ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Entsorgung

Neue Regelungen zu Wertstoffhöfen und Sperrmüll in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Das Frühjahr hat begonnen und durch die Corona-Krise hat man Zeit zu Hause auszumisten oder den Garten schick zu machen. Gerümpel oder Grünabfälle will man dann auch gleich entsorgen. Doch aufgrund der aktuellen Lage gelten besonderen Bestimmungen auf den Wertstoffhöfen und bei der Sperrmüllabholung. Die ELW hat die Reglungen für die nächsten Wochen in Wiesbaden festgelegt.

17.04.2020 14:45
Neue Regelungen zu Wertstoffhöfen und Sperrmüllabholung in Wiesbaden

Immer noch gilt von den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) die dringende Bitte an alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener: Nur, wer zwingend - im Notfall - Wertstoffe abgeben muss, sollte den Wertstoffhof in Nordenstadt oder die Kleinannahmestelle nutzen.

Was ist ein Notfall?

Ein “Notfall“ ist demnach, wenn man umzieht und einiges einfach nicht mitnehmen kann. Wenn man neue Möbel bekommt und partout nicht weiß, wohin mit den alten. Wenn man eine Wohnung räumen muss, weil jemand verstorben ist. Wenn man mitten in einer Renovierung steckt und keinen Platz zum Lagern hat. Kein Notfall ist, wenn man gerade Zeit hat und diese zum Aufräumen nutzt. Grünschnitt ist ebenfalls kein Notfall, den kann man im Garten lagern und später abgeben.

Schrittweise in Normalbetrieb

Die ELW werden im Rahmen der grundsätzlichen Vorgaben, die die Bundes- sowie die Landesregierung in dieser Woche verkündet haben, die Entsorgungsmöglichkeit auf den Wertstoffhöfen und der Kleinannahmestelle auf der Deponie bis Anfang Juni schrittweise wieder in den Normalbetrieb überführen.

Reglungen für die nächsten Wochen

Ausschließlich für Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger gilt vom 20./21. April bis 3. Mai:

  • Ab der kommenden Woche können Wertstoffe sowie kostenpflichtige Abfälle auf den Wertstoffhof Nordenstadt und zur Kleinannahmestelle auf der Deponie gebracht werden. Es wird gebeten, die Zufahrtsregeln zu beachten.
  • Ab Montag, 20. April, ist die Sonderabfallkleinannahme auf der Deponie wieder geöffnet.
  • Die Öffnungszeiten werden unter der Woche jeweils um eineinhalb Stunden verlängert.
  • Die Kleinannahmestelle sowie die Sonderabfallkleinannahme sind montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
  • Der Wertstoffhof Nordenstadt ist dienstags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr und samstags 7 bis 16 Uhr geöffnet.
  • Der Kauf von Restabfallsäcken und Grünabfall-Papiersäcken ist wieder möglich.
  • Die Zufahrt zum Wertstoffhof Nordenstadt ist ausschließlich über den Kreisel Borsigstraße/Oberfeld möglich – bitte die Ausschilderung beachten.

Vom 4./5. bis 30. Mai gilt:

  • Öffnung der drei Wertstoffhöfe (Nordenstadt, Dotzheim und Bierstadt) sowie Kleinannahmestelle und Sonderabfallkleinannahme wieder im Normalbetrieb.
  • Die Kleinannahmestelle sowie die Sonderabfallkleinannahme sind montags bis freitags von 7:00 bis 15:30 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
  • Die Wertstoffhöfe sind dienstags bis freitags von 8:30 bis 17:00 Uhr und samstags 8:30 bis 16:00  Uhr geöffnet.

Bestehen bleibt:

Bis Ende Mai gelten für die Wertstoffhöfe weiterhin besondere Regeln:

  • Anlieferung ausschließlich per Pkw – es erfolgt eine Prüfung über das Pkw-Kennzeichen beziehungsweise über Personalausweis oder Gebührenbescheid
  • keine Anlieferung mit Transporter oder Anhänger
  • keine Anlieferung zu Fuß oder mit dem Motorrad, Fahrrad usw.
  • es werden immer nur bis zu fünf Pkw auf den Hof gelassen, sobald diese den Hof verlassen haben, kommen die nächsten an die Reihe
  • Kundenkontakt so gering wie möglich (nur bei Bezahlung kostenpflichtiger Abfälle oder Kauf der Säcke)

Gewerbebetriebe dürfen bis Ende Mai Wertstoffe und Abfälle nur zur Kleinannahmestelle auf der Deponie bringen. Weiterhin erfolgt eine Prüfung, ob der Anlieferer berechtigt ist (Gewerbeschein).

Normaler Service voraussichtlich ab Juni 

Die ELW hoffen, dass sich dieses Vorgehen bewährt und es möglich ist, ab Anfang Juni sowohl für Gewerbebetriebe als auch für die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger den Service uneingeschränkt oder mit wenigen Einschränkungen anbieten zu können.

Sperrmüllabholung

Beim Thema Sperrmüll gilt noch immer die dringende Bitte an alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener: Nur, wer zwingend - also im Notfall - in den nächsten Tagen einen Sperrmülltermin braucht, sollte im Service-Center anrufen. Gerade um den Monatswechsel herum, wo bei etlichen Bürgerinnen und Bürger ein Umzug ansteht, ist Solidarität gefragt. Wie bereits in den vergangenen Wochen mitgeteilt, dient die Vergabe von Sperrmüllterminen dazu, im Notfall ausreichend Fahrer für die Rest- und Bioabfalltouren zu haben.

Nach Bewertung der aktuellen Personallage ist es möglich, ab Montag Sperrmülltermine ausschließlich für die 18. und 19. Kalenderwoche (27. April bis 8. Mai) zu vergeben. Die ELW müssen im Sperrmüllbereich immer noch “auf Sicht fahren“. Deshalb wird jeweils am Ende der Woche eine Entscheidung für die übernächste Woche treffen.

Papierkörbe im Außenbereichen mehr geleert

Die ELW merken im Bereich der Papierkorbleerung, dass bei vielen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern derzeit Spaziergänge in der Natur statt Einkaufsbummel in der Fußgängerzone auf dem Programm stehen. Und da Ausflugslokale coronabedingt geschlossen haben, scheint Picknick hoch im Kurs zu stehen. Während in den Innenstadt-Papierkörben weniger Abfälle liegen, füllen sich die in den Außenbezirken schneller. Die ELW leeren aus diesem Grund ab dieser Woche samstags zusätzlich die Papierkörbe in den stark frequentierten Bereichen.

Erreichbarkeit ELW-Service-Center

Aufgrund der personellen Situation ist das ELW-Service-Center bis auf Weiteres nur zwischen 8:00 und 13:00 Uhr erreichbar.

Die ELW informieren über die Internetseite www.elw.de über die weitere Entwicklung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Archivfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ELW ab Juli für Reinigung städtischer Spielplätze und Grünanlagen zuständig

Sauberes Wiesbaden

Seit 2018 werden die Maßnahmen zur Reinigung der öffentlichen Flächen nach und nach an die ELW übergeben. Ab Mittwoch, 1. Juli, reinigt die städtische Gesellschaft auch die Spielplätze und Grünanlagen. Die Reinigung aus einer Hand soll das Erscheinungsbild der Stadt und die Sauberkeit der Grünflächen verbessern.

Busse fahren ab Montag in Wiesbaden wieder normal

ÖPNV

ESWE Verkehr kehrt ab kommenden Montag, 27. April, zum regulären Fahrplan in Wiesbaden zurück. Es werden weiterhin Gelenkbusse eingesetzt, damit sich die Insassen verteilen können. Außerdem gilt für jeden Fahrgäste eine Maskenpflicht.

Zwei-Personen-Regel, Abstandbestimmung und Kontaktverbot - Die Stadtpolizei hat alles im Blick

Corona-Kontrollen

Verantwortungsvolles Verhalten war in den vergangenen vier Wochen gefragt. Ob sich auch alle Bürger in Wiesbaden an die Corona-Regel hielten, kontrollierte die Stadtpolizei. 454 Verstöße und 248 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden dabei festgestellt. Ab Montag, 20. April, werden die Teilöffnungen der Geschäfte überwacht.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Stadtpolizei kontrolliert Öffnung der Geschäfte in Wiesbaden

Maßnahme

Viele Bürger und Geschäftsbesitzer haben vier Wochen lang diesen Tag herbeigesehnt. Ab Montag, 20. April, dürfen Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche bis 800 Quadratmetern in Hessen wieder öffnen. Größere Geschäfte sowie Gastronomie müssen allerdings weiterhin geschlossen bleiben. In Wiesbaden wird die Stadtpolizei die Öffnung der Geschäfte sowie die Hygiene- und Abstandsregeln kontrollieren.

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

Nur ein paar Stunden geöffnet: Wertstoffhof Dotzheim leider wieder geschlossen

Entsorgung

Das Öffnen des Wertstoffhofs in Wiesbaden-Dotzheim führte am Dienstagmorgen zu chaotischen Verhältnissen. Deshalb ist die Abfall-Annahmestelle wieder geschlossen. In dringenden Notfällen kann man den Wertstoffhof in Nordenstadt nutzen. Es wird darum gebeten, z.B. Grünabfall zunächst zu Hause zu lagern.

Neue Krisenreglung für Wertstoffhof und Kleinannahmestelle in Wiesbaden

ELW-Abfallwirtschaft

Die Corona-Krise stellt auch die Abfallwirtschaft in Wiesbaden vor besondere Herausforderungen. Nach einer anfänglichen Schließung aller Wertstoffhöfe und der Kleinannahmestelle hat seit Montag dieser Woche, der Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet. Dort dürfen ausschließlich nur Privatpersonen Abfall abgeben. Die Kleinannahmestelle ist für Gewerbebetreibenden geöffnet. Sperrmüll wird nur nach Terminabsprache und Umzug abgeholt.

Kleinannahmestelle und Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet

Angebot

Turbulente Zeiten in der Corona-Krise. Nach der Schließung der Kleinannahmestelle und aller Wertstoffhof in Wiesbaden am vergangenen Dienstag, machen ab kommenden Montag, 23. März, zwei Entsorgungseinrichtungen wieder auf. Die eine für Gewerbetreibende und die andere für private Personen. ELW-Service-Center mit angepassten Erreichbarkeit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de