ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Notprogramm

Neue meinRad-Stationen wegen Sperrung der Salzbachtalbrücke

Von Wiesbadenaktuell

In Folge der Sperrung der Salzbachtalbrücke ist der Verkehr in Wiesbaden nach wie vor stark beeinträchtigt. Viele Pendler:innen sind auf alternative Wege angewiesen. Um der Nachfrage nachzukommen, hat die ESWE Verkehr weitere neue meinRad-Stationen aufgestellt.

15.10.2021 17:18
Die ESWE Verkehr hat neue meinRad-Stationen in mehreren Stadtteilen Wiesbadens aufgestellt.

Ein eigenes Fahrrad oder ein Mietrad können zu Zeiten der Sperrung der Salzbachtalbrücke eine gute Mobilitätslösung sein. Der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE Verkehr, hat kurzfristig sechs weitere "meinRad"-Stationen aufgebaut.

Notprogramm

Finanziert werden die neuen Stationen durch das Notprogramm-Salzbachtalbrücke der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die örtlichen Schwerpunkte der neuen Stationen liegen in den Wiesbadener Stadtteilen Biebrich, Dotzheim und Schierstein.

Standorte

Die neu aufgebauten "meinRad"-Stationen sind hier zu finden:

Biebrich:

  • Station Albert-Schweitzer-Allee, im Umfeld der Bushaltestelle Nansenstraße im Wohngebiet Parkfeld (6 Abstellplätze)
  • Station Gibber Straße/Biebrich Bahnhof, an der neu angelegten Zuwegung zum Bahnsteing Richtung Rüdesheim (8 Abstellplätze)

Dotzheim:

  • Station Dotzheim-Mitte Aunelstraße, in Verlängerung der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Innenstadt (8 Abstellplätze)
  • Station Dotzheim Sauerland/Föhrer Straße, gegenüber Sauerlandzentrum (5 Abstellplätze)

Schierstein:

  • Station Bahnhof Schierstein, in der Dachbergstraße, gegenüber dem Zugang zum Bahnsteig in Fahrtrichtung Frankfurt (8 Abstellplätze)
  • Station Bushaltestelle Oderstraße, Oderstraße/Wupperstraße; im Bereich der Bushaltestelle Oderstraße (7 Abstellplätze)

Die neuen Stationen sind ab sofort betriebsbereit und werden in der "meinRad"-App und im interaktiven Liniennetzplan von ESWE Verkehr angezeigt.

Klimaneutral zur Weiterfahrt

Die Mieträder von ESWE Verkehr meinRad sind eine umweltfreundliche und gesundheitsbewusste Möglichkeit, sich trotz des Staus in Wiesbaden emissionsfrei fortzubewegen. Aktuell besonders dann, wenn jemand zu einem Lokal- oder Ortsbahnhof möchte, um von dort aus mit einem Zug weiterzufahren. Durch die gesperrte Salzbachtalbrücke ist die Nachfrage dafür deutlich erhöht.

Großes Netz

Im Wiesbadener Stadtgebiet stehen über 500 Fahrräder in orange an rund 90 Ausleihstationen zur Verfügung. Rechnet man die Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim dazu, liegt die Gesamtzahl an verfügbaren Mieträdern noch höher.

In Zusammenarbeit mit der Mainzer Verkehrsgesellschaft MVGmeinRad, kommt das System auf rund 200 Stationen und 1.200 Mieträder in Mainz, Ingelheim, Budenheim, Ginsheim-Gustavsburg und Wiesbaden. Aufgrund der Brückensperrung hat ESWE Verkehr erst kürzlich zusätzlich 50 Räder in das System eingeführt. Damit ist an allen Stationen eine höhere Verfügbarkeit an Rädern sichergestellt.

Weitere Informationen

Bei allen Fragen rund um das Thema ESWE Verkehr meinRad helfen die Kollegen in der Mobilitätszentrale gerne weiter. Sie sind telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer 0611 / 450 22-450.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: ESWE Verkehr

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE sammelt „meinRäder“ ein

Neuausrichtung

In der Nacht zum Montag, 30. Mai, wird das Wiesbadener Fahrradmietsystem „meinRad“ auf unbestimmte Zeit stillgelegt. Das aktuelle System ist nicht rentabel, ein neues noch in Planung. Das heißt, die orangefarbenen Räder werden jetzt erst einmal eingesammelt.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Live-Ticker Sprengung Salzbachtalbrücke

Live-Ticker / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am Samstag in die Luft gejagt. In einem Live-Ticker werden wir alles Wichtige zur Sprengung berichten. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream ab 11:00 Uhr an.

Alle Infos zum großen Knall und dem Ende der Salzbachtalbrücke am Samstag

A66/ Salzbachtalbrücke / Video

Die Marode, angebohrte und abgesackte Salzbachtalbrücke wird nach einer langen Pleiten, Pech und Pannen Serie am kommenden Samstag in die Luft gejagt. Alles Wichtige zur Sprengung, der Evakurierung, den Straßensperrungen und der Aufforderung sich das Spektakel nicht vor Ort anzuschauen, haben wir kompakt für Sie zusammengefasst. Wiesbadenaktuell bietet einen Live-Stream am Samstag ab 11:00 Uhr an.

Verkehrliche Einschränkungen am Sprengtag

Sprengung Salzbachtalbrücke

Die Sprengung der Salzbachtalbrücke am Samstag bringt für Wiesbaden verkehrliche Einschränkungen mit sich. Was Verkehrsteilnehmende wissen müssen.

Alles wichtige und wissenswerte rund um die Brückensprengung

A66/ Salzbachtalbrücke

Der Countdown läuft. In drei Tagen wird die havarierte Salzbachtalbrücke in Wiesbaden gesprengt. Alle Vorbereitungen laufen nach Plan. Alle wichtigen Informationen rund um die Sprengung, den Ablauf, Straßensperrungen, dem Evakuierungsbereich und wo man live das Ereignis sehen kann und was sonst noch wichtig ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Mainzer Straße wegen Brückensprengung gesperrt - So fahren die Busse

ÖPNV

Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es in Wiesbaden bereits am Dienstagabend zu Änderungen auf den Buslinien 3, 6 und 33. Wie die Busse am Samstag und Sonntag umgeleitet werden, erfahren Sie hier.

Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke

Vorbereitungen & Maßnahmen / Fotostrecke

Sehnsüchtig wird der Fall der Salzbachtalbrücke herbeigesehnt. Am übernächsten Samstag ist es soweit. Die marode Brücke wird gesprengt. Wiesbadenaktuell bietet zusammen mit der Autobahn GmbH einen Live-Stream an.

Temporäre Fußgängerampeln und Busspur in Biebrich

Notmaßnahmen

Durch die Brückensperrung ist der Durchfahrtsverkehr in Wiesbaden-Biebrich massiv gestiegen. Nun werden neue temporäre Fußgängerampeln eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Auch eine neue temporäre Busspur kommt.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de