ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Programm Sozialer Zusammenhalt

Neuer Nachbarschaftstreffpunkt auf dem Gräselberg gebaut

Von Wiesbadenaktuell

Auf dem Wiesbadener Gräselberg wurde in den vergangenen Tagen ein neuer Nachbarschaftstreffpunkt mit Bänken und Blumenbeeten aufgebaut. Die Idee entstammt der Planungswoche zum Grün- und Wegekonzept Gräselberg. Im Herbst sollen weitere Projekte realisiert werden.

30.06.2020 10:56
Auf dem Gräselberg gibt es einen neuen Nachbarschaftstreffpunkt.

In den vergangenen Tagen wurde auf dem Gräselberg, an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße, auf einer Wiesenfläche der Wohnungsgesellschaft Geno50 ein Treffpunkt mit Bänken und Blumenbeeten aufgebaut. Der Treffpunkt erfüllt den Wunsch nach Orten für Begegnung im Quartier und soll zum Verweilen, Gärtnern und nachbarschaftlichen Austausch einladen. „Der Gräselberg ist so ein schönes, grünes Quartier und jetzt gibt es endlich einen Ort, an dem man sich draußen treffen kann“, freut sich eine Bewohnerin.

Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden mit

Der Treffpunkt ist eine Projektidee aus der Planungswoche im vergangenen Herbst zum Grün- und Wegekonzept Gräselberg. In Kooperation mit den Wohnungsunternehmen werden weitere Projekte folgen. Hierfür konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für verschiedene Ideen und Projekte im Quartier am Info-Punkt abgeben. Projektleiterin Nina Mans von der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) berichtet: „Eigentlich war im Frühjahr eine gemeinsame Bauaktion mit den Quartiersbewohnern geplant. Darauf mussten wir bedingt durch Corona verzichten. Stattdessen gab es eine Onlinebefragung, an der sich bereits 170 Gräselbergerinnen und Gräselberger beteiligt haben.“

Nächste Projekte im Herbst

Umgesetzt und begleitet wird die Bauaktion vom Planer-Team "gruppe F", das von der SEG Wiesbaden mbH im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Sozialer Zusammenhalt beauftragt ist. Nach Angaben der Planerinnen werden die nächsten Projekte im Herbst begonnen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Der Gräselberg kommt in Bewegung

Aktionswoche

Der Maßnahmenkatalog für die Wege und Grünflächen sowie Spiel- und Sportplätze am Wiesbadener Gräselberg ist fertig. Das eigentumübergreifende Konzept wird vom 8. bis 11. September im Rahmen einer letzten Aktionswoche vorgestellt.

Aktionswoche auf dem Gräselberg: Visionen und Pläne für das Quartier

Grün- und Wegekonzept

Vom 23. bis 26. September fand auf dem Gräselberg eine Aktionswoche zum Grün- und Wegekonzept statt. Den Bewohnern wurden die Visionen und Pläne für das Wiesbadener Quartier vorgestellt, die aus der Bürgerbeteiligung entwickelt wurden und dem Gräselberg künftig mehr Aufenthaltsqualität verleihen sollen.

Nachbarschaftsfrühstück im Gräselberg mit Bürgerbeteiligung

Einladung

Adriana Shaw ist die neue Quartiersmanagerin in Biebrich-Mitte

Vorstellung

Ab dem 1. Oktober nimmt Adriana Shaw ihre Arbeit als Quartiersmanagerin in Biebrich-Mitte auf. Sie steht dann als Ansprechpartnerin für die Belange der Biebricher Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und wird im Eckbüro des neuen Stadtteilzentrums in der Galatea-Anlage täglich anzutreffen sein.

"Der Gräselberg verbindet"

Aktionswoche

Vom 23. bis 26. September findet auf dem Gräselberg eine Aktionswoche zum Grün- und Wegekonzept statt. In diesem Rahmen werden das Gestaltungsleitbild, die Leitfarbe für das Wiesbadener Quartier und Visionen vorgestellt. Außerdem werden am Klagenfurter Ring gemeinsam Skulpturen aufgestellt und Blumenzwiebeln vergraben.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte kann beschlossen werden

Ein Quartier "hebt seine Schätze"

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte soll im September durch die Stadtverordneten beschlossen werden. 44 Projekte und Maßnahmen sollen dann im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Ein Clown auf dem Gräselberg

Angebot

Gute Ideen gehen den Gräselbergern in der Krise nicht aus

Aktionen

Ob ein Gartenprojekt mit Kindern, einen Einkaufsdienst für Menschen, die ihre Erledigungen nicht selbst tätigen können, oder die kleinste Mottowoche der Welt: Im Gräselberg ist einiges los.

Ein Nachbarschaftstreffpunkt für den Gräselberg – Quartier online mitgestalten

Stadtentwicklung

Der Wiesbadener Gräselberg soll mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Als eine Maßnahme wird Ende Juni an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße ein neuer Nachbarschaftstreffpunkt errichtet. Zudem haben Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 12. Juni die Möglichkeit, in einer Online-Befragung das zukünftige Farbkonzept und das Gestaltungsleitbild für verschiedene öffentliche Flächen auf dem Gräselberg mitzubestimmen.

Der Gräselberg soll künftig mehr Orte der Begegnung bieten – Entscheiden Sie online über die Gestaltung mit!

Programm Sozialer Zusammenhalt

Der Gräselberg ist ein grüner Stadtteil, bietet jedoch wenig Plätze für Austausch und Begegnung. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt soll sich das nun ändern. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen bis Freitag, 12. Juni, in einer Online-Befragung einzubringen und über das zukünftige Farbkonzept sowie das Gestaltungsleitbild für die öffentlichen Flächen und Wege mitzubestimmen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de