ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

"Stadt Momente"

Neue Kampagne begeistert für die Wiesbadener Innenstadt und bietet Alternative für abgesagtes Stadtfest

Von Wiesbadenaktuell

Die neue Kampagne "Stadt Momente" soll den Einzelhandel unterstützen und Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, dass Wiesbadens Innenstadt viel zu bieten hat. So etwa eine Alternative zum Stadtfest, dass in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss.

10.09.2020 11:13
Die Kampagne "Stadt Momente" wirbt für die Wiesbadener Innenstadt.

Corona hat in diesem Jahr auch dem Stadtfest den Garaus gemacht. Somit müssen die Automobil Ausstellung, der Herbstmarkt und der verkaufsoffene Sonntag ebenfalls ausfallen. Damit die Wiesbadener Innenstadt aber nicht in Vergessenheit gerät, hat das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung aus dem Dezernat des Bürgermeisters Dr. Franz gemeinsam mit Wiesbaden Congress & Marketing GmbH eine neue Kampagne entwickelt: "Stadt Momente" soll den Einzelhandel unterstützen und Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative zum Stadtfest bieten.

Innenstadtsterben verhindern

„Wenn wir vermeiden wollen, dass die Innenstädte im Zuge der Corona-Pandemie aussterben, dann müssen wir im gewissenhaften Umgang mit den entsprechenden Auflagen das innerstädtische Leben und insbesondere den stationären Einzelhandel pflegen. Unsere Kampagne `Stadt Momente´ soll daran erinnern, dass auch in dieser schwierigen Zeit die Wiesbadener Innenstadt viel zu bieten hat und mit Bedacht ein Angebot schaffen kann, dass die Bürgerinnen und Bürger erreicht und anspricht“, betont Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Kunsthandwerk in der Innenstadt

Beispielsweise können Bürgerinnen und Bürger am Freitag und Samstag, 25. und 26. September, in der Wiesbadener Innenstadt auf Entdeckungstour gehen: hier werden etwa 50 Kunsthandwerker ihr Handwerk und ihre Waren präsentieren. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung von Maskenpflicht und Abstandsregeln statt, die Stände werden auf mehreren Plätzen in der Innenstadt platziert. Auch ein Kinder-Programm ist auf dem Warmen Damm geplant. Die Umsetzung muss allerdings noch geprüft werden.

Außerdem soll die Fußgängerzone entsprechend gestaltet werden, um eine Atmosphäre zu bieten, die verdeutlicht, dass in dieser besonderen Zeit das Herz der Stadt auch weiterhin ein Ort des Zusammentreffens und des Entdeckens ist.

Stadt Momente erleben

Oliver Heiliger, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH und Birgit Knetsch, Leitung des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung, beschreiben die Idee hinter der Kampagne: „Mit `Stadt Momente´ wollen wir die Menschen einladen, die kleinen und großen Momente, die unsere Stadt liebens- und lebenswert machen, zu entdecken und zu erleben – auch unter den aktuell geltenden Corona-Auflagen. Wir wünschen uns, dass die Kampagne einen kleinen Beitrag dazu leistet.“

Online-Marktplatz für Wiesbaden entsteht

Zur weiteren Unterstützung und Förderung des lokalen Einzelhandels entsteht aktuell auf der Webseite www.wiesbaden.heimatschatz.de ein Online-Marktplatz für Wiesbaden und Umgebung, der es lokalen Händlern und Gastronomen ermöglicht, Lieblingsstücke, Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Heimatschatz ist eine Initiative der VRM und wird unter anderem durch das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters unterstützt. Begleitend zur Kampagne "Stadt-Momente" können die Bürgerinnen und Bürger auf der Heimatschatz-Seite für ihren dort gelisteten Lieblingsshop abstimmen und einen 50 Euro Gutschein gewinnen, der nur vor Ort im Geschäft eingelöst werden kann. Die Gutschein-Aktion wird mit 5.000 Euro vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung sowie dem Gewerbeverein Wiesbaden Wunderbar gefördert. „Ich freue mich schon jetzt auf die besonderen `Stadt-Momente´ und hoffe auf eine belebte Innenstadt, Corona-konform natürlich“, betont Dr. Franz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

#RevivalCity: Impulse aus Wiesbaden für lebenswerte Innenstädte

Konferenz

Gähnende Leere in den Fußgängerzonen – zunehmend mehr Bürger:innen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Aber wie können Innenstädte nach Corona wieder an Attraktivität gewinnen? Der Wiesbadener Innenstadt-Gipfel Anfang Juli soll frische Ideen und neue Konzepte liefern.

Ein Sommer-Konzept für den Mauritiusplatz

Erlebnis

Winterstubb, Riesenrad, Oster- oder Herbstmarkt – Der Mauritiusplatz in der Wiesbadener Innenstadt wird über das Jahr punktuell mit verschiedenen Angeboten bespielt. Ein neues Konzept soll den Platz in Zukunft auch in den Sommermonaten beleben.

Wiesbadener Sternschnuppen-Markt kann stattfinden

Event

Trotz Pandemie kann der Sternschnuppen-Markt in Wiesbaden auch in diesem Jahr stattfinden. Allerdings unter Corona-Bedingungen. So wird der Markt auf verschiedene Plätze in der Innenstadt verteilt.

Alternative zum Stadtfest lädt zum Stöbern und Entdecken ein

Ersatzprogramm

Wegen Corona kann das Wiesbadener Stadtfest am letzten Septemberwochenende nicht stattfinden. Doch im Rahmen der neuen Kampagne "Stadt Momente" wird es an verschiedenen Orten in der Innenstadt ein Alternativangebot geben.

Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden wird aufgehoben

Corona-Lage

Der Verwaltungsstab hat entschieden, das Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden aufzuheben. Letztmalig gilt das Verbot am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

Dialog zu E-Tretrollern in Wiesbaden fortgesetzt

Runder Tisch

Der im vergangenen Jahr gestartete Dialog zwischen E-Tretroller-Verleihern, ESWE Verkehr und der Stadt Wiesbaden wurde fortgesetzt. Unter anderem tauschte man sich über die Umweltverträglichkeit, das Beschwerdemanagement und die Verkehrssicherheit aus.

Ideen für Umgestaltung des Elsässer Platzes gesucht

Info-Container

Die Stadt Wiesbaden will den Elsässer Platz umgestalten. Vor Ort können sich Bürgerinnen und Bürger am Info-Container noch bis zum 12. September über die Pläne informieren und eigene Ideen einbringen.

Vergünstigtes bzw. Kostenfreies Parken, ICE-Anbindung, Brennstoffzellenbusse und Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Haushalt stehen auf der Agenda

Ausschüsse tagen

Die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tagen in der zweiten September-Woche im Wiesbadener Rathaus und im Bürgerhaus Kostheim. Unter anderem kommt der Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr, der Bürgerbeteiligung und Netzpolitik und der Ausschuss Umwelt, Energie und Sauberkeit zusammen.

Standort Langgasse 5-9 soll aufgewertet werden

Stadtentwicklung

Wie geht es nach der angekündigten Schließung der Karstadt Sports-Filialen mit dem Standort Langgasse 5-9 in der Wiesbadener Fußgängerzone weiter? Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler ist dazu bereits im Gespräch mit den Eigentümern. Der Standort soll aufgewertet werden.

Wiesbadens Fußgängerzone soll attraktiver werden

Einzelhandel

Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hat ein Positionspapier mit Forderungen und Maßnahmen zum Thema Einzelhandel in der Fußgängerzone vorgelegt. Ziel ist es, die Wiesbadener Innenstadt attraktiver, zukunfts- und konkurrenzfähig zu machen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de