ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie-Lage

Neuer Covid-19-Todesfall in Wiesbaden - Neue Virus-Variante Omikron verbreitet sich schnell

Von Daniel Becker

Die Wucht der aktuellen Delta-Welle bleibt ungebrochen. Auch zu Beginn der neuen Woche, gibt es wieder einen hohen Zuwachs an neuen Corona-Fällen. Dazu kommt jetzt noch die Sorge um die neuen Omnikron-Variante. Bundespräsident Steinmeier appelliert an die Bürger:innen ihre Kontakt zu reduzieren und sich impfen zu lassen. Wiesbaden meldet einen weiteren Corona-Toten. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

29.11.2021 19:30
Die Fallzahlen der Corona-Pandemie sind am Montagabend (29. November) wieder extrem stark gestiegen: 39.553 Neuinfektionen gab es in ganz Deutschland. Das Gesundheitsamt Wiesbaden meldete 87 Neuinfektionen und einen Todesfall. In ganz Hessen wurden 1.172 neue Fälle gezählt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen zu freiwilligen Kontaktbeschränkungen aufgerufen, um dadurch einen erneuten Lockdown zu verhindern. „Wichtig sei, dass jetzt alle gemeinsam handelten und sich an die Regeln hielten", schrieb Steinmeier angesichts der steigenden Corona-Zahlen in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag“.

Die WHO warnt vor neuer Corona-Variante

Das sei nötig, damit Schulen und Kitas nicht wieder schließen müssten, damit man das öffentliche Leben nicht wieder vollständig herunterfahren müsse. Zugleich appellierte er erneut an die Bürger:innen, sich impfen zu lassen. Wegen der jüngsten Entwicklung der Pandemie hatte der Bundespräsident seine dreitägige Reise in die Golf-Region abgesagt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Risiko der neuen Corona-Variante als sehr hoch ein. Ein starker Anstieg der Infektionsfälle durch die Omikron-Variante könne schwerwiegende Folgen haben, warnte die WHO am Montag. Sie wies bei ihrer Einstufung auf die vielen noch bestehenden Unsicherheiten zur Übertragbarkeit und Gefährlichkeit der neuen Virusvariante hin. Die Organisation mit Sitz in Genf, rief zugleich dazu auf, das Impftempo zu beschleunigen.

Weltweit häufen sich die Corona-Fälle mit der erstmals in Südafrika entdeckten Virusvariante Omikron. Nach Deutschland, Belgien, Dänemark und Italien wurde die Mutante in Europa unter anderem jetzt auch in den Niederlanden gemeldet.

39.553 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der offiziell registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in der Bundesrepublik ist nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität auf 5.815.931 (Stand 29. November, 18:30 Uhr) gestiegen. Die Gesundheitsämter haben binnen eines Tages 39.553 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 

Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt oder von den Betroffenen eindeutig bemerkt werden.

Die Zahl der nachweislich Genesenen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei etwa 4.852.800. Das sind rund 29.100 mehr als am Sonntag.

Sterbefälle steige erneut                   

Insgesamt sind in Deutschland im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion bis Montagabend 101.009 Menschen gestorben. Es gab 114 neue Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden. 

Zahl der aktiv Infizierten steig um rund 10.300

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden. Diese liegt bei rund 862.122.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 5.815.931
  • Neuinfizierte: 39.553
  • Todesfälle: 101.009
  • Neue Todesfälle: 114
  • Genesene: 4.852.800
  • Aktive Fälle: ca. 862.122
  • Freie Intensivbetten: 2.458 (- 107 zum Vortag)
  • Corona-Intensivfälle: 4.599 (+ 140 zum Vortag)
  • Corona-Intensivfälle an Beatmungsgerät: 2.356 (+ 74 zum Vortag)
  • Neuaufnahmen auf ITS: + 317
  • Verstorben auf ITS: + 118
  • Bestätigte Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen: 376.194
  • 7-Tage-Inzidenz: 452,4 Fällen pro 100.000 Einwohner
  • Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierten (29.11.21): 5,52 (davor 5,97)
    Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5
  • Mindestens verabreichte Impfdosen: ca. 116.133.332 (Erstimpfung 59.221.785 - 71,22 % / Zweitimmpfung 56.911.547 - 68,44 %) - Rund 33.432 Spritzen wurden am 28. November verabreicht
  • Boosterimpfungen wurden wie folgt durchgeführt: Neue Boosterimpfungen: 119.241 Boosterimpfungen (gesamt): 9.167.000

Coronavirus Labortests 

Das RKI veröffentlicht jeden Mittwoch die aktuellen Teststatistiken aller durchgeführten PCR-Testungen in Deutschland.

  • KW 32/2021: Anzahl Tests > 567.948 / Positiv getestet > 34.255 / Positivenquote > 6,03 % / Anzahl übermittelnde Labore 204

  • KW 33/2021: Anzahl Tests > 690.888 / Positiv getestet > 53.966 / Positivenquote > 7,81 % / Anzahl übermittelnde Labore 205

  • KW 34/2021: Anzahl Tests > 859.147 / Positiv getestet > 70.384 / Positivenquote > 8,19 % / Anzahl übermittelnde Labore 207

  • KW 35/2021: Anzahl Tests > 945.676 / Positiv getestet > 81.825 / Positivenquote > 8,65 % / Anzahl übermittelnde Labore 210

  • KW 36/2021: Anzahl Tests > 1.010.977 / Positiv getestet > 80.004 / Positivenquote > 7,91 % / Anzahl übermittelnde Labore 211

  • KW 37/2021: Anzahl Tests > 982.150 / Positiv getestet > 72.640 / Positivenquote > 7,40 % / Anzahl übermittelnde Labore 213

  • KW 38/2021: Anzahl Tests > 961.979 / Positiv getestet > 61.593 / Positivenquote > 6,40 % / Anzahl übermittelnde Labore 210

  • KW 39/2021: Anzahl Tests > 963.970 / Positiv getestet > 61.710 / Positivenquote > 6,40 % / Anzahl übermittelnde Labore 209

  • KW 40/2021: Anzahl Tests > 957.725 Positiv getestet > 62.171 / Positivenquote > 6,49 % / Anzahl übermittelnde Labore 208

  • KW 41/2021: Anzahl Tests > 857.989 Positiv getestet > 69.645 / Positivenquote > 8,12 % / Anzahl übermittelnde Labore 206

  • KW 42/2021: Anzahl Tests > 906.917 Positiv getestet > 98.591 / Positivenquote > 10,87 % / Anzahl übermittelnde Labore 203

  • KW 43/2021: Anzahl Tests > 1.163.552 Positiv getestet > 141.219 / Positivenquote > 12,14 % / Anzahl übermittelnde Labore 211

  • KW 44/2021: Anzahl Tests > 1.183.169 Positiv getestet > 188.073 / Positivenquote > 15,90 % / Anzahl übermittelnde Labore 205

  • KW 45/2021: Anzahl Tests > 1.616.468 Positiv getestet > 277.834 / Positivenquote > 17,19 % / Anzahl übermittelnde Labore 205

  • KW 46/2021: Anzahl Tests > 1.830.988 Positiv getestet > 363.616 / Positivenquote > 19,86 % / Anzahl übermittelnde Labore 196

Reproduktionszahl fällt unter den Wert 1,0

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren aktuell nur eine minimale Dynamik bei der Virus-Ausbreitung in Deutschland.

Die einfache Ansteckungsrate (4-Tage-R) liegt am Montagabend (29. November) bei 0,93 (- 0,10). In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 0,93 dass 100 Infizierte im Schnitt 93 weitere Menschen anstecken.

7-Tage-R-Wert fällt kräftig     

Das RKI hat Mitte Mai eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuelle Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate liegt laut RKI bei 0,99 (Stand: 29. November/ - 0,07). Damit liegen aktuell wieder beide Kennziffern zur Ansteckungsrate unter der kritischen Marke von 1,0.

Corona-Entwicklung in Hessen

Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in Hessen ist in den letzten 24 Stunden um 1.172 Fälle gestiegen. Es gab zwei neue Todesfälle im gleichen Zeitraum. Damit steigt die Zahl auf 8.125 Menschen, die in Hessen an oder mit Covid-19 verstorben sind.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 410.876 Ansteckungen mit dem neuartigen und gefährlichen Lungenvirus gezählt.

Rund 363.500 Personen in Hessen sind wieder gesund

Das RKI geht für Hessen davon aus, dass etwa 88 % der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind circa 363.500 Personen. Somit ist die Zahl der Infizierten auf rund 39.251 Personen gefallen.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 410.876
  • Neuinfizierte: 1.172
  • Todesfälle: 8.125
  • Neue Todesfälle: 2
  • Genesene: 363.500
  • Aktive Fälle: ca. 39.251
  • Bestätigte Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen: 17.507
  • 7-Tage-Inzidenz: 278,2 Fällen pro 100.000 Einwohner
  • Covid-19 Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung: 289
  • Davon invasiv beatmet: 125
  • Intensivbetten gesamt: 1.953
  • Auslastung der Intensivbetten: 94 % 
  • Hospitalisierungsrate: 4,12
  • Verabreichte Impfdosen: ca. 8.724.044 (Erstimpfung 4.473.986 71,10 % / Zweitimmpfung 4.250.058 67,50 %).

Aktuellen Zahlen aus der hessischen Landeshauptstadt

Auf Grundlage des seit dem 16. September geltenden aktualisierten Hessischen Eskalationskonzept befindet sich Wiesbaden uns hessenweit in Stufe 1.

Belegte Intensivbetten in Hessen 295, mit 274 gesicherter Corona-Infektion und 21 Verdachtsfälle, davon 36,7 % vollständig geimpft, 57,7 % nicht (vollständig) geimpft, 5,6 % Impfstatus unklar (Stand 29. November). Damit liegt die Hospitalisierungsinzidenz bei 4,12 (Stand 29. Novemberlaut RKI).

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden

Zu Beginn der neuen Woche gibt es eine trauige Meldung. Am Samstag (27. November) ist eine 94 Jahre alte Wiesbadenerin, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde verstoben. Die Frau wurde noch fünf Tage auf der Intensivstation der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken behandelt. Trotz alle Maßnhame verstarb sie am vergangenen Samstag.

Die Wiesbadenerin ist damit der 304 Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Neuinfektionen weiterhin hohem Niveau

In Wiesbaden haben sich binnen 24 Stunden weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen ist um 87 neue Fälle gestiegen. Damit liegt die Gesamtzahl der Covid-19-Erkrankten seit Beginn der Zählung in Wiesbaden bei 18.281 (Stand Montag, 29. November, 15:00 Uhr).

Laut RKI können 15.828 von ihnen als genesen betrachtet werden. Das ist keine   Person mehr als noch am Sonntag.

661 Neuinfektionen in sieben Tagen

Wie das Gesundheitsamt weiter mitteilte, sind in den letzten sieben Tagen 661 Neuinfizierte hinzugekommen.

Nach dieser Rechnung sind aktuell 2.149 Personen mit dem Virus infiziert und befinden sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Aufgrund von Prozessumstellungen in der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt erfolgt eine Priorisierung und Risikoabwägung der Quarantäneanrufe derzeit im Einzelfall.

7-Tage-Inzidenz für Wiesbaden

Nach dem Auslaufen der "Bundes-Notbremse" Ende Juni gelten wieder allein die Regeln des Landes.

Aufgrund der Art und Weise, wie das Gesundheitsamt Wiesbaden und RKI die 7-Tage-Inzidenz berechnen, sind die Werte in der Stadt zum Teil höher als die, die das Robert-Koch-Institut angibt.

7-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut:

  • 22. Oktober 2021 - 53,8
  • 23. Oktober 2021 - 47,7
  • 24. Oktober 2021 - 48,1
  • 25. Oktober 2021 - 53,5
  • 26. Oktober 2021 - 51,0
  • 27. Oktober 2021 - 63,5
  • 28. Oktober 2021 - 81,8
  • 29. Oktober 2021 - 95,5
  • 30. Oktober 2021 - 108,4
  • 31. Oktober 2021 - 117,4
  • 1. November 2021 - 123,5
  • 2. November 2021 - 125,6
  • 3. November 2021 - 126,3
  • 4. November 2021 - 117,4
  • 5. November 2021 - 117,4
  • 6. November 2021 - 102,3
  • 7. November 2021 - 113,8
  • 8. November 2021 - 124,9
  • 9. November 2021 - 126,7
  • 10. November 2021 - 121,3
  • 11. November 2021 - 130,6
  • 12. November 2021 - 140,3
  • 13. November 2021 - 154,0
  • 14. November 2021 - 148,2
  • 15. November 2021 - 158,6
  • 16. November 2021 - 173,4
  • 17. November 2021 - 179,5
  • 18. November 2021 - 182,0
  • 19. November 2021 - 177,3
  • 20. November 2021 - 193,9
  • 21. November 2021 - 202,4
  • 22. November 2021 - 195,3
  • 23. November 2021 - 203,9
  • 24. November 2021 - 198,8
  • 25. November 2021 - 208,2
  • 26. November 2021 - 203,5
  • 27. November 2021 - 188,1
  • 28. November 2021 - 189,5
  • 29. November 2021 - 226,5

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 18.281
  • Neuinfizierte: 87
  • Todesfälle: 304
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 15.828
  • Aktive Fälle: 2.149
  • 7-Tage-Inzidenz: 227,1 Fälle pro 100.000 Einwohner
  • Intensivbetten belegt: 82
  • Covid-19 Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung: 20
  • Davon invasiv beatmet: 12
  • Freie Intensivbetten: 7
  • Intensivbetten gesamt: 89
  • Intensivkapazitäten gesamt: 50
  • Anteil der Covid-19 Patienten:innen an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 22,47 %

Diese Zahlen des Gesundheitsamtes Wiesbaden geben das aktuelle Infektionsgeschehen in der hessischen Landeshauptstadt wieder.

Corona-Monitor für Wiesbaden

Bei einer Einwohnerzahl von 291.109 in Wiesbaden und einer Obergrenze von 50 Neuinfektionen per 100.000 Einwohner in einer Woche, ergibt sich die Obergrenze von 146 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Bei einer internen Obergrenze von 35 Neuinfektionen ergibt sich die Obergrenze für Wiesbaden von 102 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Zuwachsrate in 24 Stunden 

Die Zuwachsrate der Laboreingänge von Sonntag auf Montag (28./ 29. November) liegt bei 0,48 %. Die Zuwachsrate von vergangener Woche zu Montag liegt bei 3,75 %.

Das 7-Tage-R liegt bei 1,10 wenn man davon ausgeht, dass das Auftreten der Infektion der Personen in Ermittlung nicht länger als vier Tage zurück liegt.

Neue Corona-Auflagen

Im Kampf gegen die derzeitige massive Ausbreitung des Coronavirus, hat das Land Hessen und die Stadt Wiesbaden weitere schärfere Regeln festgelegt.

  • Neue Corona-Regeln ab Donnerstag in Hessen und Wiesbaden
  • So soll die vierte Corona-Welle gebrochen werden!
  • Hessen führt PCR-Pflicht für 3G ein
  • Neue Corona-Regeln ab Donnerstag
  • Hessen erlaubt 2G-Modell und führt neues System zur Beurteilung der Corona-Lage ein
  • Inzidenz über 100: Wiesbaden verschärft Corona-Regeln
  • Inzidenz über 50: Neue verschärfte Corona-Regeln in Wiesbaden
  • Coronavirus-Schutzverordnung verlängert - Das ändert sich
  • Wiesbaden übersteigt 50er-Marke: Härtere Regeln könnten schon bald wieder in der Stadt gelten
  • Ab Samstag gelten in Wiesbaden wieder verschärfte Corona-Regeln

  • Diese Regeln gelten in Wiesbaden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz über 35 liegt
  • Testpflicht für Innengastro bald Geschichte
  •  Kein Alkoholverbot mehr in Wiesbaden
  • Hessen lockert: Neue Regeln bei Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen und Co.
  • Allgemeinverfügungen werden gelockert: Was ab Montag in Wiesbaden wieder möglich ist
  • Mehr Freiheiten für die Wiesbadener
  • Hessen beschließt Anpassungen an aktuelle Corona-Regeln
  • Hessen beschließt Anpassungen an aktuelle Corona-Regeln
  • Bye bye Bundesnotbremse
  • Corona-Inzidenzwert: Wiesbaden erstmals wieder unter 100

Wichtig Hygieneschutz

Am besten schützen Sie sich vor einer Corona-Infektion, indem Sie:

  • Abstand halten,
  • Hände regelmäßig und gründlich waschen (mind. 20 Sekunden mit Seife),
  • anderen bei der Begrüßung nicht die Hand geben,
  • Husten und Niesen in die Armbeuge,
  • Räume oft stoßlüften

Im Verdachtsfall einer Covid-19-Erkrankung

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, gehen Sie bitte nicht in die Praxis Ihres Hausarztes, sondern rufen Sie dort vorher an. So vermeiden Sie, möglicherweise andere Patienten im Wartezimmer anzustecken.

Bis dahin bleiben die allgemeinen Hygieneregeln, das Abstandsgebot von 1,5 Meter und die möglichst rasche Isolierung von Virus-Trägern der einzige Schutz vor einer unkontrollierten Ansteckungswelle. Diese Maßnahmen zeigen klar Wirkung.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Die hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus ist täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0800 / 5554666 erreichbar. Dort werden unter anderem Fragen zu Gesundheit und Quarantäne beantwortet.
Für weitere Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus erreichen Sie das hessische Ministerium für Soziales montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Anrufer aus dem Ausland wählen bitte die +49 611 / 32111000
Sie können auch Ihre Fragen per E-Mail schicken: buergertelefon(at)stk.hessen.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafik Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verschärfung der Corona-Maßnahmen nach Weihnachten

Pandemie

Bund und Länder haben am Dienstag über weitere Corona-Maßnahmen beraten. Vor Weihnachten drohen keine Verschärfungen. Aufgrund der neuen Omikron-Variante will die Politik spätestens ab dem 28. Dezember Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene einführen.

Wichtige Info für Impfwillige in Wiesbaden

Corona

Menschen, die sich in der DKD Helios Klinik im Aukamm impfen lassen wollen, müssen ihren Impftermin zwingend bei der Stadt Wiesbaden vereinbaren. Die Klinik führt nur die Impfung selbst durch. Das gilt auch für Booster-Impfungen.

Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Wiesbaden und den Stadtteilen

Buden-Zauber / Überblick / Update

Ach du Heilige Zeit: Wegen der aktuellen Corona-Lage haben viele Vereine in der hessischen Landeshauptstadt ihre Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen abgesagt. Hier ein Überblick.

Ab sofort 3G in Wiesbadener Bussen

Pandemie

Wer in Wiesbaden mit dem Bus fahren will, muss seit heute eines der 3Gs erfüllen. Fahrgäste müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Auch am Arbeitsplatz gilt diese Regel ab sofort. ESWE Verkehr kündigt Verspätungen und Ausfälle an.

„Jetzt werden wir unsere Impfkapazitäten wieder deutlich ausbauen“

Impfangebot

Die vierte Welle ist nur durch ein höheres Impfaufgebot zu brechen. Dieser Verantwortung kommt die Stadt Wiesbaden nach. Ab Dezember sollen 7.000 Impfungen pro Woche möglich sein. So sollen die Impfzahlen weiter steigen.

Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Bereiche des städtischen Lebens aus

Statistisches Jahrbuch

Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat das aktuelle "Statistische Jahrbuch" der Stadt Wiesbaden veröffentlicht. Wie stark die Corona-Pandemie das vergangene Jahr geprägt hat, lässt sich in vielen der Statistiken erkennen.

Neue Corona-Regeln ab Donnerstag in Hessen und Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Nach dem Bund-Länder-Treffen am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett über die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen beraten. So gilt in Hessen ab kommenden Donnerstag, 25. November, flächendeckend 2G. Aber auch zusätzliche Regeln sollen kommen.

Verschärfte Corona-Kontrollen in Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Die geltenden Corona-Regeln wird die Stadtpolizei Wiesbaden in den nächsten Wochen verstärkt überprüfen. Dabei liegt der Focus bei den 2G und 3G-Vorgaben in der Gastronomie. Das Ordnungsamt ist dabei auch in Zivil unterwegs.

So soll die vierte Corona-Welle gebrochen werden!

Pandemie

Bund und Länder haben am Donnerstag über neue Corona-Regeln beraten. Eine Maßnahme: deutschlandweit soll die 2G-Regel für Gastronomie und Veranstaltungen eingeführt werden. Außerdem kommt die Impfpflicht für Pflege- und Klinikpersonal.

Wiesbaden soll neues Impfangebot in der DKD-Helios-Klinik bekommen

Nach Aus des Impfzentrums

Die Stadt Wiesbaden plant eine neue Anlaufstelle für die Corona-Schutzimpfung. Bürger:innen soll in der DKD-Helios-Klinik wieder ein zentrales Impfangebot gemacht werden. Noch im November könnte es losgehen.

Corona-Auffrischimpfung: Post für alle Hess:innen über 70

Pandemie

Alle Hess:innen über 70 Jahre erhalten in den kommenden Tagen Post vom Land. Ministerpräsident Bouffier und Gesundheitsminister Klose werben für die Corona-Auffrischimpfung.

Hessen führt PCR-Pflicht für 3G ein

Neue Corona-Regeln

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Hessen, Intensivstationen füllen sich. Die Landesregierung reagiert mit neuen Maßnahmen: für Ungeimpfte und Nicht-Genesene wird ab Donnerstag die Testpflicht deutlich ausgeweitet.

Bouffier: „Die Pandemie ist noch nicht überstanden“

Jahreskonferenz

Am 25. November läuft die aktuelle Grundlage für die bundesweiten Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung aus. Wie es dann in Wiesbaden und Hessen weitergeht, darüber beriet Ministerpräsident Bouffier mit seinen Kolleg:innen auf der Jahreskonferenz.

2G jetzt auch im Einzelhandel möglich

Neue Corona-Beschlüsse

Hessen hat weitere Corona-Beschlüsse gefasst. Unter anderem macht das Land den Weg frei für 2G im Einzelhandel. Betreiber:innen entscheiden selbst, ob sie nur noch geimpften und genesenen Personen Zutritt gewähren. Dann sind Lockerungen möglich.

Nach über 200.000 Impfungen ist Schluss: Impfzentrum Wiesbaden macht zu

Pandemiebekämpfung

Im RheinMain CongressCenter wurden in den vergangenen acht Monaten 220.000 Impfungen verabreicht. Am Samstag, 18. September, wurde die Einrichtung zu ihrer letzten Schicht geöffnet. Das weitere Impfverfahren soll durch den öffentlichen Gesundheitsdienst bewerkstelligt werden.

Neue Corona-Regeln ab Donnerstag

Pandemie

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gelten ab Donnerstag neue Corona-Regeln. Was Sie wissen müssen, lesen Sie hier.

Hessen erlaubt 2G-Modell und führt neues System zur Beurteilung der Corona-Lage ein

Pandemie

Das Land Hessen führt ab Donnerstag ein 2G-Optionsmodell für Veranstalter und private Betreiber ein. Außerdem gibt es einen Systemwechsel bei der Beurteilung der Corona-Lage: künftig blickt Hessen mehr auf die Kapazitäten des Gesundheitswesens.

Inzidenz über 100: Wiesbaden verschärft Corona-Regeln

Pandemie

In Wiesbaden liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 109,8. Darum gelten ab Freitag verschärfte Corona-Regeln.

Rezepte aus der Long-Covid-Bildungskrise – Ideen und Impulse für unsere Schulen

Dialog-Veranstaltung

News detail view

Corona-Auffrischimpfungen starten in Hessen

Pandemie

Das Land Hessen startet mit den Auffrischimpfungen. Vorerst gilt das Angebot nur für bestimmte Personengruppen.

Weitere Vor-Ort-Impfaktionen in Wiesbaden

Pandemie

In der hessischen Landeshauptstadt finden im September weitere Vor-Ort-Impfaktionen statt. Bürger:innen können sich ihre Dosis auf dem Wochenmarkt sowie in Biebrich, Nordenstadt und Erbenheim "abholen". Bis zum 18. September kann man sich auch noch im Wiesbadener Impfzentrum zum ersten, zweiten oder dritten Mal impfen lassen.

Saalfastnacht ohne Schunkeln - Nicht mit dem CVS

Karneval

Der Carneval Verein Schierstein veranstaltet im gleichnamigen Stadtteil Wiesbadens seit jeher die Saalfastnacht. Schweren Herzens haben sich die Veranstalter:innen nun dazu entschieden diese auch für die anstehende Kampagne 21/22 abzusagen. Schuld dafür ist die immer noch anhaltende Pandemie.

Coronavirus-Schutzverordnung verlängert - Das ändert sich

Pandemie-Bekämpfung

Die Inzidenz in Wiesbaden steigt, bald enden die Sommerferien und der Herbst steht auch schon vor der Tür. Die Hessische Landesregierung verlängerte angesichts dieser Faktoren die bestehende Coronavirus-Schutzverordnung.

Impfungen für Kinder ab zwölf und dritte Dosis für Risikogruppen kommen

Hessen setzt Beschlüsse der Gesundheitsminister um

Das Land Hessen will die Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz umsetzen. Demnach sollen alle Impfzentren Impfungen für Zwölf- bis 17-Jährige anbieten. Ab September können besonders gefährdete Personen ihre Impfung auffrischen lassen.

Digitaler Impfnachweis in Hessen ab Ende Juni möglich

QR-Code

Ab Kalenderwoche 26 sollen alle hessischen Impfzentren in der Lage sein, digitale Impfnachweise auszustellen. Die Zustellung der Nachweise an die Bürger:innen erfolgt als QR-Code per Post.

Digitaler Corona-Impfpass startet: Was Sie wissen müssen

Neue App

Der digitale Impfpass wurde am Donnerstag in Deutschland eingeführt. Der gelbe Impfpass behalte weiter seine Gültigkeit. Mit dem neuen digitalen Zertifikat sollen Nutz:innen per Handy nachweisen können, dass sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Auch in der Corona-Warn-App soll das Dokument angezeigt werden. Man bekommt den digitalen Pass in Arztpraxen, Impfzentren oder Apotheken.

Im Herbst schließen die Impfzentren - Arztpraxen werden übernehmen

Corona-Strategie

Das Corona-Kabinett der Landesregierung plant, die Impfzentren in Hessen und Wiesbaden maximal bis zum 30. September zu betreiben. Danach soll die Impfversorgung vollständig durch Hausarztpraxen und Betriebsärzt:innen geregelt werden.

Bye bye Bundesnotbremse

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen fallen – auch in Wiesbaden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt stabil unter der 100er-Marke. Damit verabschiedet sich die hessische Landeshauptstadt ab Mittwoch von der Bundesnotbremse. Stattdessen greift der hessische Stufenplan. Welche Lockerungen auf uns zukommen, lesen Sie hier.

FFP2-Maske ist Pflicht in Bus und Bahn

Bundesnotbremse

In Wiesbadens Bussen sowie an Haltestellen wird die Maskenpflicht verschärft. Ab sofort müssen Bürger:innen dort eine FFP2-Maske tragen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de