ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie-Lage

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen sinken

Von Daniel Becker

Der mittlerweile dritte Corona-Sommer verlief bislang konträr der Fallzahlen-Entwicklung der beiden Jahre davor. Aber derzeit deutet sich eine Trendwende an. BioNT ech will Omikron-Impfstoffe ab Oktober ausliefern. In Wiesbaden ist erneut eine Person nach einer Covid-19-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

09.08.2022 20:05
Die Fallzahlen der Corona-Pandemie sind bis Dienstagabend, 9. August, leicht angestiegen gegenüber den Vortagen: 78.698 Ansteckungen gab es in ganz Deutschland. Das Gesundheitsamt Wiesbaden meldete 237 Neuinfektionen und einen neuen Todesfall. In ganz Hessen wurden 8.101 neue Fälle gezählt.

Das Mainzer Unternehmen BioNTech bereitet sich nach eigenen Angaben auf die Markteinführung von zwei angepassten Omikron-Impfstoffen vor. Die Auslieferung der Vakzine könnte, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen, ab Oktober beginnen, teilte BioNTech am Montag mit. „Unsere Covid-19-Produktpipeline umfasst variantenangepasste Impfstoffkandidaten sowie Impfstoffkandidaten der nächsten Generation, die auf einen längeren und breiteren Schutz abzielen", sagte BioNTech-Chef Ugur Sahin.

Wie das Unternehmen mitteilte, wird in diesem Monat eine klinische Studie zu einem an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff beginnen werde. Falls die zuständigen Behörden dies genehmigten, könnten erste Dosen ab Oktober ausgeliefert werden.

EMA startet Prüfphase

Zuvor hatte Biotechnologieunternehmen bereits einen an die Variante BA.1 angepassten Impfstoff entwickelt. Für diesen Impfstoff von BioNTech und Pfizer hat die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) Mitte Juni das Prüfverfahren gestartet. Die EMA prüft zudem einen angepassten Impfstoff des US-Herstellers Moderna, der ebenso wie das Vakzin von BioNTech/Pfizer auf der mRNA-Technologie basiert. Bisher ist noch kein Impfstoff in der EU zugelassen, der auch auf Varianten des Coronavirus zielt.

78.698 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der offiziell registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in der Bundesrepublik ist nach Angaben des Robert Koch-Institut auf 31.307.020 (Stand 9. August, 18:30 Uhr) gestiegen. Die Gesundheitsämter haben binnen eines Tages 78.698 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt oder von den Betroffenen auch nicht eindeutig bemerkt werden. Zudem wird aktuell weniger getestet, da es die kostenfreien Bürgertests nicht mehr gibt.

Die Zahl der nachweislich Genesenen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei etwa 29.752.600 Das sind rund 129.700 mehr als am Montag.

Sterbefälle nehmen wieder zu    

Insgesamt sind in Deutschland im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion bis Dienstagabend 145.028 Menschen gestorben. Es gab 170 neue Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden.

Die Daten aus der Sterbefallerfassung belegen, wie gut die Corona-Schutzimpfung wirkt. Obwohl sich im Herbst und diesen Winter 2021/2022 bisher sehr viel mehr Menschen infiziert haben als im Jahr 2020, sind deutlich weniger Todesfälle zu beklagen.

Zahl der aktiv Infizierten nimmt um rund 51.100 ab

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden. Diese liegt bei rund 1.409.392.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 31.307.020
  • Neuinfizierte: 78.698
  • Todesfälle: 145.028
  • Neue Todesfälle: 170
  • Genesene: 29.752.600
  • Aktive Fälle: ca. 1.409.392
  • Freie Intensivbetten: 3.038 (- 115 zum Vortag)
  • Aktuell belegt Intensivbetten: 17.960 (+ 217 zum Vortag)
  • Corona-Intensivfälle: 1.273 (- 57 zum Vortag)
  • Corona-Intensivfälle an Beatmungsgerät: 439 (- 12 zum Vortag)
  • Neuaufnahmen auf ITS: + 144
  • Verstorben auf ITS: + 76
  • Bestätigte Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen: 317.245
  • 7-Tage-Inzidenz: 381,5 Fällen pro 100.000 Einwohner
  • Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierten (9.8.22): 5,35 (davor 6,42)
    Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5
  • Mindestens verabreichte Impfdosen: ca. 184.123.039 (Erstimpfung 64.738.179 - 77,9 % / Zweitimmpfung 63.402.289 - 76,2 %) - Rund 15.684 Spritzen wurden am 7. August verabreicht
  • Boosterimpfungen wurden wie folgt durchgeführt:
          Boosterimpfungen (gesamt): 51.471.658       
          Impfquote (1. Booster) (61,9 %)
    Zweite Boosterimpfungen wurden wie folgt durchgeführt:       
          Zweite Boosterimpfungen (gesamt): 6.803.710
          Impfquote (2. Booster): 8,2 %
  • Nach Herstellern wurden bislang folgende Impfdosen (Erst- und Zweitimpfungen sowie Boosterimpfungen) verimpft:
    BioNTech: 136.054.267 Impfdosen
    Moderna: 31.387.406 Impfdosen
    AstraZeneca: 12.794.879 Impfdosen
    Johnson & Johnson: 3.749.386 Impfdosen
    Novavax: 137.101 Impfdosen

Coronavirus Labortests 

Das RKI veröffentlicht jeden Donnerstag die aktuellen Teststatistiken aller durchgeführten PCR-Testungen in Deutschland.

  • KW 21/2022: Anzahl Tests > 506.048 Positiv getestet > 143.827 / Positivenquote > 28,43 / Anzahl übermittelnde Labore 209

  • KW 22/2022: Anzahl Tests > 603.204 Positiv getestet > 196.298 / Positivenquote > 32,54 / Anzahl übermittelnde Labore 206

  • KW 23/2022: Anzahl Tests > 628.491 Positiv getestet > 260.041 / Positivenquote > 41,38 / Anzahl übermittelnde Labore 205

  • KW 24/2022: Anzahl Tests > 709.747 Positiv getestet > 318.154 / Positivenquote > 44,83/ Anzahl übermittelnde Labore 206

  • KW 25/2022: Anzahl Tests > 889.057 Positiv getestet > 443.311 / Positivenquote > 49,86 / Anzahl übermittelnde Labore 204

  • KW 26/2022: Anzahl Tests > 899.891 Positiv getestet > 475.652 / Positivenquote > 52,86 / Anzahl übermittelnde Labore 203

  • KW 27/2022: Anzahl Tests > 926.173 Positiv getestet > 493.776 / Positivenquote > 53,31 / Anzahl übermittelnde Labore 203

  • KW 28/2022: Anzahl Tests > 967.894 Positiv getestet > 535.728 / Positivenquote > 55,35 / Anzahl übermittelnde Labore 203

  • KW 29/2022: Anzahl Tests > 890.095 Positiv getestet > 481.803 / Positivenquote > 54,13/ Anzahl übermittelnde Labore 201

Reproduktionszahl steigt    

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren aktuell nur eine minimale Dynamik bei der Virus-Ausbreitung in Deutschland.

Die einfache Ansteckungsrate (4-Tage-R) liegt am Dienstag (9. August) bei 0,84 (+ 0,07). In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 0,84 dass 100 Infizierte im Schnitt 84 weitere Menschen anstecken.

7-Tage-R-Wert klettert    

Das RKI hat Mitte Mai 2021 eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuelle Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate liegt laut RKI bei 0,85 (Stand: 9. August / + 0,04). Damit liegen aktuell weiter beide Kennziffern zur Ansteckungsrate unter der kritischen Marke von 1,0.

Corona-Entwicklung in Hessen

Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in Hessen ist in den letzten 24 Stunden um   8.101 Fälle gestiegen. Es gab 23 neue Todesfälle im gleichen Zeitraum. Damit steigt die Zahl auf 10.738 Menschen, die in Hessen an oder mit Covid-19 verstorben sind.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 2.341.695 Ansteckungen mit dem neuartigen und gefährlichen Lungenvirus gezählt.

Rund 2.152.000 Personen in Hessen sind wieder gesund

Das RKI geht für Hessen davon aus, dass etwa 92 % der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind circa 2.152.000 Personen. Somit ist die Zahl der Infizierten auf rund 178.957 Personen gefallen.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 2.341.695
  • Neuinfizierte: 8.101
  • Todesfälle: 10.738
  • Neue Todesfälle: 23
  • Genesene: 2.152.000
  • Aktive Fälle: ca. 178.957
  • Bestätigte Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen: 30.457
  • 7-Tage-Inzidenz: 484,0 Fällen pro 100.000 Einwohner
  • Hospitalisierungsrate: 5,40
  • Verabreichte Impfdosen: ca. 13.956.376 (Erstimpfung 4.927.781 - 78,3 % / Zweitimmpfung 4.735.153 - 75,20 % / erste Booster-Impfung 3.797.848 - 60,3 % /zweite Booster-Impfung 495.594 - 7,9 %)


Aktuelle Zahlen aus der hessischen Landeshauptstadt

Auf Grundlage des seit dem 16. September geltenden aktualisierten Hessischen Eskalationskonzepts befindet sich Wiesbaden hessenweit in Stufe 1.

Belegte Intensivbetten in Hessen 130 mit 126 gesicherter Corona-Infektion und vier Verdachtsfall. Damit liegt die Hospitalisierungsinzidenz bei 5,40 (Stand 9. August RKI).

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden  

Nach einer Coronavirus-Infektion und der Behandlung in einer Klinik ist am Samstag, 6. August, ein 76 Jahre alter Wiesbadener verstorben. Er war nicht geimpft und hatte Vorerkrankungen.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Viruserkrankung steigtdamit auf 454. 

Neuinfektionen steigen ganz leicht      

In Wiesbaden haben sich binnen 24 Stunden weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen ist um 237 neue Fälle gestiegen. Damit liegt die Gesamtzahl der Covid-19-Erkrankten seit Beginn der Zählung in Wiesbaden bei 108.398 (Stand Dienstag, 9. August, 15:00 Uhr).

Laut RKI können 107.180 von ihnen als genesen betrachtet werden. Das sind 89 Personen mehr als noch am Montag.

1.241 Neuinfektionen in sieben Tagen

Wie das Gesundheitsamt weiter mitteilte, sind in den letzten sieben Tagen 1.241 Neuinfizierte hinzugekommen.

Nach dieser Rechnung sind aktuell 764 Personen mit dem Virus infiziert und befinden sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Aufgrund von Prozessumstellungen in der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt erfolgt eine Priorisierung und Risikoabwägung der Quarantäneanrufe derzeit im Einzelfall.

7-Tage-Inzidenz für Wiesbaden

Nach dem Auslaufen der "Bundes-Notbremse" Ende Juni 2021 gelten wieder allein die Regeln des Landes.

Aufgrund der Art und Weise, wie das Gesundheitsamt Wiesbaden und RKI die 7-Tage-Inzidenz berechnen, sind die Werte in der Stadt zum Teil höher als die, die das Robert-Koch-Institut angibt.

7-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut:

  • 4. Juli 2022 - 918,1
  • 5. Juli 2022 - 949,0
  • 6. Juli 2022 - 952,6
  • 7. Juli 2022 - 964,1
  • 8. Juli 2022 - 962,6
  • 11. Juli 2022 - 983,1
  • 12. Juli 2022 - 1.043,4
  • 13. Juli 2022 - 1.007,1
  • 14. Juli 2022 - 982,7
  • 15. Juli 2022 - 1.020,4
  • 18. Juli 2022 - 963,0
  • 19. Juli 2022 - 944,7
  • 20. Juli 2022 - 1.004,6
  • 21. Juli 2022 - 1.022,6
  • 22. Juli 2022 - 1.060,3
  • 25. Juli 2022 - 1.017,2
  • 26. Juli 2022 - 1.005,4
  • 27. Juli 2022 - 989,2
  • 28. Juli 2022 - 955,1
  • 29. Juli 2022 - 836,7
  • 1. August 2022 - 750,5
  • 2. August 2022 - 732,9
  • 3. August 2022 - 570,7
  • 4. August 2022 - 535,9
  • 5. August 2022 - 523,3
  • 8. August 2022 - 467,0
  • 9. August 2022 - 440,0

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 108.398
  • Neuinfizierte: 237
  • Todesfälle: 454
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 107.180
  • Aktive Fälle: 764
  • 7-Tage-Inzidenz: 426,5 Fälle pro 100.000 Einwohner
  • Intensivbetten belegt: 62
  • Covid-19 Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung: 3
  • Davon invasiv beatmet: 3
  • Freie Intensivbetten: 9
  • Intensivbetten gesamt: 71
  • Intensivkapazitäten gesamt: 50
  • Anteil der Covid-19 Patienten:innen an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 4,23 %

Diese Zahlen des Gesundheitsamtes Wiesbaden geben das aktuelle Infektionsgeschehen in der hessischen Landeshauptstadt wieder.

Corona-Monitor für Wiesbaden

Bei einer Einwohnerzahl von 291.109 in Wiesbaden und einer Obergrenze von 50 Neuinfektionen per 100.000 Einwohner in einer Woche, ergibt sich die Obergrenze von 146 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Zuwachsrate in 24 Stunden 

Die Zuwachsrate der Laboreingänge von Montag auf Dienstag (8./9. August) liegt bei 0,22 %. Die Zuwachsrate von vergangener Woche zu Dienstag bei 1,16 %.

Das 7-Tage-R liegt bei 0,77 wenn man davon ausgeht, dass das Auftreten der Infektion der Personen in Ermittlung nicht länger als vier Tage zurück liegt.

Neue Corona-Auflagen

Im Kampf gegen die derzeitige massive Ausbreitung des Coronavirus, hat das Land Hessen und die Stadt Wiesbaden weitere schärfere Regeln festgelegt.

  • Wiesbaden passt Corona-Regeln an
  • Notwendige Anpassungen beschlossen – Basisschutzmaßnahmen bleiben bestehen
  • Hessische Corona-Schutz-Verordnung mit Lockerungen
  • Hessen will aktuelle Corona-Regeln bis Anfang April verlängern
  • Hessen lockert ab Dienstag
  • In drei Schritten zur Normalität

Wichtig: Hygieneschutz

Am besten schützen Sie sich vor einer Corona-Infektion, indem Sie:

  • Abstand halten,
  • Hände regelmäßig und gründlich waschen (mind. 20 Sekunden mit Seife),
  • anderen bei der Begrüßung nicht die Hand geben,
  • Husten und Niesen in die Armbeuge,
  • Räume oft stoßlüften

Im Verdachtsfall einer Covid-19-Erkrankung

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, gehen Sie bitte nicht in die Praxis Ihres Hausarztes, sondern rufen Sie dort vorher an. So vermeiden Sie, möglicherweise andere Patienten im Wartezimmer anzustecken.

Bis dahin bleiben die allgemeinen Hygieneregeln, das Abstandsgebot von 1,5 Meter und die möglichst rasche Isolierung von Virus-Trägern der einzige Schutz vor einer unkontrollierten Ansteckungswelle. Diese Maßnahmen zeigen klar Wirkung.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Die hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus ist täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0800 / 5554666 erreichbar.
Dort werden unter anderem Fragen zu Gesundheit und Quarantäne beantwortet.

Für weitere Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus erreichen Sie das hessische Ministerium für Soziales montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Anrufer aus dem Ausland wählen bitte die +49 611 / 32111000
Sie können auch Ihre Fragen per E-Mail schicken: buergertelefon(at)stk.hessen.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafik Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Corona-Auswirkungen auf die Einwohnerzahl Wiesbadens

Pandemie

Die Pandemie wirkt sich auf die Einwohnerentwicklung Wiesbadens aus. In den Jahren 2020 und 2021 lag sowohl die Zahl der Zu- als auch der Fortzüge unter dem Durchschnitt. In beiden Corona-Jahren sind mehr Wiesbadenerinnen und Wiesbadener gestorben als geboren wurden.

Buchen Sie jetzt ihr mobiles Impfteam!

Corona

Termine von mobilen Impfteams werden in Wiesbaden derzeit verstärkt nachgefragt. Deshalb erinnert das Gesundheitsamt daran, dass Bürgerinnen und Bürger mit Handicap jederzeit einen Termin vereinbaren können: telefonisch, per Mail oder – ganz einfach – über den Online-Kalender der Stadt.

Omikron-Sub-Varianten im Wiesbadener Abwasser nachgewiesen

Pandemie

Seit einigen Wochen macht sich Gelassenheit in der Bevölkerung breit. Die Corona-Ansteckungen gehen zurück und die Schutzmaßnahmen rücken in den Hintergrund. Doch Ausgestanden ist die Pandemie noch nicht. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz erinnert daran, die Hygiene- und Abstandsregeln weiter einzuhalten. Die neuen Omikron-Subtypen sind auch in der hessischen Landeshauptstadt auf dem Vormarsch. BA.4 und BA.5 sind im Abwasser festgestellt worden.

Städtische Impfstellen an Feier- und Brückentagen geschlossen

Corona

An Feiertagen und Wochenenden lassen sich nur wenige Menschen impfen. Deshalb bleiben die Impfzentren im LUisenforum und der DKD an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, Pfingstmontag, 6. Juni, sowie Fronleichnam, 16. Juni, sowie an den Brückentagen Freitag, 27. Mai, und Freitag, 17. Juni, geschlossen. Am Mittwoch, 25. Mai, stehen aber Mobile Impfteams auf dem Wochenmarkt bereit. Alle die wollen, können sich ohne Anmeldung, dort impfen lassen.

Mittwochs geänderte Öffnungszeiten in der Impfstation Luisenforum

Corona

Ab Montag, 16. Mai, ändern sich die Öffnungszeiten im Wiesbadener Impfzentrum Luisenforum. Nach wie vor gilt: Die Impfstationen im Luisenforum und in der DKD Helios Klinik sollen mindestens bis Ende September geöffnet bleiben. Die Corona-Servicehotline ist ab sofort nur noch unter der Woche besetzt.

Impfangebot im Rathaus: Kostenlos und ohne Termin

Coronaschutzimpfung

Im Rathaus von Wiesbaden stehen neue Impftermine an. Sie ersetzten die für den Wochenmarkt angekündigten Angebote. Diese sind aufgrund der vorhergesagten Witterung nicht durchführbar.

Wiesbaden passt Corona-Regeln an

Pandemie

Ab Samstag hebt Hessen fast alle Corona-Maßnahmen auf. Auch die Stadt Wiesbaden passt ihre Regeln an. Ab Montag entfallen unter anderem die Besuchsbeschränkungen für Schwimmbäder und Thermen. Die Maskenpflicht in Ämtern wird verlängert.

Notwendige Anpassungen beschlossen – Basisschutzmaßnahmen bleiben bestehen

Corona-Regeln

In Wiesbaden ändert sich einiges: Die notwendigen Anpassungen der Corona-Regeln wurden beschlossen. Die meisten Übergangsregeln laufen aus. Es gelten nur noch die Basisschutzmaßnahmen.

Corona zwingt Nahverkehr in die Knie: Anpassungen ab Montag

Fahrplanänderung

In Wiesbaden steigen die Corona-Infektionszahlen wieder kontinuierlich an – genauso bei der Belegschaft der ESWE Verkehr. Der Krankenstand ist erneut so hoch, dass der Mobilitätsdienstleister in den Notbetrieb schalten muss.

Hessische Corona-Schutz-Verordnung mit Lockerungen

Pandemie-Bekämpfung

Aus der geplanten und gedachten Lockerung ab Sonntag wird erst einmal nichts. Hessen verlängert die bestehenden Corona-Regeln bis zum 2. April. Kleine Lockerungen sind aber drin. Diese Maßnahmen bleiben bestehen.

Hessen will aktuelle Corona-Regeln bis Anfang April verlängern

Pandemie

Eigentlich sollten ab dem 20. März alle Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch das Land Hessen will in einer Übergangsphase bis Anfang April an den aktuell geltenden Regeln festhalten. Einige Lockerungen wird es dennoch geben.

Ab Montag: Für Schüler:innen entfällt die Maskenpflicht am Platz

Pandemie

Weil die Zahl der Corona-Infektionen in hessischen Schulen zurückgeht, wird ab Montag gelockert: Schüler:innen müssen am Platz keine Maske mehr tragen. Die Testpflicht bleibt aber vorerst bestehen.

Neue Öffnungszeiten im DKD - Ärztlicher Leiter der Gefahrenabwehr geht in Ruhestand

Impfzentrum

Im Impfzentrum der DKD Helios Klinik Wiesbaden gelten neue Öffnungszeiten. So wird auf das seit Mittwoch bestehende Angebot an Novavax-Impfungen eingegangen. Außerdem verabschiedet sich der bisherige Leiter des mobilen Impfteams, Dr. Volker Heyl, in den Ruhestand.

Am Freitag wird weiter gelockert

Corona-Regeln

In Hessen treten am Freitag weitere Lockerungen der Corona-Regeln in Kraft. Betroffen sind unter anderem die Gastronomie, Veranstaltungen sowie Bars und Clubs. Ein Überblick.

Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren in Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Die vierte Corona-Impfung für bestimmte Personen ist ab sofort in der hessischen Landeshauptstadt möglich. Das Gesundheitsamt nimmt telefonisch Kontakt mit diesen Bürger:innen auf. Außerdem kann man auch selbst ein Termin vereinbaren.

Impfung mit Novavax startet in Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Corona-Impfungen mit dem neuen Protein-Impfstoff Novavax sind am Montag, 28. Februar, in Wiesbaden möglich. Anmelden dafür kann man sich ab sofort. Sonderimpfaktion in der DKD Helios Klinik. Start der vierten Corona-Schutzimpfung in der hessischen Landeshauptstadt.

Hessen lockert ab Dienstag

Corona-Regeln

Schon ab dem morgigen Dienstag tritt in Hessen und somit auch in Wiesbaden Stufe eins des Drei-Stufen-Plans von Bund und Ländern in Kraft. Für Geimpfte und Genesene entfallen die Kontaktbeschränkungen. Außerdem wird Anfang März in hessischen Schulen die Maskenpflicht am Platz aufgehoben.

In drei Schritten zur Normalität

Corona-Gipfel

Bund und Länder wollen bis zum 20. März fast alle Beschränkungen zurücknehmen. Auf dem Corona-Gipfel am Mittwoch einigte man sich auf eine Exitstrategie in drei Schritten.

"Impfen = Leben" - Stadt Wiesbaden startet mehrsprachige Werbekampagne

Pandemie

Endlich wieder ins Kino gehen, Partys feiern, Freunde treffen - die Impfung macht all das möglich. Die Stadt Wiesbaden wirbt in den kommenden Wochen mit einer emotionalen Kampagne in zehn Sprachen für den kleinen Piks mit großer Wirkung.

ASB reagiert auf strengere Regelungen: Längere Öffnungszeit der Testzentren

Corona-Maßnahmen

Auch in Wiesbaden herrschen hohe Inzidenzwerte. Die Stadt reagiert mit strengeren Corona-Regeln. Negativ-Nachweise werden dann häufiger gebraucht. Der ASB reagiert sofort und verlängert die Öffnungszeiten in den Testzentren.

In Wiesbaden wird jetzt nach drei Monaten geboostert

Pandemie

Ab sofort werden in allen Wiesbadener Impfstationen Drittimpfungen nach drei Monaten durchgeführt. Die Stiko hatte am Dienstag eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen.

Omikron-Variante in Wiesbaden angekommen

Corona-Pandemie

In der hessischen Landeshauptstadt haben sich zwei Menschen mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert. Das hat das Gesundheitsamt am Donnerstag mitgeteilt.

Neue Impfstation in Erbenheim

Pandemie-Bekämpfung

Das Impfangebot in Wiesbaden wird weiter ausgebaut. Ab Donnerstag, 16. Dezember, gibt es eine neue Impfstation in Erbenheim. Jede:r kann sich ohne Anmeldung seinen Pieks abholen.

Wiesbadener Gesundheitsamt hat Meldeüberhänge abgebaut

Hohe Sieben-Tage-Inzidenz

Das Wiesbadener Gesundheitsamt hat angefallene Überhänge bei Meldungen an das RKI abgebaut. Seit Montag werden Neuinfektionen wieder tagesaktuell übermittelt. Schon bald wird die Sieben-Tage-Inzidenz wieder realistisch ausfallen.

Explodierende Sieben-Tage-Inzidenz in Wiesbaden - Das ist der Grund!

Pandemie

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen und damit auch die Sieben-Tage-Inzidenz wird in den kommenden Tagen in Wiesbaden deutlich steigen. Der Grund: Zahlreiche Corona-Befunde konnten nicht tagesaktuell an das RKI gemeldet werden. Nun müssen die Überhänge abgearbeitet werden.

„Stundenlange Wartezeiten wurden durch Nummernvergabe vermieden“

Impfzentrum Luisenforum

Wie geplant hat das Impfzentrum im Luisenforum am Montag, 6. Dezember, seinen Betrieb aufgenommen. Insgesamt konnten am Eröffnungstag bereits 500 Impfungen durchgeführt werden. Ein wichtiger Schritt, um die Impfkampagne in Wiesbaden voranzubringen.

Helios HSK setzt Antikörper-Therapie bei Risikopatienten ein

COVID-19

Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden setzt jetzt Antikörper-Therapie bei nicht immunisierten Covid-Patient:innen ein. Das heißt, bei ungeimpften Patient:innen sowie Patient:innen, deren Immunsystem aufgrund einer Erkrankung oder Therapie keine Antikörper bildet. Allerdings ist es wichtig, die Antikörper so früh wie möglich zu geben, um einen schweren Verlauf zu verhindern.

Wieder Besuchsverbot in Wiesbadener Kliniken

Pandemie

Ab Freitag gilt in Kliniken in Wiesbaden wieder ein coronabedingtes Besuchsverbot. Es gibt aber Ausnahmen.

Ab sofort 3G in Wiesbadener Bussen

Pandemie

Wer in Wiesbaden mit dem Bus fahren will, muss seit heute eines der 3Gs erfüllen. Fahrgäste müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Auch am Arbeitsplatz gilt diese Regel ab sofort. ESWE Verkehr kündigt Verspätungen und Ausfälle an.

Corona-Auffrischimpfungen starten in Hessen

Pandemie

Das Land Hessen startet mit den Auffrischimpfungen. Vorerst gilt das Angebot nur für bestimmte Personengruppen.

Coronavirus-Schutzverordnung verlängert - Das ändert sich

Pandemie-Bekämpfung

Die Inzidenz in Wiesbaden steigt, bald enden die Sommerferien und der Herbst steht auch schon vor der Tür. Die Hessische Landesregierung verlängerte angesichts dieser Faktoren die bestehende Coronavirus-Schutzverordnung.

Impfungen für Kinder ab zwölf und dritte Dosis für Risikogruppen kommen

Hessen setzt Beschlüsse der Gesundheitsminister um

Das Land Hessen will die Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz umsetzen. Demnach sollen alle Impfzentren Impfungen für Zwölf- bis 17-Jährige anbieten. Ab September können besonders gefährdete Personen ihre Impfung auffrischen lassen.

Digitaler Impfnachweis in Hessen ab Ende Juni möglich

QR-Code

Ab Kalenderwoche 26 sollen alle hessischen Impfzentren in der Lage sein, digitale Impfnachweise auszustellen. Die Zustellung der Nachweise an die Bürger:innen erfolgt als QR-Code per Post.

Digitaler Corona-Impfpass startet: Was Sie wissen müssen

Neue App

Der digitale Impfpass wurde am Donnerstag in Deutschland eingeführt. Der gelbe Impfpass behalte weiter seine Gültigkeit. Mit dem neuen digitalen Zertifikat sollen Nutz:innen per Handy nachweisen können, dass sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Auch in der Corona-Warn-App soll das Dokument angezeigt werden. Man bekommt den digitalen Pass in Arztpraxen, Impfzentren oder Apotheken.

FFP2-Maske ist Pflicht in Bus und Bahn

Bundesnotbremse

In Wiesbadens Bussen sowie an Haltestellen wird die Maskenpflicht verschärft. Ab sofort müssen Bürger:innen dort eine FFP2-Maske tragen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de