ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Neue Expressbuslinie zwischen Wiesbaden und Mainz-Kastel bleibt

Von Wiesbadenaktuell

Die Sprengung der maroden Salzbachtalbrücke verzögert sich. Darum wird die neu eingeführte Expressbuslinie 928, die den Wiesbadener Hauptbahnhof und den Bahnhof Mainz-Kastel verbindet, bis zum 23. Dezember verlängert.

21.09.2021 14:15
Die Expressbuslinie 928 bleibt bis Dezember erhalten.

Die neue Expressbuslinie 928 von ESWE Verkehr erfreut sich bei den Fahrgästen seit dem 30. August sehr großer Nachfrage. Allein in der Anfangszeit haben täglich circa 1.800 Fahrgäste die neue Expressbuslinie genutzt. Die Tendenz der Fahrgastzahlen ist seither steigend. Bedenkt man dabei, dass die Busse auf dieser Linie "nur" in den Hauptverkehrszeiten fahren, ist sie umso erfreulicher. Die Expressbuslinie 928 verbindet den Wiesbadener Hauptbahnhof (Bussteig A) mit dem Bahnhof Mainz-Kastel (Haltestelle am Bahnhofvorplatz).

Nonstop-Verbindung bleibt bis zum 23. Dezember bestehen 

Die zunächst für wenige Wochen geplante Direktverbindung zwischen den beiden Bahnhöfen wird nun bis zum 23. Dezember verlängert. Auch künftig fahren die ESWE-Busse montags bis freitags in der Zeit von circa 6:00 bis circa 9:00 Uhr sowie in der Zeit von circa 15:00 bis circa 20:00 Uhr ohne Zwischenhalt und in einem 15-Minuten-Takt.

Den Fahrplan finden Sie >>>hier<<<

„Der Zuspruch für die Expressbuslinie ist groß, gerade bei den Pendlern. Deshalb freuen wir uns, dass Angebot bis zum 23. Dezember dieses Jahres aufrecht erhalten zu können. Durch den Expressbus 928 tragen wir zur Entspannung der schwierigen Verkehrssituation bei“, freut sich Jörg Gerhard, Geschäftsführer ESWE Verkehr, über die Verlängerung.

Angebot soll Pendler:innen entlasten

Die Expressbuslinie 928 ist eine der Maßnahmen im Zuge der Sperrung der Salzbachtalbrücke, wodurch etwa der Verkehr im Wiesbadener Hauptbahnhof fast komplett zum Stillstand kam. Viele Fahrgäste müssen, um weiter die Regional- und S-Bahnen nutzen zu können, aktuell mit Stadtbussen oder Bussen des Schienenersatzverkehrs zu den Bahnhöfen Biebrich, Wiesbaden Ost, Mainz-Kastel oder Mainz Hauptbahnhof gelangen. Eine gestiegene Fahrgastnachfrage in den Bussen von ESWE Verkehr lässt sich besonders an Wochentagen zu Hauptverkehrszeiten beobachten.

Finanziert wird das neue Busangebot durch das Notprogramm Salzbachtalbrücke der Landeshauptstadt Wiesbaden. Da sich die Sprengung der abgesackten Brücke weiter hinzieht, hat der Wiesbadener Magistrat in seiner Sitzung am Dienstag, 21. September, die Verlängerung der Expressbuslinie über den 30. September hinaus beschlossen.

Brauche ich ein extra Ticket?

Die Expressbuslinie 928 gilt als reguläre ESWE-Linie, wodurch sie mit allen Tickets der RMV-Preisstufe 13 (Tarifgebiet 6500) genutzt werden kann. Die Linienfahrpläne sind in die digitale Fahrplanauskunft des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) integriert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: ESWE Verkehr

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Verkehrliche Einschränkungen am Sprengtag

Sprengung Salzbachtalbrücke

Die Sprengung der Salzbachtalbrücke am Samstag bringt für Wiesbaden verkehrliche Einschränkungen mit sich. Was Verkehrsteilnehmende wissen müssen.

Mainzer Straße wegen Brückensprengung gesperrt - So fahren die Busse

ÖPNV

Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es in Wiesbaden bereits am Dienstagabend zu Änderungen auf den Buslinien 3, 6 und 33. Wie die Busse am Samstag und Sonntag umgeleitet werden, erfahren Sie hier.

Linie 6 fährt abends im 15-Minuten-Takt

Zusatzfahrten

ESWE Verkehr verstärkt die Abendfahrten der Linie 6. Ab sofort fahren die Busse freitags und samstags im 15-Minuten-Takt zischen Wiesbaden Hbf und Mainz Hbf.

Temporäre Fußgängerampeln und Busspur in Biebrich

Notmaßnahmen

Durch die Brückensperrung ist der Durchfahrtsverkehr in Wiesbaden-Biebrich massiv gestiegen. Nun werden neue temporäre Fußgängerampeln eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Auch eine neue temporäre Busspur kommt.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Der Termin für die Sprengung der Salzbachtalbrücke steht fest!

Planungsstand / Fotostrecke / Video

Endlich gibt es ein Datum für die Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Beide Brückenteile werden in einem Monat, am 6. November, kontrolliert "in die Luft gejagt". Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Sprengung soll schnell mit dem Wiederaufbau der Bahnstrecke und der Bundesstraße begonnen werden.

Ab Wiesbaden Hauptbahnhof: Zusatzbusse auf der Expressbuslinie X26 unterwegs

Erweitertes Angebot für Pendler:innen

Das Angebot auf der Expressbuslinie X26 wird ausgeweitet. Ab Montag fahren Zusatzbusse zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und Hofheim.

CDU greift Regierung an: „Zu allen Tageszeiten wird ein Stau produziert“

Pförtnerampel

Die Wiesbadener Rathausfraktion der CDU ist unzufrieden. Der Verkehr in Richtung Moltkering und Bierstadt sei vollkommen problemlos abgeflossen, bevor die Pförtnerampel an der Berliner Straße in Betrieb genommen wurde. Diese sei unnötig und gehöre abgeschaltet.

32 Tonnen Spezial-Laster von Salzbachtalbrücke mit Mega-Kran gehoben

Rettungsaktion / Fotostrecke

Der Brückenkontroll-Lkw ist zu dem “Wahrzeichen“ der maroden und bröckelnden Salzbachtalbrücke geworden. Lang hieß es, das Fahrzeug müsse mit dem Bauwerk in die Luft gesprengt werden. Am Mittwochvormittag wurde der 32 Tonnen schwere Laster mit einem Mega-Kran von der Brücke gehoben.

Spezialfahrzeug auf der Salzbachtalbrücke wird gerettet

Maßnahme / Fotostrecke / Video

Der gelb-rote Lkw auf der einsturzgefährdeten Wiesbadener Salzbachtalbrücke sorgt seit deren Sperrung für Aufsehen und ist in gleichermaßen ein Blickfang. Wochenlang hieß es, das Spezialfahrzeug müsse mit dem Bauwerk in die Luft gesprengt werden. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Ein Kran soll Lastwagen von der Brücke heben.

Sprengung der Salzbachtalbrücke verzögert sich weiter

Maßnahme / Fotostrecke

An der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden haben die Sicherungsarbeiten an der Infrastruktur unter dem Bauwerk begonnen. Der Termin zur Sprengung verzögert sich um einige Wochen.

Neue Expressbuslinie zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Mainz-Kastel

Verkehr

Erleichterung für Pendler:innen: Zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und dem Bahnhof Mainz-Kastel pendelt ab Montag zu den Stoßzeiten eine neue Expressbuslinie.

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Sperrung Salzbachtalbrücke

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de