ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Glaube

Neue Pfarrerin in Lukas- und Hoffnungsgemeinde

Von Wiesbadenaktuell

Birte Kimmel ist neue Pfarrerin in der evangelischen Lukas- und der Hoffnungsgemeinde in Biebrich. Für diesen Stadtteil hat sie sich ganz bewusst entschieden.

15.07.2021 17:50
Pfarrerin Birte Kimmel

Die neue evangelische Pfarrerin in Biebrich heißt Birte Kimmel. Im Team mit Pfarrer Martin Fromme wird sie für die Lukasgemeinde auf dem Gräselberg und die Hoffnungsgemeinde da sein. Nach dem Weggang von Claudia Strunk und Anne Claus ist das Pfarrteam in Biebrich nun wieder komplett. Dass sie mit Pfarrer Fromme einen erfahrenen Kollegen an ihrer Seite hat, freut sie besonders: „Es entlastet sehr, wenn man zu zweit ist. Vertretungen sind geregelt. Aber auch bei anderen Dingen kann man sich austauschen.“

Kirchengemeinden wollen künftig mehr zusammenarbeiten

Die beiden Kirchengemeinden wollen künftig mehr zusammenarbeiten. Diesen Prozess zu begleiten, darauf ist die neue Pfarrerin gespannt: „Ich bin jetzt erst mal neugierig und möchte die beiden Gemeinden kennenlernen. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit finde ich bereichernd und dass sich Profile von Kirchengemeinden ändern, weil sich eben Stadtteile auch verändern, finde ich ganz normal.“

Eine Menge zu tun

Zunächst will sie sich bemühen, in beiden Gemeinden präsent zu sein: Mit drei Kirchorten – Hauptkirche, Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum und Lukaskirche –, zwei Kitas, und diversen anderen Gemeindegruppen gibt es genug zu tun. Aber mit dem Fahrrad sind die kurzen Distanzen gut zu machen, findet die 29-Jährige, die mit ihrem Partner in das Pfarrhaus der Hoffnungsgemeinde in der Rheingoldstraße gezogen ist.

Biebrich rauer als andere Viertel

Für Biebrich hat sich Birte Kimmel ganz bewusst entschieden. Nach ihrem Vikariat auf dem Land in der Nähe von Herborn wollte sie unbedingt wieder in eine Stadt. „Ich habe mir andere Stellen angeschaut, aber Biebrich passte einfach. Ich fühle mich hier sehr wohl. Biebrich ist authentisch und vielleicht ein bisschen rauer als andere Viertel in Wiesbaden. Aber das gefällt mir gut.“
Die 29-Jährige tritt in Biebrich ihre erste Pfarrstelle an. In einem Gottesdienst Anfang Juli ist sie feierlich von Propst Oliver Albrecht im Gottesdienst ordiniert worden.

Interesse an Theologie in der Schule geweckt

Birte Kimmel stammt aus der Nähe von Gießen. Ihr Interesse an Theologie wurde erst in der Schule geweckt, im Leistungskurs Religion. „Ich bin tatsächlich nicht durch meine Familie christlich geprägt, ich bin also auch nicht als Kind getauft worden“, berichtet sie.

Taufe an ihrem Studienort Leipzig

Ganz bewusst hat sie sich dann erst am Ende des Studiums und nach Auslandsaufenthalten in Indien, Japan und Jerusalem für die Taufe an ihrem Studienort Leipzig entschieden. „Es gibt nur wenige Theologiestudierende, die nicht getauft sind – da war ich tatsächlich immer die Ausnahme“, sagt sie. „Mein Glaube ist mit der Zeit gewachsen. Und es gab Erlebnisse, die mich geprägt haben.“ Und das waren vor allem die Auslandsaufenthalte – die Arbeit der kleinen christlichen Gemeinden in Japan oder die evangelische Pfarrerin Jutta Becher, die den Schulaustausch nach Indien begleitet hat.

Stärker in Gemeinwesenarbeit einbringen

Richtig Volkskirche hat Birte Kimmel nur in den zwei Jahren ihres Vikariats kennengelernt. Gerade jetzt, in Zeiten, in denen die Evangelische Kirche deutschlandweit schrumpft, umstrukturieren und sparen muss, ist die Pfarrerin froh, dass sie bereits christliche Gemeinden in ganz unterschiedlichen Umgebungen erlebt hat, so wie etwa in Ostdeutschland, wo die Bevölkerung größtenteils konfessionslos ist. Kimmel: „Klar ist es für eine Kirchengemeinde nicht schön, zu erleben, dass die Jugendarbeit wegbricht oder dass zunehmend mehr Menschen anderer Religionen ins Gemeindegebiet ziehen. Aber sich zu verändern, vielleicht stärker in die Gemeinwesenarbeit einzubringen, wie etwa jetzt auf dem Gräselberg mit dem Quartiersmanagement der Diakonie – das birgt auch Chancen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: Andrea Wagenknecht, Rainer Unholz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Pfarrerin im Aukamm

Versöhnungsgemeinde

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde im Aukamm hat eine neue Pfarrerin. Petra Hartmann, geboren in Bingen, war zuletzt in der Nähe von Aachen tätig. Sie gestaltet gerne Gottesdienste im Team und ist – wie sie selber sagt – leidenschaftlich gerne Seelsorgerin.

Herbstaktionen am Gräselberg

Quartiersbüro

Das Quartiersbüro am Gräselberg plant schon für den Herbst. Auf der Agenda: eine Impfaktion, eine Stadtteilkonferenz sowie die Abschlusswoche für das Konzept Grün/Wege/Sport von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 9. September, mit Graffity-Workshop, Nachbarschaftsbrunch und Sauberkeitsspaziergang.

Sexismus und Gleichberechtigung im Pfarramt

Interview

Vor 50 Jahren wurde im Sauerland die erste Pfarrerin der Landeskirche verbeamtet. Aus diesem Anlass sprechen drei Pfarrerinnen aus drei Generationen über Sexismus und Gleichberechtigung im Pfarramt.

Gräselberg-Kinder laden zum Abschlusskonzert

Projekt

Eine Woche lang haben Kinder am Gräselberg im Projekt „We Will Rock Trash!“ Instrumente gebaut. Am Freitag, 23. Juli, geben sie damit ein kleines Abschlusskonzert.

Neuer Pfarrer für Breckenheim und Wildsachsen

Kirche

Jens Georg wurde als neuer Pfarrer für Breckenheim und Wildsachsen ins Amt eingeführt. Er freut sich darauf, die Gemeinden im Prozess des Zusammenwachsens zu begleiten.

Evangelische Kirchengemeinden im Westen Wiesbadens haben neue Pfarrerin

Personalie

Jutta Leonhardt-Balzer ist seit Dezember neue Pfarrerin im Westen Wiesbadens. Die promovierte Theologin ist erst seit kurzem ordiniert. Zuvor war sie lange Jahre Wissenschaftlerin und Dozentin an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.

Neue Pfarrerin in Wiesbaden-Igstadt - Kathrin Douglass freut sich auf ihre erste eigene Gemeinde

Personalie

Gute Nachricht für Igstadt, die dortige evangelische Gemeinde hat eine neue Pfarrerin. Kathrin Douglass tritt nach ihrem Vikariat an der Wiesbadender Bergkirche nun in Igstadt ihre erste Pfarrstelle an. Doeglass ist neugierig auf die Menschen im Ort und der Gemeinde und freut sich auf die Aufgabe.

Margarete Geißler wird die neue Pfarrerin in der Wiesbadener Ringkirche

Amtseinführung

Nach der Verabschiedung von Pfarrer Sunny Panitz im vergangenen Jahr folgt jetzt die Amtseinführung von Pfarrerin Margarete Geißler am 10. März in ihrer neuen Wirkungsstätte, der Wiesbadener Ringkirche.

Eva-Maria Spinola ist neue Pfarrerin in Kloppenheim und Heßloch

Amtseinführung

Nachdem im letzten Jahr Pfarrerin Rosemarie Wiegand in den Ruhestand verabschiedet wurde, musste die Evangelische Bodelschwingh-Gemeinde der Wiesbadener Vororte die Vakanz so gut es ging überbrücken. Seit dem vergangenen Sonntag, 14. Mai, ist diese Vakanz endlich gefüllt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de