ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

SOS

Neue Notrufsäule am Rhein im Schiersteiner Hafen

Von Anna Siebenhaar

Auf dem Hans-Römer-Platz in Wiesbaden-Schierstein steht seit Kurzem eine Notrufsäule. Mit ihr kann bei einem Unfall auch ohne Handy schnelle Hilfe angefordert werden.

14.10.2020 16:12
Die neue Notrufsäule auf dem Hans-Römer-Platz in Wiesbaden-Schierstein.

„Nein, die neue Plastik auf dem Hans-Römer-Platz ist kein abstrakter Stifterabbeler“, stellt Walter Richters, Mitglied im Schiersteiner Ortsbeirat, klar. Vielen Passanten, Anwohnern und Gästen im Hafen ist die rot-weiße Säule mit der Aufschrift "DLRG" und "SOS", die seit Anfang Oktober in unmittelbarer Nähe zum Weinprobierstand auf dem Hans-Römer-Platz steht, bereits aufgefallen. Dabei handelt es sich um eine Notrufsäule, die von der Björn-Steiger-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufgestellt wurde. 

Schnell Hilfe anfordern

Über sie kann in einem Notfall mit nur einem Knopfdruck schnell und unkompliziert Hilfe bei der DLRG angefordert werden. Gerade in den Sommermonaten ereignen sich in und an Gewässern viele Unfälle. Ein zügig abgesetzter Notruf kann dabei Leben retten.

Die neue solarbetriebene Notrufsäule soll den Schiersteiner Hafen künftig für seine vielen Besucherinnen und Besucher sicherer machen. „Nicht nur bei Ertrinkungsnotfällen kann die Säule lebensrettend sein. Notfälle ereignen sich zu jeder Jahreszeit auch bei Spaziergängern, Fahrradfahrern und Joggern, die möglicherweise auch kein Handy zur Hand haben. Wir sind froh, dass wir gemeinsam mit der hiesigen DLRG die Säulen in Hessen zur Verfügung stellen können“, so Andreas Mihm von der Björn-Steiger-Stiftung.

Björn-Steiger-Stiftung will Notfallhilfe besser machen

Die Björn-Steiger-Stiftung wurde 1969 als gemeinnützige Organisation von Ute und Siegfried Steiger gegründet, nachdem ihr achtjähriger Sohn Björn Steiger auf dem Heimweg vom Schwimmbad von einem Auto erfasst wurde und nur wenig später im Krankenhaus verstarb. Der Krankenwagen hatte fast eine Stunde gebraucht, bis er am Unfallort eintraf. „Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock“, heißt es auf der Website der Stiftung.

Seither setzt die Björn-Steiger-Stiftung alles daran, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Durch ihr Engagement konnte die bundesweit einheitliche und kostenfrei Notrufnummer 110/112 eingeführt werden. Weitere Meilensteine waren der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall und dem Frühgeborenentransport.

Weiter Säule in Wiesbaden

Die Notrufsäule im Schiersteiner Hafen ist nicht die erste ihrer Art in Wiesbaden. Auch südlich der Rampenstraße im Freizeitgelände Kransand in Mainz-Kastel findet sich am Rhein eine solche. Bundesweit wurden mittlerweile 101 Notrufsäulen von der Björn-Steiger-Stiftung an Gewässern installiert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

DLRG Rettungsstation mit Golfbällen beschossen

Vandalismus

Die DLRG Rettungsstation in Wiesbaden-Schierstein ist von Unbekannten beschädigt worden. Die Polizei hat "Golfer" im Verdacht.

Notrufsäulen und Hinweisschilder am Rhein in Wiesbaden

Sicherheit

Jahr für Jahr geraten Menschen in Lebensgefahr, weil sie die Strömung fließender Gewässer unterschätzen. In Wiesbaden sollen Hinweisschilder dem Leichtsinn entgegenwirken. Außerdem kann im Notfall über die drei Notrufsäulen der DLRG in Kastel, Biebrich und Schierstein Hilfe angefordert werden.

Stifterabbeler bezieht Hans-Römer-Platz

Skulptur

Der Wiesbadener Ortsteil Schierstein ist seit vergangener Woche um einen "Einwohner" reicher. Der "Stifterabbeler" – ein skulpturgewordener Spitzname mit Geschichte – hat am Mittwoch, 21. Oktober, sein neues Zuhause, den Hans-Römer-Platz im Schiersteiner Hafen, bezogen.

Stele erzählt Geschichte der Schiersteiner Synagoge

Gedenken

Seit über 50 Jahren steht in der Bernhard-Schwarz-Straße in Wiesbaden-Schierstein ein Gedenkstein - dort, wo sich einst eine Synagoge befand. Mitte September wurde zusätzlich eine Gedenktafel aufgestellt, welche die Geschichte des einstigen Gotteshauses von seiner Einweihung bis zur Zerstörung durch die Nationalsozialisten erzählt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de