäste müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen, um die Nachverfolgung bei Bekanntwerden einer Infektion gewährleisten zu können.

Öffnen dürfen ebenfalls Casinos, Wettbüros und Spielhallen ab dem 15. Mai. Tanzlokale und Discotheken müssen weiterhin geschlossen bleiben.

Pensionen, Privatzimmer und Hotels können ab dem 15. Mai ihren Betrieb zu touristischen Zwecken wiederaufnehmen. Für Speisenangebote gelten hier die gleichen Regeln wie für die Gastronomie. In allen öffentlichen Bereichen müssen die Abstandsregeln sowohl zwischen dem Personal als auch zwischen den Gästen eingehalten werden.

Ab dem 15. Mai dürfen zudem Ferienwohnungen und Campingplätze genutzt und vermietet werden. Freizeitparks dürfen ebenfalls öffnen, wenn sie ein umfassendes Hygienekonzept erstellt haben.

Freizeit und Sport

Amateur- und Freizeitsport wird sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen ab dem 9. Mai wieder möglich sein – wenn er kontaktlos erfolgen kann. Auch hier müssen die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie Desinfektionsmaßnahmen gewährleistet werden. Umkleiden und Duschräume werden vorerst geschlossen bleiben müssen. Zuschauer sind nicht gestattet.

Der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Spitzen- und Profisports wird ebenfalls ab dem 9. Mai erlaubt, wenn ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet wurde.

Auch Indoorspielplätze, Kletter- und Turnhallen, Kegel- und Bowlingbahnen können ab dem 9. Mai wieder öffnen. Für sie gelten vergleichbare Regeln.

Fitnessstudios dürfen ihren Betrieb ab dem 15. Mai aufnehmen. Schwimmbäder und Badeseen müssen indes geschlossen bleiben.

Geschäfte

Geschäfte dürfen ab dem 9. Mai unabhängig von ihrer Verkaufsfläche öffnen. Bislang galt eine Beschränkung von 800 Quadratmetern. Nun sollen Hygiene-, Abstandsregeln und Zugangsbeschränkungen ermöglichen, dass der Handel größenunabhängig öffnen darf. Es gilt die Regel: je angefangener 20 Quadratmeter ist ein Kunde im Geschäft zulässig. Die Mundschutz-Pflicht bleibt bestehen.

Schulen

Der hessische Minister für Soziales und Integration, Kai Klose, hatte bereits vergangenen Dienstag bekanntgegeben, dass Hessen plant, alle Schülerinnen und Schüler sowie Kita-Kinder noch vor den Sommerferien an die Schulen und in die Kindertagesstätten zurückzubringen. Der Unterricht und die Betreuung werden dennoch nur in eingeschränktem Umfang möglich sein.

Schulen sollen ab dem 18. Mai schrittweise wieder geöffnet werden. Beginnen werden die Klassen der weiterführenden Schulen und die vierten Klassen der Grundschulen. Auch Berufsschülerinnen und -schüler in dualer Ausbildung werden dann wieder zur Schule gehen.

Ab dem 2. Juni sollen dann die restlichen Grundschulklassen folgen. Ebenfalls werden dann wieder Vorklassen, Vorlaufkurse und Intensivklassen an Grundschulen sowie die restlichen vollschulischen Formen der beruflichen Schulen unterrichtet. Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs der Förderschulen orientiert sich an den Terminen der Grundschulen und der Sekundarstufen.

Hochschulen entscheiden ab dem 9. Mai selbst, ob Präsenzveranstaltungen stattfinden. Onlineangebote sollen weiterhin genutzt werden.

Kindertagesstätten

Die Kitas sollen ab dem 2. Juni in Schritten und ebenfalls im eingeschränkten Betrieb wieder öffnen. "Wir werden vom System der erweiterten Notbetreuung zu einem Modell des eingeschränkten Regelbetriebes übergehen", sagte Bouffier. Wie dieser Betrieb aussehen kann, wird im Einzelfall zu klären sein. Denkbar sei ein tageweises Betreuungsangebot oder ein Wechsel zwischen Vormittags- und Nachmittagsbetreuung, so Sozialminister Klose.

Schüler und Studierende, die selbst Kinder haben, können ab dem 15. Mai die Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Veranstaltungen

Das hessische Veranstaltungskonzept sieht vor, ab dem 9. Mai Zusammenkünfte bis 100 Personen unter Voraussetzungen zu erlauben. Im Ausnahmefall sollen auch Veranstaltungen mit mehr Personen erlaubt werden, wenn gewährleistet ist, dass die Einhaltung der Voraussetzungen wie zum Beispiel Abstands- und Hygieneregeln dauerhaft überwacht werden und die Räumlichkeiten genug Fläche bieten. Veranstaltungen über 100 Leute müssen allerdings genehmigt werden.

Veranstaltungen unter 100 Personen sind nicht genehmigungspflichtig. Hier muss aber ebenfalls die Einhaltung von Hygiene und Abstandsregeln gewährleistet werden.

Bei Veranstaltungen gilt eine Flächenbegrenzung von 5 Quadratmetern pro Person, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Sitzplätzen handelt. Wenn es keine festen Sitzplätze gibt, sind 10 Quadratmeter pro Person zu beachten.

Kultureinrichtungen

Kultureinrichtungen wie Theater, Opern- und Konzerthäuser dürfen unter den für Veranstaltungen geltenden Bedingungen ab dem 9. Mai öffnen. Untersagt bleiben alle Veranstaltungen, bei denen Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.

Kontaktbeschränkungen

Die Kontaktbeschränkungen bleiben vorerst bis zum 5. Juni bestehen. Doch die Politik macht auch hier Zugeständnisse. Treffen dürfen sich ab dem 9. Mai zusätzlich zu der Zwei-Personen-Regel die Angehörigen zweier Haushalte in der Öffentlichkeit. Das bedeutet, dass sich zum Beispiel zwei Familien, zwei Paare oder zwei Wohngemeinschaften treffen dürfen.

Notfallmechanismus zwischen Bund und Ländern vereinbart

Die Bundesregierung hat den Ländern die Verantwortung für die Lockerungen überlassen, gleichzeitig aber eine Obergrenze für Neuinfektionen zur Bedingung gemacht. Sollten sich innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner mehr als 50 Menschen in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt neuinfizieren, müssen die Maßnahmen erneut verschärft werden. Die Verschärfungen können auch einzelne Institutionen wie Pflegeeinrichtungen betreffen, wenn es dort vermehrt zu Infektionen kommt.

Die Pressekonferenz zu den Beschlüssen in Hessen 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Leichte Entspannung nach zwei Tagen in Folge mit knapp 1.000 Neuinfektionen in Deutschland. In Hessen kamen über 50 weitere Covid-19-Fälle hinzu. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Zwei Tage hintereinander gab es in Deutschland einen sprunghaften Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch in Hessen sind die Fallzahlen wieder deutlicher nach oben gegangen. In Wiesbaden scheint sich die Lage zu entspannen. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen auch in Deutschland wieder. Hauptgrund ist der Ausbruch beim Schlachtereibetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh. In Hessen sind die Zahlen moderat gestiegen und in Wiesbaden verharren sie aktuell. Wie die Entwicklung des Tages ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In Deutschland flacht die Corona-Kurve weiter ab. Dazu soll auch die neue Warn-App, die am Dienstagvormittag vorgestellt und zum Downloaden bereitsteht, beitragen. Die Entwicklung des Tages haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie hat begonnen. Diese bringt ermutigende Zahlen mit sich. Die Neuinfektionen mit Covid-19 fallen kontinuierlich. Wie die Entwicklung am Montag verlief, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Eine weitere Woche in der Corona-Pandemie geht zu Ende. Die Ausbreitung des Lungenvirus bleibt auch im Laufe des Wochenendes auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gemeinsam haben wir die erste, besonders fordernde Phase der Corona-Pandemie gemeistert. Die Ausbreitung des Virus in Deutschland bleibt auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Wir alle können uns auf weitere Lockerungen in der Corona-Krise freuen. Auch die Entwicklung der Fallzahlen bewegen sich zum Wochenende hin auf niedrigem Niveau. Das Tagesgeschehen vom heutigen Freitag rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen entwickeln sich in Deutschland weiterhin rückläufig. In Wiesbaden kam keine weitere Neuinfektion in den letzten 24 Stunden hinzu. Die ganze Corona-Entwicklung des Donnerstag haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Es ist Licht am Conrona-Tunnel zu sehen. Nachdem am Mittwoch weitere Lockerungen für Hessen in den kommenden Tagen angekündigt sind und die Neuinfektionen weiter abnehmen, geht es allmählich wieder in Richtung normales Leben. Doch zu leichtsinnig sollten wir nicht werden. Die Entwicklung des Mittwochs haben wir zusammengefasst.

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie ist angebrochen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den vergangenen Stunden weltweit deutlich gestiegen. In Deutschland schwächen sich die Fallzahlen weiter ab. Wie die Entwicklung und der Kampf gegen das Virus aussehen, haben wir zusammengefasst.

Erneutes Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt leicht

Pandemie-Lage

Die erste Juni-Woche geht mit einer weiteren traurigen Meldung zu Ende. In Wiesbaden ist in den vergangenen 24 Stunden eine weitere Person an der hochansteckenden neuartige Lungenerkrankung aus China gestorben. Die Ansteckungsrate ist im Laufe des Wochenendes wieder etwas angestiegen. Wie sich die Lage am Sonntag im Detail entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gegen Ende der dreizehnten Woche der Corona-Krise scheint der Erreger unter Kontrolle zu sein. Neue Ausbrüche jedoch zeigen, das Virus ist noch in Deutschland da. Wie die Entwicklung am Samstag in der Sars-CoV-2-Lage war, erfahren sie in unserem Artikel.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infizierten-Zahlen steigen leicht

Pandemie-Lage

Zum Ende der ersten Juni-Woche ist ein weiterer Patient an dem neuartigen Coronavirus in Wiesbaden gestorben. Die Neuinfektionen in Deutschland sind leicht, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, gestiegen. Die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt unter 8.000. Wie die Entwicklung am Freitag ist, haben wir zusammenstellt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Rund sieben Wochen nach Inkrafttreten der ersten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen bewegt sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen weiter auf verhältnismäßig geringem Niveau. Das Virus scheint zurzeit unter Kontrolle. Wie die Entwicklung am Donnerstag aussieht, haben wir zusammengestellt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die ersten Tage des Juni zeigen erfreuliche Nachrichten in der Pandemie-Lage. Die Neuinfektionen steigen so schwach wie seit Anfang März nicht mehr, die Ansteckungsrate fällt unter die kritische Marke. Wie die Entwicklung in Sachen des Coronavirus aussieht, haben wir zusammengefasst.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt deutlich an

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt verzeichnete am Pfingstmontag einen weiteren Corona-Toten. Die Zahl der gemeldeten Infektionen sinkt weiter, dafür steigt die Kennziffer zur Ansteckungsrate deutlich an. Die aktuelle Lage von Dienstag im Überblick.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Pfingstmontag

Pandemie-Lage

Das ganze Frühjahr wurde überschattet von dem Pandemie-Risiko. Auch der anstehende Sommer wird weiter ganz im Eindruck des Coronavirus stehen. Die 1. Welle schwächt sich weiter ab, wie die Entwicklung an dem freien Pfingstmontag war, haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Der Corona-Frühling geht zu Ende. Am Pfingstsonntag zeigen sich die Daten recht freundlich. Wie sich die Lage am Sonntag entwickelt hat, haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Infektionszahlen in Wiesbaden und Hessen gehen weiter nach unten. Nur noch wenige neue Corona-Fälle und zahlreiche Genesene bestätigten den positiven Trend. Das Wichtigste von Samstag haben wir zusammengefasst.

Corona fordert weiteres Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate fällt

Pandemie-Lage

Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion in Wiesbaden ist gestiegen. Eine Frau erlag am Donnerstag dem Virus. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt unter 10.000. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir zusammenstellt.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Erkrankungsfälle sinken

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt hat eine weitere Person, die an einer Covid-19-Infektion verstorben ist, zu beklagen. Es gibt keine Neuinfektionen in Wiesbaden. Die aktiven Corona-Fälle sinken. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen aussieht, gibt es bei uns im Überblick.

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Zahlen steigen: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Ausnahmezustand geht in die Verlängerung. Die Deutschen müssen sich bis Ende Juni auf die Einschränkungen in der Corona-Pandemie einstellen. Die Fallzahlen sind am Mittwoch wieder etwas steiler gestiegen. Wie die Entwicklung genau aussieht, lesen Sie in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Das Corona-Virus hat das Leben von uns verändert. Die Bewegungsfreiheit war ganz schön eingeschränkt und wir mussten auf vieles verzichten. Seit ein paar Wochen laufen die Exit-Strategien und das recht positiv und erfolgreich. Das zeigen die aktuellen Zahlen von Dienstag.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die mittlerweile zehnte Woche im Pandemie-Ausnahmezustand hat begonnen. Die Zahl der Neuinfektionen geht weiter zurück. Wiesbaden meldete sogar null neuen Fälle. Doch überstanden ist die Krise damit noch nicht, wie verschiedene lokale Ausbrüche zeigen. Die aktuelle Lage bei uns im Überblick.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Eindämmung der Ansteckungswelle scheint zu gelingen. Im Kampf gegen das Coronavirus gibt es ermutigende Entwicklungen. Zwar bewegt sich aktuell keine einzige Region Deutschlands bei den Neuinfektionen über der kritischen Grenze. Lokal kommt es jedoch immer wieder zu kleineren oder größeren Ausbrüchen, wie in Wiesbaden und Frankfurt. Das Wichtigste vom Sonntag haben wir zusammengefasst.

14. Corona-Toter in Wiesbaden - Aktive Erkrankungsfälle sinken

Pandemie-Lage

Innerhalb von 24 Stunden ist eine weitere Person in der hessischen Landeshauptstadt an einer Covid-19-Infektion verstorben. Die Ansteckungsrate ist zudem in die Höhe geschnellt. Bundesweit sind die Ansteckungen weiterhin auf einem stabilen Tief. Die aktiven Corona-Fälle sinken weiter. Das Wichtigste von Samstag haben wir zusammengefasst.

Erneut Patient mit Corona in Wiesbaden gestorben - Zahlen steigen leicht an

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt gibt es einen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19-Infektion. Die Ansteckungsraten steigen aktuell wieder leicht an. Das Wichtigste von Freitag in der Corona-Lage haben wir zusammengefasst.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der weltweit registrierten Coronavirus-Infektionen hat am Donnerstagmorgen die Marke von fünf Millionen überschritten. Die Pandemie hat die Welt weiterhin im Griff. In Deutschland schwächt sich dagegen dagegen die Infektions-Welle ab. Wie sich die Zahlen entwickelt haben, gibt es bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahlen von Mittwoch spiegeln das registrierte Infektionsgeschehen von vor einigen Tagen wieder, nicht den aktuellen Zeitpunkt der Infektion. Der Trend ist aber in den meisten Bundesländern positiv. In Hessen dagegen gab es den höchsten Anstieg seit zwei Wochen. Die aktuelle Lage bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Das Coronavirus und die damit einhergehende Krise mit allen Beschränkungen und Themen beherrscht auch nach über zwei Monaten noch die Gemüter der Bürger und Nachrichtenlage. Am Dienstag stiegen die Infiziertenzahlen sowie die Todesrate wieder etwas leicht an.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

„Jedes Bier zählt“ – Ausgehen unter Corona-Bedingungen

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Gastronomiebetriebe dürfen seit dem 15. Mai wieder öffnen. Der Restaurantbesuch wird aber dennoch ein anderer sein als vor der Krise, denn umfangreiche Maßnahmen sollen die Sicherheit von Gästen und Personal gewährleisten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Rhein-Main weist darauf hin, bei einem Besuch von Restaurants und Kneipen Geduld und Verständnis mitzubringen. Die Gastronomie müsse zudem eine "Portion Extra-Hygienezeit" einplanen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Es geht in die neunte Woche in der historischen Krise. Diese sieht man einige recht positive Lichtblicke. In Deutschland entwickeln sich die Fallzahlen rückläufig. Wie sich das Infektionsgeschehen am Montag entwickelt hat, haben wir zusammengestellt.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

IHK Wiesbaden unterstützt Unternehmen bei Problemen im Auslandsgeschäft

Angebot

Einen zentralen Ansprechpartner vor Ort finden Unternehmen, die Probleme mit internationen Lieferketten haben. Die IHK Wiesbaden unterstützt gemeinsam mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag die betroffenen Unternehmen.

Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und "Arkaden" Filmtheater öffnen in Wiesbaden

Corona-Exit

Gastronomiebetriebe, Hotels und Fitnessstudios dürfen ab Freitag, 15. Mai, ihre Pforten für Gäste öffnen. Auch im Wiesbadener Kino "Arkaden" flimmern dann wieder Filme über die Leinwand. Zahlreiche Regeln und Maßnahmen tragen dazu bei, die Lockerungen möglich und sicher zu machen.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Neue Erreichbarkeit des Coronavirus-Infotelefons

Service

Für alle Fragen zu Corona gibt es das Bürgertelefone der Stadt Wiesbaden. Diese ist ab kommenden Montag zu neuen Zeiten erreichbar.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Spielbereiche der Fasanerie Wiesbaden ab Mittwoch eingeschränkt geöffnet

Freizeit

Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden hat wieder geöffnet – die Spielbereiche für Kinder müssen bislang allerdings noch geschlossen bleiben. Ab Mittwoch, 13. Mai, darf hier wieder getobt und gespielt werden. Einschränkungen gibt es dennoch.

Corona-Antikörpertests: Von Wiesbaden in die Welt

Abbott Deutschland

Hatte ich vielleicht schon COVID-19? Diese Frage stellen sich viele angesichts der unterschiedlichen Symptome einer Coronavirus-Erkrankung. Antikörpertests können darüber Aufschluss geben. In Wiesbaden ist das Pharmaunternehmen Abbott Deutschland ansässig, das bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb eines Antikörpertests erfolgreich ist.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Demo gegen Coronavirus-Maßnahmen in Wiesbaden

Zusammenkunft

Am Sonntagnachmittag haben sich rund 200 Personen zu einer Demonstration in Wiesbaden gegen die Pandemie-bedingten Einschränkungen versammelt. Die Polizei beendete die nicht angemeldete Aktion.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

RheinMain CongressCenter und Kurhaus bieten Veranstaltungsmöglichkeiten mit passenden Schutzkonzept

Corona-Lockerungen

Die lang ersehnten Lockerungen sind da. Ab Samstag sind wieder Veranstaltungen bis 100 Teilnehmer erlaubt. Das Wiesbadener RheinMain CongressCenter sowie das Kurhaus haben dazu ein angepasstes Raumkonzept entwickelt und ermöglichen flexibel als auch technische Lösungen.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Reisewarnung bis Mitte Juni - Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Buchung und Storno Ihres Urlaubs

Corona

Ihr Sommerurlaub ist bereits gebucht und bezahlt. Doch nun hat das Auswärtige Amt die weltweite Reisewarnung aufgrund der Pandemie bis mindestens Sonntag, 14. Juni verlängert. Eine kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale Hessen gibt Ihnen Tipps zum bestmöglichen Umgang mit der Situation.

Positive Bilanz zu Corona-Kontrollen auf Spielplätzen, bei Friseuren und an Haltestellen

Corona-Lockerungen

Spielplätze sind geöffnet, Friseure schneiden wieder Haare und bereits seit vergangener Woche gilt in Wiesbaden die Maskenpflicht. Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln werden von der Stadtpolizei kontrolliert – die zieht eine positive erste Bilanz.

Hessischer Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen

Corona-Lockerungen

Das Land Hessen plant, Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Mai schrittweise zurück an die Schulen zu holen, das teilte der Minister für Soziales und Integration Kai Klose am Dienstag in seiner Regierungserklärung mit. Auch für Kitas kündigte er Lockerungen an.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

Anfrage zum Hygienemanagement in Wiesbadener Schulen und Kitas

Corona-Pandemie

Die Rathausfraktion LKR und ULW hat angesichts der Lockerungen der Corona-Beschränkungen eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gestellt. Darin geht es um das Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen in der Pandemie.

Hessen beschließt Öffnung von Friseuren, Spielplätzen und Kultureinrichtungen ab Montag

Lockerungen

Das Land Hessen hat am Freitag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln können genutzt werden.

Hessen will Museen, Zoos und Botanische Gärten öffnen

Lockerungen

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Donnerstagnachmittag die Öffnungen von Museen, Zoos und Botanischen Gärten in Aussicht gestellt. Das Corona-Kabinett wird am Freitag darüber entscheiden, wann diese Lockerungen in Kraft treten können. Auch Spielplätze könnten zeitnah wieder bespielt werden.

Viertklässler bleiben Montag daheim

Beschluss

Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat entschieden, die Schulpflicht für Viertklässler in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft zu setzten. Eigentlich sollten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ab kommendem Montag wieder am Unterricht teilnehmen. Nun bleiben Grundschulen in Hessen fürs Erste geschlossen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de