ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Neue Lieferzonen in Rheinstraße und Klarenthaler Straße

Von Wiesbadenaktuell

Der Verkehrsraum wurde in den vergangenen Monaten im Bereich Rheinstraße und Klarenthaler Straße in der Wiesbadener Innenstadt neu geordnet. Dabei wurden sieben weitere Lieferzonen eingerichtet. Mindesten 35 sollen noch folgen.

05.12.2022 13:30
Neue Lieferzonen in der Rheinstraße und in der Klarenthaler Straße in Wiesbaden.

In der Rheinstraße stehen nach der Umgestaltung sieben neue Lieferzonen zur Verfügung. Außerdem wurde die lang geplante Lieferzone in der Klarenthaler Straße Ecke Dotzheimer Straße fertiggestellt. Drei weitere wurden weiter nördlich in der Klarenthaler Straße im Zuge des Knotenpunktumbaus am 2. Ring realisiert.

Weitere Lieferzonen-Plätze in Planung

Nachdem im Sommer 2022 zehn Lieferzonen im Stadtgebiet umgesetzt wurden, liefen die Planungen für weitere Standorte parallel weiter. Beim runden Tisch Stadtlogistik haben die Teilnehmenden aus der Logistikbranche und weitere Akteure außerdem mehr als 15 Standorte vorgeschlagen, die derzeit in Prüfung und Abstimmung mit den Ortsbeiräten sind. Sollten die Prüfungen erfolgreich sein, werden diese im nächsten Jahr umgesetzt. Nachdem der Fokus bisher auf der Stadtmitte lag, weitet sich der Radius der Anfragen nun weiter aus.

Jeder kann die Plätze nutzen

„Die Akzeptanz für die Einrichtung von Lieferzonen ist hoch, denn jeder, der etwas liefert oder abholt, kann sie nutzen. So ist diese Maßnahme aus dem Stufenkonzept vergleichsweise schnell umzusetzen. Das Ziel bleibt weiterhin, 60 Lieferzonen bis 2025 zu implementieren. Mit einer Anzahl von 26 bisher realisierten Lieferzonen liegen wir gut im Zeitplan“, sagt Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Erfolgreiches Konzept

Das Pilotprojekt “Intelligente Lieferzone“ in der Moritzstraße wurde Ende September erfolgreich abgeschlossen. Die gewonnen Erfahrungen und Daten werden nun ausgewertet und die Ergebnisse beim nächsten runden Tisch präsentiert.

Weitere Informationen zum Projekt “Nachhaltige Stadtlogistik sind unter www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/verkehr/stadtlogistik/ nachzulesen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Fotos: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadens Lieferzonen jetzt im städtischen Geoportal online einsehbar

Digitalisierung

In Wiesbaden gibt es insgesamt 65 offizielle Lieferzonen, 44 sind jetzt im städtischen Geoportal einsehbar. Die Zonen sollen zu einem flüssigeren Verkehr und größerer Verkehrssicherheit führen. Nachts stehen sie teilweise als Parkplätze zur Verfügung.

Hochschule RheinMain künftig besser erreichbar

Verkehrsentwicklung

Ab Donnerstag, 29. September, werden in Wiesbaden die Radverkehrsanlagen auf der Klarenthaler Straße zwischen Dotzheimer Straße und Kurt-Schumacher-Ring verbreitert. Zwischen Gneisenaustraße und Kurt-Schumacher-Ring werden die Radstreifen derart verbreitert, dass Busse diese mitbenutzen können. Der barrierefreie Umbau der Knotenpunkte soll im kommenden Jahr stattfinden.

Radstreifen in der Rheinstraße wird verlängert

Verkehrswende

Ab kommenden Montag wird in der Rheinstraße der Radstreifen verlängert. Wie im ersten Abschnitt zwischen Ringkirche und Wörthstraße, werden nun auch zwischen Wörthstraße und Schwalbacher Straße beidseitig geschützte Radverkehrseinrichtungen und weitere Lieferzonen eingerichtet. In Zuge dieser Maßnahme wird auch das Bewohnerparkgebiet IV ausgeweitet.

Zehn neue Lieferzonen in Wiesbaden eingerichtet

Straßen-Konzept

Eine neue Farbe und Symbole auf Wiesbadens Straßen. In den letzten Wochen wurden mehreren Lieferzonenplätze im Stadtgebiet eingerichtet. Tagsüber sind sie Haltepunkte für Transporter und nachts Parkplätze für Anwohner:innen.

Umgestaltung in der Moritzstraße startet

Pilotprojekt

Zwischen der Albrecht- und der Gerichtsstraße starten die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten für die Umgestaltung der Moritzstraße. Das Konzept sieht in diesem Bereich vor, Flächen für den Aufenthalt und für die Außengastronomie zu schaffen und die Situation von Fußgängern und Radfahrern zu verbessern. Das Pilotprojekt will die Stadt Wiesbaden ein Jahr testen.

Zwischenergebnisse für Stufenkonzept Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt

Lieferverkehr

Am Donnerstag, 27. August, wurden die Zwischenergebnisse des Projekts "DIGI-L" / Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt. Es soll den Lieferverkehr in Wiesbaden mit einer digital unterstützten Stadtlogistik umkrempeln und ihn nachhaltig und umweltfreundlich machen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de