ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kinderbetreuung

Neue Kita-Plätze in Wiesbaden-Biebrich

Von Wiesbadenaktuell

Die AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich wird in den kommenden eineinhalb Jahren saniert und erweitert. Damit werden 60 zusätzliche Kita-Plätz geschaffen.

19.08.2020 13:10
Die Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich soll erweitert werden.

Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich sollen in Zukunft neue Kita-Plätze entstehen. „20 Krippenplätze für unter Dreijährige und 40 Elementarplätze werden in den kommenden eineinhalb Jahren im Herzen Biebrichs entstehen; hinzu kommt die Sanierung der seit Jahrzehnten bestehenden Kita“, freut sich Sozialdezernent Christoph Manjura über den Magistratsbeschluss zur Sanierung und Erweiterung der AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in der Rathausstraße. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Grundsatzbeschluss gefasst und die Wiesbadener Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) mit den entsprechenden Planungen beauftragt.

Freie Räumlichkeiten in der Wilhelm-Tropp-Straße werden genutzt

„Durch den Neubau der Freiherr-vom-Stein-Schule, die ehemals auf zwei Standorte in der Wilhelm-Tropp-Straße 20 und 26 verteilt war, können die freiwerdenden Räumlichkeiten in der Wilhelm-Tropp-Straße 20 in Biebrich für die Erweiterung der Kita genutzt werden“, erklärt der Sozialdezernent. Somit kann die Kindertagesstätte durch Sanierung und Anbau um vier Gruppen erweitert werden. Es sollen zwei Krippen- und zwei Elementargruppen entstehen.

Bestehende Elementargruppen ziehen zwischenzeitlich um

Zum 1. Februar 2022 soll die Kindertagesstätte nach jetzigem Planungsstand in Betrieb genommen werden. Während der Baumaßnahme werden die bestehenden zwei Elementargruppen in ehemalige Räumlichkeiten der Freiherr-vom-Stein-Schule in der Wilhelm-Tropp-Straße 26 ausgelagert.

Fördermittel beantragt

Für die Sanierung und Erweiterung wurden Fördermittel des Bund-Länder-Stadterneuerungsprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" - ehemals "Soziale Stadt" - in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro beantragt.

„Nach dem Programmstart im Jahr 2018 und der Entwicklung des mittlerweile fertigstellten Integrierten Handlungskonzepts ist die Schaffung von 60 neuen Kita-Plätzen in Verbindung mit der Sanierung des alten Gebäudes der erste große Wurf im größten Wiesbadener Stadtteil“, ist Manjura überzeugt. Es habe sich gelohnt, gemeinsam dafür zu kämpfen, dass Biebrich nach dem ausgelaufenen Programm Biebrich-Südost und dem parallellaufenden Programm auf dem Gräselberg ein drittes Mal von dem Bund-Länder-Programm profitiere.

Steigendem Bedarf gerecht werden

Sozialdezernent Manjura freut sich, dass mit dem Beschluss des Magistrats nun auch in Biebrich neue Betreuungsplätze für den Ortsbezirk geschaffen werden - seit vielen Jahren auch ausdrücklicher Wunsch des Ortsbeirats. „Seit geraumer Zeit können wir feststellen, dass der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen sowohl im Krippen- als auch im Elementarbereich weiter ansteigt. Diesem (Rechts-)Anspruch gerecht zu werden, ist nicht nur eine Sache der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern vor allem ein wichtiger Baustein frühkindlicher Bildung“, betont Sozialdezernent Manjura abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kita "Herz Jesu" soll saniert und erweitert werden

Kinderbetreuung

Der Magistrat und der Sozialausschuss haben beschlossen, dass für die Kindertagesstätte Herz Jesu in Wiesbaden-Sonnenberg ein Ersatzneubau errichtet werden soll. Außerdem werden zusätzliche Kita-Plätze geschaffen.

Wiesbaden braucht mehr Tagesmütter und -väter

Kampagnenstart

Die Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Wiesbaden will mehr Menschen für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater begeistern. Darum ist im August eine Werbekampagne in der hessischen Landeshauptstadt gestartet.

Coole Moves und jede Menge Spaß auf dem Quartiersplatz

Breakdance-Aktion

Am vergangenen Donnerstag fand auf dem Gräselberg in Wiesbaden-Biebrich eine Tanz-Aktion statt. Vier Breakdancer vom Tanzclub Blau-Orange brachten interessierten Kindern einige ihrer Moves bei.

Adriana Shaw ist die neue Quartiersmanagerin in Biebrich-Mitte

Vorstellung

Ab dem 1. Oktober nimmt Adriana Shaw ihre Arbeit als Quartiersmanagerin in Biebrich-Mitte auf. Sie steht dann als Ansprechpartnerin für die Belange der Biebricher Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und wird im Eckbüro des neuen Stadtteilzentrums in der Galatea-Anlage täglich anzutreffen sein.

Neue Kita-Plätze in Nordenstadt

Projekt

Der Ausbau von Kindertagesstätten in Wiesbaden schreitet weiter voran. In Nordenstadt entstehen 70 neue Betreuungsplätze.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte kann beschlossen werden

Ein Quartier "hebt seine Schätze"

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte soll im September durch die Stadtverordneten beschlossen werden. 44 Projekte und Maßnahmen sollen dann im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Beitragsfreiheit für Monate April bis Juli beschlossen

Kinderbetreuung

Nun ist es offiziell: Eltern müssen in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beschlossen. Betroffen sind Einrichtungen der Stadt und freier Träger.

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Neue Trägerschaften

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de