ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Klimaschutz

Neuer Teilnehmer beim Pilotprojekt „Letzte-Meile-Belieferung“

Von Wiesbadenaktuell

Nach DPD und Gesund+Munter, einem Erzeuger von Bio-Gemüse, hat nun auch der Paketlieferdienst Hermes - zunächst zeitlich befristet - ein Mikro-Depot auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden. Von diesem Depot aus werden Pakete mit Cargo-Bikes zu ihren Empfängern gebracht. Die Zustellung ist klima- und umweltfreundlich und sorgt obendrein für mehr Platz auf den Straßen. Parkplätze fallen dafür nicht weg.

07.07.2022 13:42
Der Paketlieferdienst Hermes hat jetzt - zunächst zeitlich befristet - ein Mikro-Depot auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden. Von dort aus werden die Pakete mit Cargo-Bikes zu den Empfängern gebracht.

Der Paketlieferdienst Hermes hat - für die Dauer von drei Monaten - bis Mitte August auf dem Elsässer Platz einen Testbetrieb eingerichtet. Eine abgestellte Wechselbrücke fungiert als Mikrodepot und Paketumschlagplatz um Waren vom Sprinter auf ein umweltfreundliches E-Lastenrad für die Haustürbelieferung des angrenzenden Wohngebiets zu packen.

Letzte-Meile-Belieferung mit Cargo-Bike

„Wir begrüßen, dass nun auch Hermes im Rahmen unseres Pilotprojektes die Letzte-Meile-Belieferung mit Cargo-Bike und Mikrodepot austestet. Die Zustellung ist nicht nur klima- und umweltfreundlich, sie sorgt auch für mehr Platz auf den Straßen und bessere Luft in den Wohnquartieren.

Ich wünsche Hermes und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sich die Testphase bewährt und durch die nachhaltige Belieferung auch Zeit und Kosten eingespart werden können“, so Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr.

Es gehen keine Parkplätze verloren

Die Wechselbrücke steht neben den Mikrodepots von DPD und Gesund+Munter auf dem Elsässer Platz. Da diese Stellplätze sowieso bereits mit absolutem Halteverbot belegt sind, müssen für den Test von Hermes keine weiteren Parkplätze in Anspruch genommen werden.

Kompetenzzentrum „Nachhaltige Stadtlogistik“

Die Stadt Wiesbaden ist daran interessiert, dass die Lieferanten viele Erfahrungen mit einer umweltfreundlichen Letzte-Meile-Belieferung sammeln können und unterstützt dabei.

Mit dem Kompetenzzentrum „Nachhaltige Stadtlogistik“ gibt es eine Ansprechstelle im Tiefbau- und Vermessungsamt, die Logistiker unterstützt, die eine nachhaltige Belieferung anstreben. Die Innenstadt soll von Verkehr entlastet werden, dabei hilft auch die nachhaltige Belieferung mit Lastenrädern.

Weitere Infos zum Testbetrieb von Hermes finden Sie unter https://newsroom.hermesworld.com/

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Stadt Wiesbaden

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Erste Testphase beendet - Auswertung gespannt erwartet

Mikro-Depot und Lastenrad

Die umweltfreundliche ‚letzte-Meile-Belieferung‘ der Firma Hermes hat ihre Testphase beendet. Das Mikro-Depot am Elsässer Platz in Wiesbaden soll trotzdem bleiben: weitere Tests oder auch ein direkter Übergang in den Regelbetrieb sind denkbar.

Mikro-Hub am Elsässer Platz bekommt Besuch

2. Nationale Radlogistik-Konferenz

Auf der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz, die am 28. und 29. September in Frankfurt am Main stattfindet, dreht sich alles um die aktuellen Trends der Radlogistik. Der neue Mikro Hub am Elsässer Platz in Wiesbaden ist ein Exkursionsziel.

Pakete sowie frisches Obst und Gemüse kommen per Cargo-Bikes

Warenlogistik in der Innenstadt / Video

Auf dem Elsässer Platz wurden zwei Mikro-Depots der Firmen DPD und Gesund & Munter in Betrieb genommen. Ab sofort bekommen die Wiesbadener:innen ihre Lieferungen auf der „letzten Meile“ emissionsfrei mit Cargo-Bike.

Für nachhaltige Stadtlogistik: Mikro-Depots auf dem Elsässer Platz

Pilot-Projekt

Im August werden auf dem Elsässer Platz zwei Mikro-Depots in Betrieb genommen. Pakete und Gemüsekisten von DPD und Gesund & Munter werden von dort aus mit Lastenrädern ausgeliefert. Die Mikro-Depots sollen einen Beitrag zur nachhaltigen Wiesbadener Stadtlogistik leisten.

Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen

Lieferverkehr

Der Lieferverkehr in Wiesbaden soll umweltfreundlicher und stadtverträglicher werden. In der vergangenen Woche hat die Stadtverordnetenversammlung darum das Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen. Mitte April wird es der Öffentlichkeit vorgestellt.

Städtische Lieferverkehre umwelt- und stadtverträglich organisieren

Dialogveranstaltung

Die für Wiesbaden geplante Verkehrswende zur Vermeidung eines Dieselfahrverbotes betrifft alle Bereiche. Aus diesem Grund startete am Donnerstag, 5. Dezember, der Dialog für nachhaltige Stadtlogistik mit Wiesbadener Unternehmen, der Logistikbranche, mit dem Handwerk und speziellen Lieferdiensten wie beispielsweise Sozialstationen oder Gesundheitsdiensten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de