ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahme

Neue sichere Radverkehrsachse in und aus die City

Von Wiesbadenaktuell

Die Lessingstraße in Wiesbaden ist ab sofort mit einem durchgängigen und gut sichtbaren Radstreifen ausgestattet. Die Anschlusspunkte wurden dazu verbessert.

01.07.2020 11:00
Neue Radschutzstreifen entlang der Lessingstraße in Wiesbaden. Der macht das Radfahren sicherer.

Die Lessingstraße wird radfreundlicher: Im Kreuzungsbereich Mainzer Straße ist es Radfahrerinnen und Radfahrern ab sofort möglich, die Fahrbahn in beide Richtungen komfortabel zu queren. „Mit dieser Verbindung werten wir die viel genutzte Achse Matthias-Claudius-Straße/Lessingstraße deutlich auf und setzen damit eine weitere Maßnahme des Rad-Grundnetzes 2020 um“, erklärte Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Durchbruch in der Verkehrsinsel

Auf der Nordseite der Lessingstraße wurde ein durchgängiger Radstreifen eingerichtet. Auch für den von der Friedrich-Ebert-Allee aus kommenden Radverkehr ist das Queren nun dank eines Durchbruchs in der Verkehrsinsel in der Mainzer Straße deutlich einfacher. Vorher war eine Durchfahrt ohne das regelwidrige Befahren des Gehwegs nicht möglich - Radfahrende mussten einen größeren Umweg über andere Straßen nehmen.

Eine komfortable Verbringung

Mechthild Behr, Ortsvorsteherin des Stadtteils Südost, sagte dazu: „Als Ortsvorsteherin begrüße ich sehr, dass nunmehr die vom Ortsbeirat Südost im Zusammenhang mit der Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Friedrich-Ebert-Allee gewünschte Querungsmöglichkeit geschaffen wurde. Dadurch wird den Radfahrenden in beide Richtungen eine komfortable Verbindung zwischen City Ost und Hauptbahnhof sowie der Innenstadt, als Alternative zur Befahrung der verkehrsreicheren Strecken über den 1. Ring und die Frankfurter Straße, angeboten.“

Querung durch die Reisinger-Anlagen

Um die durchgängige Befahrbarkeit der Achse Lessingstraße/Matthias-Claudius-Straße sicherzustellen, wurde vor kurzem auch eine Querungsmöglichkeit für Radfahrende durch die Reisinger-Anlagen geschaffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadens größtes Plakat soll Radverkehr Kick geben

Kampagne

EVIM und das Verkehrsdezernat werben auf Wiesbadens größtem Plakat für den Radverkehr. Schwarz auf gelbem Grund werden Radbesitzer dazu aufgefordert, schlummernde Räder aus dem Keller zu holen. Laut Geschäftsführer Gerhard Kopplow unterstützt EVIM gerne jede Initiative, die die Luftqualität in Wiesbaden erhöht. Entwickelt wurde die Kampagne von der Wiesbadener Agentur Scholz & Volkmer im Auftrag des Umweltamtes.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

E-Bike, S-Pedelec und Pedelec - Welche Regeln gelten in der Straßenverkehrsordnung

Typenkunde

Immer mehr E-Bikes, S-Pedelec und Pedelec sind in Wiesbaden und Umgebung zu sehen. Welche Verkehrsregeln gelten für diese Zweiradtypen?

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden radelt

Aktion

Am Sonntag, 7. Juni, startete die Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Und auch jetzt kann man sich noch online bis zum 27. Juni registrieren und für Wiesbaden sowie den Klimaschutz Radkilometer sammeln. Das Stadtradeln-Organisationsteam vom ADFC hat sich noch etwas Besonderes ausgedacht: Eine Rallye mit 21 Fragen, die während des Stadtradeln-Zeitraums abgefahren werden kann.

Stadt Wiesbaden radelt in „Großer gemeinsamer Einzelfahrt“

Auftakt

Am Sonntag, 7. Juni, startet das diesjährige Stadtradeln mit einer „Großen gemeinsamen Einzelfahrt“. Eine Stunde dauert das Event, das sich entlang der neuen Radwege über sechs Kilometer erstreckt. Im Verlauf der Route erforschen Radlerinnen und Radler verschiedene Arten von Radverkehrsanlagen. Zum Abschluss versorgt Stadtradel-Star Sebastian Schulz in der Reisinger Anlage alle Teilnehmenden, die Mund-Nasen-Schutz tragen mit Kaffee.

Neue Regelungen und höhere Strafen zum Schutz von Radfahrern

Straßenverkehrsordnung

Im Februar wurden neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung und höhere Bußgelder für Verkehrssünder beschlossen. Die Regeln treten am Dienstag, 28. April, in Kraft und sollen Radfahrer besser schützen.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

Spatenstich – mit dem Bike sicher auf der Saarstraße

Radwegausbau

Um die Nutzung von Fahrrädern auch aus den Vororten in die Innenstadt von Wiesbaden attraktiv zu machen und als Teil des Mobilitätsleitbildes zur Verhinderung von Dieselfahrverboten, wurde am Dienstag der Spatenstich zum Umbau der Saarstraße gesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Rad-Grundnetzes 2020 dessen Fertigstellung damit einen großen Schritt nähergekommen wird.

Lückenlos am Rhein entlang - Durchgängige Rad- oder Schutzstreifen in der Biebricher Straße

Rad-Grundnetz 2020

Wiesbaden baut Schritt für Schritt sein Rad-Grundnetz aus. Jetzt wurde die Radverkehrsverbindung auf der Biebricher Straße fertiggestellt.

Neue Auffahrtsrampe von der Äppelallee auf die A643 in Richtung Wiesbaden fertig

Bauarbeiten

Von der Äppelallee auf die Autobahn 643 in Fahrtrichtung Wiesbaden ist eine neue Auffahrtsrampe errichtet worden. Der Verkehr soll dort nun flüssiger abgewickelt werden.

Neuer Radweg auf der Emser Straße - Sicherer biken durch die Stadt

Rad-Grundnetz 2020

Der nächste Radwegabschnitt in Wiesbaden wurde am Donnerstag offiziell freigegeben. Ab sofort können Radfahrer auf einem zum Teil abgetrennten Fahrstreifen sicherer fahren.

Kowol kann es schaffen – Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan greifen

Zwischenbericht

111 Maßnahmen stehen im Luftreinhalteplan der Stadt Wiesbaden, mit denen will Umweltdezernent Andreas Kowol bis zum nächsten Jahr die Stickoxydwerte in der Landeshauptstadt auf den von der Umwelthilfe geforderten NO2 Mittelwert von unter 40 µg/m³ senken, um ein Dieslefahrverbot in der Innenstadt endgültig abzuwenden. Am Dienstag informierte er im Rahmen einer Pressekonferenz darüber, was die Umsetzungen der Maßnahmen bisher gebracht hat.

Wiesbadener Schulen bekommen 270 neue Fahrradabstellplätze

Verkehrsoffensive

Wiesbaden möchte mehr Menschen zum Radfahren motivieren, neben sicher ausgebauten Fahrradwegen sind Abstellplätze eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung des Ziels. Jetzt kommen gute Nachrichten vom Land Hessen, das Fördermittel in sechsstelliger Höhe für die Anschaffung von Fahrradabstellanlagen zugesagt hat.

Mobilitätsutopien in Wiesbaden – nachdenken über den Verkehr von morgen

Stadtmuseum

CityBahn, Fahrradwege, autofreie Innenstadt – wie wird der Verkehr in der Landeshauptstadt in Zukunft aussehen? Was kann man aus den Entscheidungen der Vergangenheit lernen und welche neue Ideen sollten in ein Mobilitätskonzept einfließen? Diese und andere Fragen behandelt der Workshop am 11. Juni im sam.

Mehr Radwege für die Landeshauptstadt - Ausbau schreitet voran

Magistratsbeschluss

Die Mobilität in der Landeshauptstadt wird in der Zukunft wesentlich mehr vom Fahrrad in all seinen Erscheinungsformen bestimmt. Dies hat der Magistrat mit seinen neuesten Beschlüssen unterstrichen.

2,3 Kilometer Radweg vom Herzogsplatz zur Autobahnzufahrt fertiggestellt

Verkehrswende

Der Ausbau der Wiesbadener Radwege schreitet voran. Am Mittwoch wurde eine durchgehende Strecke an der Äppelallee vom Herzogsplatz bis zur Autobahnausfahrt eingeweiht. Damit geht es für Radfahrer sicher in Richtung Rheingau und umgekehrt.

Neuer Radfahrstreifen in der Friedrich-Ebert-Allee

Verkehrsentwicklung

Der Ausbau der Radwege in der Landeshauptstadt schreitet voran. Die ersten Maßnahmen aus dem Radgrundnetz 2020 sind abgeschlossen. So sorgt zum Beispiel der Abstand zu parkenden Fahrzeugen für mehr Sicherheit. Gleichzeitig wird eine steigende Nutzung der Radwege verzeichnet.

Wiesbadener Radwegenetz wird Zug um Zug erweitert

Projekt

Wiesbaden bekommt neue Fahrradwege, das hat am Dienstag der Magistrat in seiner aktuellsten Sitzung beschlossen. Radverkehr bekommt in Mainz-Kastel Vorrang vor dem Autoverkehr. Ein Bewusstseinswandel der Verkehrsteilnehmer ist in der Stadt bereits erkennbar.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de